1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Dauer-Test Erfahrungsbericht Liqui Molly Ceratec und Kraftstoff addetive

Dauer-Test Erfahrungsbericht Liqui Molly Ceratec und Kraftstoff addetive

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 13. Februar 2025 um 15:53

Mahlzeit

Ich würde gerne mal meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich fahre seit 4 Jahren einen Renault Megane 3 1.9 Dci , gekauft mit 172000km und aktuell knappe 305000km.

Vor ca 4 Jahren unterhielt ich mich mit einem Arbeitskollegen, dieser sagte mir er würde bei jedem Ölwechsel Ceratec dazu geben.

Ich war erst skeptisch weil ich das vorher nicht kannte und halt immer ganz normale Ölwechsel gemacht hatte, ohne jegliche Zusätze.

Nach langem hin und her hatte ich mich dann dazu gerungen das mal auszuprobieren.

Es war zu dem Zeitpunkt bei Amazon für 10€ im Angebot gewesen.

Also bestellt und lets go.

Also ich die Flasche öffnete dachte ich mir erst... Komische Creme Farbe.

Auf der Flasche stand die Dosierung drauf, 6% auf die gesamt Ölmenge.

Also bei 5L die ganze Pulle.

Dieses habe ich dann ins Öl gegossen und einmal ordentlich geschüttelt.

Das Öl sah dann aus wie Kaffesahne.

Immernoch skeptisch habe ich dann den Ölwechsel mit frischem Filter durchgeführt.

Es sei gesagt, die Ölwechsel bei meinem 1.9er Dci waren immer im Intervall von 15000km ohne jegliche Zusätze.

Wobei ich dann immer nach 1000km nach dem Wechsel immer mal was nach kippen musste.

Also die Mischung rein, Motor laufen lassen, Kontrolle und gefahren.

Nach ungefähr 200km habe ich schon gemerkt, Motor lief runder/ruhiger.

Irgendwie hatte er ein wenig mehr Power.

Kein nageln und keine komischen Geräusche.

Der Diesel Verbrauch war bei normalen Ölwechsel und halt meiner fahrweise bei knapp 7,5L

Mit ceratec bei 6,5 also doch schon ein Unterschied.

Laut liqui Molly soll die Wirkung 50000km anhalten.

Ich habe in der Zeit entspannte 10 Ölwechsel mit ceratec und verschiedene Öl herstellen wie Mannol,Castrol,Elf, Liqui Molly und motul durchgeführt.

Ich hab halt das Öl genommen was zu dem Zeitpunkt im Angebot war.

Das beste Ergebnis habe ich tatsächlich mit Mannol erzielen können.

Da ich aufgrund des Preises von 28€/5L sehr skeptisch war, wollte ich es dennoch mal testen.

Wunderbarer Motorlauf, guter Verbrauch und ganz wichtig was auch bei den anderen ölen war ÜBERHAUPT GAR KEIN ÖLVERBRAUCH MEHR!

Mein Motor verbraucht überhaupt nichts mehr an Öl was mich wirklich begeistert, gerade bei der Laufleistung.

Ich gebe es wie gesagt bei jedem Ölwechsel dazu und bin sehr zufrieden.

Jetzt die Frage, nur bei Diesel? Nein!

Ich habe es auch schon bekannten in deren Benziner Motoren wie z.b Golf 4 , Audi 4 B8 und sogar in mein Quad Maxxer 300 mit rein gegeben.

Alle laufen wesentlich besser und alle sind zufrieden.

Fazit: ich kann es nur empfehlen und ich denke 16€ für eine Flasche pro Ölwechsel sind vollkommen i.o

Aktueller Preis bei Amazon

 

Kraftstoff addetive

Benziner aktuelle Erfahrungen nur übers Quad.

Bei vollem Tank eine injektor Spülung für Benziner/Ventil sauber oder Benzin Spülung.

Bessere Verbrennung und ruhiger Motor lauf, da ich aufgrund einer defekten Kopfdichtung den Motor öffnen musste also beim Quad, konnte man wirklich gut sehen wie der Reiniger gearbeitet hatte.

Der halbe Kolben vom Einlass her war fast blank, so gut wie gar keine Ablagerungen.

Ventile sahen 1 a aus.

Ich kenne Quad Motoren auch Roller Motoren die sind normalerweise beim öffnen dunkel bis schwarz mit Ablagerungen.

Also es wirkt! Wichtig ist nur, man sollte gerade bei Vergaser Motoren nicht zu viel in den Tank geben, weil dann der Motor nicht mehr startet.

 

Diesel:

Hier kann ich mehr zu sagen

Diesel Spülung/injektor Reiniger

Benutze ich seit knappen 3 Jahren.

Das erste Mal habe ich das benutzt als mir mein Teilehändler des Vertrauens das zum testen mitgegeben hatte.

Weil ich zu der Zeit nach Österreich fahren wollte.

Also reingekippt bzw rein und direkt drauf getankt, ganz normalen Diesel.

Das habe ich dann auch auf der Rückfahrt gemacht und auch jetzt immer mal zwischen durch.

Auch nach knappen 500-1000km.

Der Motor springt wesentlich besser an

Im Leerlauf wesentlich ruhiger und der Verbrauch ist auch besser geworden, zwar nur um 0,4l aber immerhin.

Ich will mir mal eine Endoskop Kamera zulegen und gucken wie mein Diesel drinnen aussieht.

Am besten habe ich es gemerkt , dass ich ein addetiv drin habe, als mein injektor undicht wurde.

Ich bin so locker 3000km gefahren und hatte selbst danach sogut wie kaum Schlamm oder ähnliches am injektor und bekam ihn auch ohne Probleme raus.

Ich habe bisher immer mal zwischen injektor Reiniger und Diesel Spülung gewechselt, beides hatte aber einen positiven Effekt.

Eventuell konnte ich hier irgendwem ein bisschen mit meiner Erfahrung weiter helfen.

Und nein das ist KEINE Werbung!

Ähnliche Themen
1 Antworten

Deine Erfahrungen sind rein subjektiv also das Gegenteil von objektiv.

Und sagen mir, weil keine Vergleichbaren längere Tests, ein Fahrzeugmotor mit ein anderer Fahrzeugmotor ohne diesen Zusatz durch geführt wurden, so viel wie nichts. Für diese zusätzlichen Kosten Tanke ich lieber Sprit.

MfG kheinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence