1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Dachbox lackieren

Dachbox lackieren

Volvo

Hallo,
ich wusste nicht in welcher Rubrik ich das Thema eröffnen sollte.
Es geht um eine Dachbox die ich lackieren möchte. Die hat eine goldige Farbe. Die gefällt uns nicht.
Ich habe ein versuch gemacht, aber das ging in die Hose. Ich hatte eine Grundierung genommen und ein Farbspray. Siehe Anhang.
Der Lack ging sehr einfach ab. z.B. mit meinem Fingernagel. Foto auch im Anhang.
Mit meinem Garagennachbarn haben wir festgestellt, dass es schleifen lag. Per Hand war nicht ausreichend. Er hat zum testen mit seinem Gerät geschliffen und Grundiert. Hier ging die Farbe nicht ab. Fehler lag beim Schleifen.
Ich habe die Schwarzfarbe mit dem Schleifgerät abgeschliefen und wollte es wieder neu angehen.
Habe auch gelesen. Das die Farbe nur bis 50 Grad geeignet ist. Die wird bei Sonne schnell erreicht.
Ich bräuchte ein professionellen rat. Mit was sollte ich grundieren und lackieren? Sollte aber nicht viel kosten.
Die Farbe kann grau oder schwarz sein. Hochglanz oder matt.
Das Ganze sollte hitze beständig sein und die Farbe sollte nicht leicht abgehen.
Sprayen oder rollen? Das weiß ich auch nicht.
Danke

Grundierung und Farbspray
Farbe geht ab
Nageltest
Ähnliche Themen
11 Antworten

Das liegt nicht nur am schleifen. Enrscheidend ist die passende Grundierung. Im Lackiererbereich gibt es Kunstoffhaftvermittler. Einfacher für den Laien ist das drundieren mit 2KEpoxidharzhaftgrund. Darauf kann man dann jeden gängigen Lack lackieren. Aber Achtung unbedingt Gebrauchsanweisung lesen. Reaktion und Topfzeit beachten. Unbedingt innerhalb von 48 Stunden den Decklack auftragen.

Genau so sehe ich das auch...da muss ein Haftvermittler, paasend zum
Kunststoff der Box drauf, dann Grundierung und dann der passende Lack
und die müssen sich alle vertragen. Und jetzt erst mal alles wieder kpl.
runterschleifen....
Aber warum lässt du das nicht vom Profi machen? Insbesondere da die
Box auch flächig ist und man da ganz schnell Schatten usw. drin hat
wenn´s nicht gut gemacht wird.

Wieso lässt du das Teil nicht einfach folieren? Kostet einen Bruchteil von einer Lackierung.

Ich möchte das selber machen. Mit günstigen Mittel. Ich möchte kein Schönheitspreis gewinnen. Nur die goldige Farbe soll weg. Habe auch bereits mit einem Schleifgerät so weit die Dachbox geschliefen.

Dann schau doch einfach mal aus welchem Material die Box ist und kaufe
einfach scharze Sprühfarbe die sich damit verträgt und gut isses. Schnell, einfach,
günstig. Da musst du nicht großartig grundieren oder so....und falls es keine
passende Farbe gibt, gibt es sicherlich einen passenden Haftgrund und dann
die Farbe. Da WWW ist doch da sehr auskunftsfähig, oder du hast einen guten
Baumarkt, die können auch helfen.

Was bitte ist an meinem fachlich einwandfreien Beschichtungsaufbau nicht zu verstehen.

Würde mich interessieren was am Ende der Selbstversuch gekostet hat. Bei der Größe gehen gleich mal ne Menge Sprühdosen drauf.
Da die Form der Box nicht so kompliziert ist, geht folieren auch selber. Gibt schon sehr günstige Folien im Netz und man spart sich die ganze Schleiferei...sauber machen, drauf kleben fertig.
Wie vorher schon geschrieben...der Lackaufbau und die Verträglichkeit muss passen, sonst war die Arbeit für die Katz.
Ich betreibe Hubschraubermodellbau und mach das auch alles selber...laminieren, lackieren usw., drum kann ich das nur bestätigen.

Der Themenstarter will sparen. Da reicht doch eine einfache schwarze Farbe
die auf die Box passt aus. Ist der 2KEpoxihaftgrund für „alle“ Kunststoffe und
Farben geeinet? So was kann ich nicht beurteilen.

Mit 2k Epoxyhaftgrund bist du immer gut beraten. Der gehört allerdings vorm lackieren wieder geschliffen. Der hat ne grobe Struktur. Man weiss ja nicht, ob der Kunststoff eingefärbt ist, oder lackiert wurde. Im Falle des Lackierens wurden da auch spezielle Farben und Haftvermittler verwendet, sonst hält der Lack nicht.
Weiters werden beim Lackieren von Kunststoffen auch Weichmacher in den Lack gemischt. Ihr wisst wie labberig so ein Boxendeckel ist. Da bricht der Lack ratz fatz und es schaut wieder scheisse aus.
Wird die Box nicht vollständig vom alten Lack befreit und der neue verträft sich nicht mit der alten Farbe, kann auch alles mögliche passieren...Lack hält nicht, wirft Blasen...usw. Mit Epoxy kann man dem entgegenwirken.
Beim fahren fliegt immer Zeugs von vorne drauf. Wenn du da mit billigem Lack arbeitest, ist die Box im Nu zerschossen. Was für Kräfte da entstehen sieht man auch an Stoßstangen und Motorhauben und da ist aber 2k Lack im Spiel.
Die Folie kommt sicher billiger, vor allem vom Arbeitsaufwand abgesehen. Ich hab mal meinen halben C4 Picasso mit ner günstigen Carbonfolie foliert. Das hat so um die 40€ gekostet und hat 10 Jahre gehalten...dann hab ich ihn verkauft.
Mit 40€ wirst du beim Lackieren nicht auskommen.
Was in meinen Kopf einfach nicht rein will...da kauf ich mir ein hochwertiges, nicht billiges und optisch schönes Fahrzeug und dann macht man sowas.
Sparen ja...aber nicht so....jeder wie er will.

Bei Volvo gibt´s so schöne, passende Dachboxen in schwarz.....
Technische Daten
Material:

Oberteil: RPC-Kunststoff, 90 % davon recyceltes Material

Unterteil: ABS-Kunststoff
Farbe:

Glossy Black
Volumen:

400 l
Tragfähigkeit:

75 kg
Gewicht des Zubehörteils:

19 kg
Länge:

175 cm (von außen)
Breite:

87 cm (von außen)
Höhe:

46 cm (von außen)
Ladelänge:

160 cm (von innen)
Lastenbreite:

75 cm (von innen)
Ladehöhe:

43 cm (von innen)
Anzahl Paar Skier:

Bis zu 4-6 St.
Anzahl Snowboards:

Bis zu 3-4 St.
Max. Geschwindigkeitsbegrenzung:

130 km/h
Foto:

Roofbox Travel 400_front Roofbox Travel

Hallo,
habe jetzt mit einem Schleifgerät gut geschliffen. Sauber gemacht. Später Grundiert. Dann Farbspray (grau) und später Klarlack. Primer (Grundierung), Farbspray, Klarlack habe ich alles günstig von Action geholt. Das Ergebnis ist gut und die Farbe geht nicht ab.
Danke für eure Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen