1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Dachhimmel Limousine mit starrer Rückbank ausbauen

Dachhimmel Limousine mit starrer Rückbank ausbauen

BMW 5er E39
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 17:40

Hallo,

 

Wie bekomme ich bei einer e39 Limousine den Dachhimmel raus wenn die Rückbank nicht umklappbar ist ?

 

Durch welche Tür bekomme ich den Ihn raus und wieder rein wegen beziehen??

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo,

laut TIS soll der Himmel durch die rechte Hintertür entnommen werden.

Gruß Steffen

So ist es, hinten rechts oder links, geht beides gut.

Um das Loch größer zu bekommen, Sitzfläche und Lehne raus, Sitze vorne nach vorne, Kopfstützen raus.

Ganz wichtig den Kantenschutz entnehmen, da der Himmel sonst den Kantenschutz einschneiden kann.

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 15:21

Gut zu wissen.

Hätte tatsächlich den Himmel versucht nach vorne raus zu bringen durch die Beifahrertür. Werde es probieren danke für die Antworten.

Noch als Tipp: Hol dir da unbedingt einen Helfer dazu, sowas würde ich nicht allein machen. Du hast beim Himmel ausbauen sprichwörtlich ständig das "Brett vorm Kopf" und es gibt dabei immer irgendeine Stelle vom Himmel, die du nicht sehen kannst. Wenn du dann einmal zu fest ziehst oder den Himmel zu weit biegst, weil du irgendwo fest hängst, wo du es nicht siehst, hast du schnell einen Knick im Himmel und den kriegst du meistens nicht mehr raus. Deswegen ist es immer besser, wenn noch auf der anderen Seite vom Auto jemand steht, der dir sagen kann, wo du hin musst und mit ziehen oder schieben kann, wenn der Himmel irgendwo hakt.

Das ist bei bei den Alter jetzt sowieso sehr schwierig und es geht dabei nur um das Anfassen.

Zwischen Trägermaterial und dem Stoff ist ein Schaumstoff eingearbeitet, dieser Schaumstoff ist alles, aber nicht mehr elastisch.

Jeder noch so kleine Druckpunkt geht nicht mehr in den Ursprung zurück, da der Schaumstoff dazwischen zu Staub zerfällt

Also gleichzeitig doppelt Mist, denn zerfällt der Schaumstoff, dann hält an dieser Stelle der Stoff nicht mehr am Träger.

Es ist also mit größter Sorgfalt umzugehen, das macht die ganze Arbeit nämlich echt bescheiden.

Unbedingt darauf achten, dass bei der Arbeit keine Flecken am Stoff kommen, das entfernen dieser Flecken kann den Stoff ablösen.

Ich habe die Arbeit vor 3-4 Jahren an meiner E39 Limousine gemacht, weil ich ein neue Schiebedachkassette eingebaut habe.

Das Fahrzeug ist Baujahr 8/98 und ich kann bestätigen, das die Arbeit ohne hinterlassen von Spuren möglich ist.

Einfach auf simple Dinge achten.

Himmel bis zum entnehmen im Kantenschutz der Türen eingesteckt lassen, da der Himmel hinten eingeschoben ist hält er ohne Unterstützung, was den Rückbau erheblich erleichtert.

Sitze vorne müssen nach vorne, Kopfstützen raus, ausbauen macht alles etwas einfacher.

Vor dem entnehmen Hände waschen und oder Stoffhandschuhe anziehen.

Eine zweite Person sollte/muss dabei sein, beim einsetzen braucht man jemanden der den Himmel in die Dichtungen einsetzt.

Aus dem Fahrzeug raus und rein auch nur so wie hier schon beschrieben, nur mit zweiter Person.

Vor Entnahme außerhalb ein Ablageort bereit machen, ist der Himmel erstmal draußen, steht man da wie der Storch im Salat und weiß nicht wohin mit den 1,5 Quadratmeter.

Ansonsten kann ich nur mitgeben, in der Ruhe liegt die Kraft. ;)

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 14:43

Der Himmel ist draußen!

 

Allerdings nicht ganz wie vorgestellt . Dieser war am Schiebedach in der Mitte über diese Metallklammerschiene so feste reingeklemmt, sodass ich leider dabei den Metallrahmen dabei ruiniert habe. Wollte diesen eigentlich beziehen lassen. Habe mich dazu jetzt entschieden, einen gebrauchten, der schon ausgebaut ist beziehen zu lassen.

Der meiner unter Schiebedach herum nicht mehr die Form hat, weil normalerweise haben sollte.

 

Sonst hat es wirklich gut geklappt. Hinten durch die rechte Tür ist er rausgekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen