- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 2
- Das Glueck verlaesst mich nicht
Das Glueck verlaesst mich nicht
Mein Glueck mit Autos bleibt bestehen.
Das Fahrzeug wurde vor 2 Wochen gebaut, wird aber von VW wg. Problemen nicht freigegeben.
Angeblich steht das Auto in Luebeck und wartet auf ein Teil eines Zulieferers.
Derzeit kann kein Liefertermin genannt werden.
Na denn Prost.
Beste Antwort im Thema
Sonnenwende 22.6 da werde ich zum zweitenmal 30 so fuehle ich mich, jedenfalls vom Zustand meines Denkapparates mache ich noch jedem 1x 30 Jaehrigen was vor.
Bei den anderen Bauteilen naja.........muessen halt irgendwann Ersatzteile her.
Das die Aussage meines Orthopaeden "altergemaesser Zustand" einmal zu einer Drohung wird, haette ich mir vor zehn Jahren nicht träumen lassen :-)
Auch das man in diesem Alter nicht mehr sicher ist ob einen die Damen an- oder auslachen.
Aber was solls ich hab ja den V8............
132 Antworten
Klingt als wenn du, so wie ich oft, immer in die Sche*sse greifst...
Aber verraten was genau haben sie lieber nicht?
Positiv denken: So bekommt halt dein alter Wagen die Kilometer und nicht der Neue.
Frage mich allerdings, warum das Auto in Lübeck steht. Produziert VW den T jetzt dort? Oder werden nicht mehr die Teile vom Zulieferer zu VW, sondern das Auto von Zulieferer zu Zulieferer geschickt, bis er endlich fertig ist?
Lt. Freundlichem ist es voellig normal das VW die Autos kreuz und quer durch die Republik transportiert fuer die Endmontage.
Soll beim Golf Variant genauso sein.
Es fehlt angeblich eine Verkleidung, ich vermute, dass in Luebeck der Individualeinbau gemacht wird fuer die Ledersitze und andere Dinge und da klemmt es anscheinend.
Vielleicht steht der Container mit den Teilen bei der Bahn irgendwo herum wg. dem Streik.
Ich moechte so wenig wie moeglich weitere km auf den Alten fahren, da ich in 5000km eine Inspektion machen muss und die km ausserdem bezahle.
Ich hatte mir vor vielen, vielen Jahren mal einen Audi S4 Avant als Firmenwagen bestellt. Da gab es mit der ganzen Serie anfangs technische Probleme (waren damals die ersten 2,7 Ltr. Biturbo 6-Zylinder). Liefertermin laut Bestellung August 1998 - Abholung in Ingolstadt war dann im Dezember 1998.
Von daher kann ich nachvollziehen, wie Du Dich fühlst
Nachvollziehen kann das bestimmt jeder, oder gibt es hier wen der etwas was er sich gerade gekauft hat zu hause nicht sofort auspackt und ausprobiert?
Schon klar, aber hier ist ja das Problem die Ungewissheit.
Erst hat man einen Liefertermin, auf den man hinfiebert, dann ist der Termin da, aber das Auto nicht.
Besonders übel wird es dann, wenn man keinen neuen Termin hat und die Leute sich in nebulösen Aussagen ergehen. Bei mir wollte seinerzeit auch keiner eine verbindliche Aussage treffen. Der Händler wußte nichts, die Kundenbetreuung von Audi konnte auch keinen Termin nennen und so wurde ich 4 Monate verarscht.
In jungen Jahren ist sowas kaum erträglich. Zum Glück wird man mit den Jahren etwas gelassener .
Mittlerweile kaufe ich ja meist junge Gebrauchte, die stehen ja schon beim Händler. Da dauert es dann schlimmstenfalls noch ein paar Tage, bis der Wagen fertiggemacht und der Brief da ist.
Zitat:
@DerBiba schrieb am 10. Mai 2015 um 00:57:41 Uhr:
Nachvollziehen kann das bestimmt jeder, oder gibt es hier wen der etwas was er sich gerade gekauft hat zu hause nicht sofort auspackt und ausprobiert?
Ja, die vor 2 Wochen gekaufte Armbanduhr (Omega Speedmaster Grey Side of tue Moon) habe ich noch nicht getragen. Allerdings sofort ausgepackt.
Gruß
Peter
Ich hab meinen ersten A8 auch gewandelt. Der neue hatte Probleme mit den Airbags, lösten bei Schräglage aus. Die km beim Alten wurden da nur bis zur Wandlung berechnet, nicht der km-Stand bei tatsächlicher Rückgabe. Frag doch mal den Händler.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 10. Mai 2015 um 19:14:19 Uhr:
Ja, die vor 2 Wochen gekaufte Armbanduhr (Omega Speedmaster Grey Side of tue Moon) habe ich noch nicht getragen. Allerdings sofort ausgepackt.
Gruß
Peter
Warum das denn?! DIESES Zifferblatt muss an die Sonne!
;-))
Stimmt, aber kurz nach dem Kauf habe ich mich lang gelegt, zwei Rückenwirbel angebrochen und bis gestern überwiegend das Bett behütet.
@alderan_22 auf meine TII hab ich damals schlappe 7 Monate gewartet. Bestellt im Juni 2011 und der LT war für Oktober angesetzt. Da ich ja unbedingt im Innenraum mit Leder um mich schmeißen musste, hab ich dann den Wagen erst Mitte Januar 2012 in WOB abholen können: LZ 7 Monate. Gut, die Leasingdauer meines RS6 lief noch bis August 2012, somit hatte ich keine Not. BTW: die Sondereinbauten der R-GmbH wurden damals im Werk in Ostdeutschland gemacht.
Noch schlimmer war's beim Tiguan meiner Frau: Bestellt im September 2011, Abholung in WOB im Juli 2012 :eek. Die Kiste habe wir dann gewandelt und gerademal 4000€ in zwei Jahren verbrannt.
Auf das S5 Cabrio hab ich nur 10 Wochen gewartet und der Range war für Mitte Dezember avisiert und stand schon Anfang November auf dem Hof....hilft dir aber nicht wirklich weiter.
Lübeck??? http://www.volkswagenag.com/.../production_plants.html
Kein Produktionsstandort! Eventuell ein Transportschaden? Auf jeden Fall ein Schichtdickenmessgerät zur Auslieferung mitnehmen und wenn möglich Übergabe erst nach Lackkontrolle im Tageslicht quittieren.
Meine Schichtdickenmessgeraete sind gerade aller verliehen ;-)
Aber ich werde das Auto VOR der Zulassung bei Tageslicht gruendlich inspizieren.
Und was willst du machen wenn er tatsächlich nachlackiert wäre? Wandeln noch vor der Auslieferung wäre ne Option (hat auch bestimmt noch keiner gemacht und dürfte wohl einmalig sein), doch dann stehst du ohne Fahrzeug da...
Oder nen Nachlass raushandeln. Die ersten 12 Inspektionen gibts gratis, inkl. Frühstückssektempfang, oder so.