1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Das gute Stück gecrasht

Das gute Stück gecrasht

BMW 3er E91
Themenstarteram 22. April 2019 um 15:03

Hallo liebe BMWler,

habe letzte Woche als Ostergeschenk mal eben meinen 3er auf einen Lieferwagen gesetzt. Das sieht auch alles nicht so wild aus..kaputte Schürze und die darunter liegende Aufnahme /Traverse, so nennt sich das wohl. Als Highlight löste der Lenkradairbag aus, welcher mir in diesem Fall mehr Schaden zufügte als wäre er nicht da gewesen. Nun es ist alles gut gegangen und es hat soweit funktioniert. Jetzt steht der BMW natürlich über Ostern schon in der Werkstatt und ich grübele seit Tagen über die zu erwartenden Kosten der Reparatur, oder ob die Kosten das Fahrzeug rechnerisch zum Totalschaden machen. Versicherungen greifen nicht da ich nur eine Haftpflicht mit Teikasko habe und offensichtlich keinerlei Glasbruch entstanden ist.

Durch lesen und stöbern kamen recht schnell aussagen über die teuren Airbagwechsel mit Steuergerät e.t.c. auf.

Meine Frage:

1. Was kostet grob abgeschätzt der Echsel des Airbags mit Steuergerät und Sensoren in einer Werkstatt?

2. Mit was muss man grob rechnen für den Wechsel der Traverse und einer neuen Schürze?

Sicherlich werde ich zeitnah eine Angebotsaussage meiner Werkstatt bekommen, aber um diesen zu beurteilen wäre ich selber gern ein wenig darauf vorbereitet.

Schöne Restostern!

Robert

Ähnliche Themen
18 Antworten

Je nach Werkstatt 3 bis 6 mile.

Kann man pauschal schlecht schätzen weil man nicht den ganzen Schaden von aussen sieht

Da schließe ich mich meinem Vorredner an,ohne irgendwelche Schadensbilder „hinter der Oberfläche " ist nur eine geschätzte Kostenbelastung möglich.Meine Meinung,incl Airbag,ca.4T€.Wenn Du verwertbare gebrauchte Teile,außer Airbag natürlich,besorgen kannst wird es bestimmt preiswerter.

Warum braucht man beim auslösen des Airbags ein neues steuergerät?

Meine Einschätzung in der freien Werkstatt max 2000-2500€ und bei markenwerkstätten ca 3000-3500€ also 6 Mille halte ich für etwas hochgegriffen.

Bei dem Threadtitel :rollryes: wurde mir jetzt ganz schön mulmig :o , aber zum Glück ist dir ja nichts passiert! Und deinem besten Stück hoffentlich auch nichts! Viele Grüße... :D

Austausch Traverse waren bei mir mit Teil etwa 421€. Plus Schürze und deren Lackierung je nach Konditionen um die 900, also beides um die 1300-1400 - Schürze tauschen ist in den 421 als Demontage/Montage enthalten.

Beim Airbag müsst ich raten aber mehr als der Beutel im Lenkrad dürft nicht anfallen.

Airbagsteuergerät muss glaube ich nicht beim 1. Unfall getauscht werden.

Sondern nur gelöscht werden

Was hat den nun die Werkstatt veranschlagt?

Oder hat sich der TE vom kosten Voranschlag noch nicht erholt?

Würde bei der Schürze mit mehr rechnen. Da kommen die 4 PDC Sensoren noch mit dazu. Vllt sind die haltenasen der Scheinwerfer gebrochen, somit nochmal 2 Scheinwerfer.

Ich hoffe mal das die Scheinwerfer bleiben können.

Denk eher so schütze plus lack plus pdc eher so an 2000. Zum Glück nur Silber und kein "ausgefallener" Lack

Zitat:

@Maveric12 schrieb am 24. April 2019 um 09:28:14 Uhr:

Zum Glück nur Silber und kein "ausgefallener" Lack

Oh Silber... Fast alles kann bei Silber teilweise heftige Farbtonabweichungen verursachen weshalb meist in angrenzende Bauteile eingeblendet werden sollte/muss. Dementsprechend dann etwas teurer.

Ohne jetzt einen neuen Thread aufzumachen, ab welcher Geschwindigkeit sind beim Auffahrunfall Schäden möglich.

 

Können in der Stoßstange Schäden sein, wenn man Aussen wenig bis gar nichts sieht?

 

Kollisionsgeschwindigkeit 10-15kmh auf ein stehendes Fahrzeug.

 

Grüße vom Armani-Biker...

Schäden entstehen ab Kontakt mit dem Fahrzeug. 10 - 15 km/h ist schon ordentlich.

Beim Golf 3/Vento stand damals sogar im Handbuch, dass die Stoßstange erst ab xx km schaden nimmt, und bis dahin elastisch ist. Natürlich kann ein Lackschaden sofort entstehen. Aber brechen wird es erst ab x km, wahrscheinlich 10.

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 25. April 2019 um 01:25:44 Uhr:

Ohne jetzt einen neuen Thread aufzumachen, ab welcher Geschwindigkeit sind beim Auffahrunfall Schäden möglich.

Können in der Stoßstange Schäden sein, wenn man Aussen wenig bis gar nichts sieht?

Kollisionsgeschwindigkeit 10-15kmh auf ein stehendes Fahrzeug.

Grüße vom Armani-Biker...

Kommt auch etwas auf den Winkel und die Stelle an. Ich hatte letztes Jahr Pech, drei Unfälle, fremdverschuldet, kann also sagen: ja definitiv. Waren alle langsam aber in Bewegung, das hat einiges an Energie geschluckt.

Auf ein stehendes Fahrzeug wirkt die Energie stärker. Vor Jahren an meinem geparktem e46 fuhr einer mit ähnlicher Geschwindigkeit drauf und Schaden war 6700. Von außen wenig zu sehen.

Prüfen würde ich das immer, bei den geduldigen Kunststoffen heute muss man außen nicht immer etwas erkennen. Das meiste passiert drunter. Wenn die Schuldfrage klar ist übernimmt das Gutachten die Versicherung des Verursachers. Damit hast wesentlich mehr Sicherheit nich irgendwann beim Schrauben doch was zu entdecken das du dann selber zahlst.

Zitat:

@Armani-Biker71 schrieb am 25. April 2019 um 01:25:44 Uhr:

Ohne jetzt einen neuen Thread aufzumachen, ab welcher Geschwindigkeit sind beim Auffahrunfall Schäden möglich.

Können in der Stoßstange Schäden sein, wenn man Aussen wenig bis gar nichts sieht?

Kollisionsgeschwindigkeit 10-15kmh auf ein stehendes Fahrzeug.

Schrittgeschwindigkeit. Mir ist vor ein paar Tagen (mal wieder) jemand beim Ausparken hinten an den Stoßfänger gefahren. Kleiner Lackschaden plus ganz leicht verformt. Schaden: 1.800€ bei BMW :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93