- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Innenraumpflege
- Dachhimmel Reinigung zum neu beziehen
Dachhimmel Reinigung zum neu beziehen
Hey Leute ich habe meinen halbgelösten Dachhimmel in Angriff genommen.
Leider bekomme ich den Dachhimmel nicht blanker als so: (siehe Foto)
Ich habe es mit Drahtbürsten und Schleifpapier versucht, leider nicht sonderlich effektiv. Der Draht zwischen Blank und Loch ist leider extrem schmal, nahezu unmöglich zu dosieren.
Ich habe es auch mit aceton, silikonentferner, bremsenreiniger und sogar einem extra Klebstoff-Entferner probiert, den Schleier bekomme ich leider nicht runter.
Nun meine Frage:
Kann ich den Himmel so bedenkenlos neu bekleben und es hält dann auch (mit bonaterm und selbstklebender alcantarafolie) oder ist der hinüber und ich brauch nen neuen. Bei nem Kollegen als wir das gemacht haben ging das einfacher.. Der war direkt nach der Drahtbürste blank.
Jemand Erfahrung damit?
LG
Ein BMW Liebhaber
Ähnliche Themen
2 Antworten
Hallo,
auf dem Bild sieht man leider nicht gut, wie uneben die Oberfläche noch ist. Grundsätzlich würde ich sagen, wenn der Himmel sowieso komplett neu beklebt werden soll, dann wäre ich da nicht zimperlich und würde auch per Hand mit gröberem Schleifpapier drangehen, oder mit einem Deltaschleifer und feinem Schleifpapier. So brutal, dass man gleich ein Loch durch den Himmel scheuert, muss man ja nicht sein. Und alles andere ist erstmal egal, solange man eine möglichst glatte und tragfähige Oberfläche bekommt.
Wie glatt die Oberfläche sein muss, das hängt auch von dem Material ab, das Du aufkleben willst: Wenn es auf einem Schaumstoffträger ist, dann "schluckt" es einiges. Alcantara ist das meistens eher nicht, aber das ist dafür oft sehr dick und schwer, was auch dafür sorgt, dass es Unebenheiten ganz gut ausgleicht.
Auch die Farbe macht viel aus. Bei einem hellen Stoff werfen Unebenheiten auffällige Schatten. Da muss man sehr sauber arbeiten. Verwendest Du z.B. matt schwarzes Alcantara, dann wird das Licht von dem Material so sehr absorbiert, dass Du deutlich schlampiger arbeiten kannst, ohne dass es sofort jeder sieht. Wenn dann auch noch die hinteren Scheiben des Autos dunkel getönt sind, dann musst Du sprichwörtlich Kieselsteine zwischen Dachhimmel und Bezugsstoff haben, damit das im Alltag auffällt ...
Viel Erfolg!
Danke für die Antwort! Ich verwende schwarzes Alcantara und hab auch 5er Tönung hinten. Also um die Unebenheiten mach ich mir keine Sorgen, nur um die haltekraft, aufgrund dieses schleiers.. Ich geh dann nochmal mit schleifpapier drüber