DDE Fehlermeldung
Hallo Zusammen
Brauche dringend Rat von Euch.
Mein 525d 2001 will einfach nicht starten.
Hab mit Carsoft den FS ausgelesen und beigefügten Errors erhalten. Im Detail findet sich 5696 und 7669 beides "undefined".
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann?
Bin neu hier und finde mich nicht so zurecht.
Der Anlasser orgelt zwar, aber passieren tut nix.
Hat jemand vielleicht eine bessere Software zur Verfügung, welche mehr Infos liefert?
Bitte Anbieteradresse, wenn möglich.
Danke im Voraus für eure Hilfe
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wie ist es denn zu dem Fehler gekommen?
hallo holsteiner
Anfangs waren es nur ein paar Schwierigkeiten beim Kaltstart, dann wurde es immer schwieriger auf Anhieb die Kiste zum Laufen zu bringen. Plötzlich eines Morgens gurgelt zwar der Anlasser aber der Motor geht einfach nicht an. Bei einem Garagisten dann mit Carsoft die Fehler ausgelesen und da meldet das Ding: DDE Steuergerät und elektronische Wegfahrsperre..Timeout abgelaufen.
Der sogenannte Spezialist hat aber keine Idee was es sein könnte. Die Glühkerzen wurden gerade vor einer Woche gewechselt und die Batterie ist neu, aber er will einfach nicht anspringen. Der FS wurde auch schon gelöscht, aber kaum betätigt man die Zündung passiert wieder mal nix und die Fehler sind wieder da.
Hoffe Du hast ne Idee was das sein könnte oder wie ich heraus finden kann, was es sein könnte.
Gruss Subo
Fehler in der Wegfahrsperre diese Blockiert Anlassen.
@subo: sieht nicht gut aus. Von CS halte nach eigener Erfahrung garnichts. Profidiagnosesystem ist schon erforderlich. Ursache liegt
wohl in der DDE, die die Signale der EWS nicht korrekt verarbeitet.
Kontakt oder Spannungsversorgung. Evtl. mal mal EWS/DDE neu synchronisieren.
Zitat:
Original geschrieben von jgjghsv
Fehler in der Wegfahrsperre diese Blockiert Anlassen.
Der Anlasser dreht doch...
Ich tippe auf die DDE.
EWS gibt den Schlüsselcode frei, der Anlasser dreht, aber die DDE spinnt und die Injektoren bleiben evtl. dicht...
Die EWS scheint auf gewisse Anfragen auch keine Antwort mehr zu bekommen, dadurch auch der Timeout.
Lad mal die "DDE40_FE.DXT" hoch, ich decodier die, mal sehen was die ausspuckt...
Gruß Thomas
@holsteiner
Die EWS habe ich schon mit der DDE synchronisiert und auch die Schlüssel neu initialisiert, aber ohne Erfolg.
Was hast Du denn für Alternativen zu CS, kannst mir vielleicht eine erschwingliche Lösung angeben?
@Tomelino
Wo finde ich die Datei, dh die aktuelle, denn die zwei die ich gefunden habe beim Inhaber der Software haben ein Änderungsdatum von 2004, wahrscheinlich stammt die Software von diesem Datum.
Oder muss ich die Karre erneut auslesen lassen und bevor er den PC ausschaltet die Datei kopieren?
Gruss Subo
Nicht auf das Änderungsdatum schauen, schau nach dem Erstelldatum.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Subo
@holsteiner
.
Was hast Du denn für Alternativen zu CS, kannst mir vielleicht eine erschwingliche Lösung angeben?
Gruss Subo
Für den Privatmann gibt es nichs legales und gleichzeitig bezahlbares an Diagnose. DIS,Bosch,Gutmann mal bei naheliegenden Werkstätten checken..
@Thomas
So ich habe zwei neuere Dateien gefunden, hoffe Du kannst was damit anfangen
Gruss Subo
hier die andere
Alle anderen Steuergeräte sind fehlerfrei, inkl. EWS? (FS)
Ja ausser bei der DDE kriege ich keine anderen Fehler, auch nach dem Löschen und erneutem Startversuch kommen nur die beiden Fehler in der DDE.
Bin grad noch am decodieren, aber was ich bin jetzt sehe deutet auf einen Massefehler hin...
EDIT:
Fertig...
Also ich würde folgendes sagen:
-Entweder ein defekter Massepunkt im Motorraum
-Kabelbruch im Vorderwagen <- Marder lässt grüßen...
-Kurzschluss in der DDE <- Das wäre der Supergau
Ich würde mit einem Multimeter erstmal prüfen ob an allen Sensoren und an der DDE 12V anliegen.
Gruß Thomas
Hallo Thomas
Ich suche und suche, aber ich kann das blöde DDE Steuergerät nicht finden, kannst mir sagen, wo ich dieses Teil finde oder noch besser ein "Bildchen" wo es sich befindet oder wie es ungefähr aussieht.
Danke und Gruss
Subo