1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. DDS Reifendruckkontrollsystem

DDS Reifendruckkontrollsystem

Opel Astra H

Hallo,
weiss jemand wie und wann das normale DDS testet und wann es Fehler meldet?
Hintergrund:
Habe jetzt Winterreifen drauf machen lassen. Bin ein paar Kilometer gefahren und habe den Wagen dann auf meinen privaten Stellpatz gestellt. Zwei Tage später bin ich losgefahren und merkte komische Geräusche. Ergebnis hinten rechts war PLATT.
Laut Werkstatt = Ventilschaden.
Nach der Reparatur habe ich die Luft selbst nochmal kontrolliert und festgestellt, dass alle vier Räder unterschiedliche Drücke haben....
Habe ich dann korriegiert.
Das DDS hat zu KEINER Zeit auch nur einen Mucks gemacht!!
Also stellt sich die obige Frage.
Hoffe ihr könnt mir da helfen.
Danke schonmal.
PS: die DDS-Taste hatte ich gedrückt gehalten nachdem ich die Räder neu hatte. Im Display hat das Symbol geblinkt.

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,
bei Reifenwechsel muss man das DDS neu "justieren" indem man nach der Zündung ca. 5 sec auf die DDS Taste drückt, so dass die ANzeige im Display blinkt. Dann sollte es funktionieren.
Gruß

Spoon

Moinsen
Hier noch ne kleine Info : Der Meister meines FOH hat gesagt, dass das System wohl sehr empfindlich ist.
Grade bei Frost arbeitet es nicht zuverlässig.
Gruß Bertram

Moinsen!
Soweit ich weiß, arbeitet das DDS nicht mit direkt abfragenden Sensoren, sondern ermittelt seine "Werte" aus den ABS-Sensoren.
Dazu misst es die Drehzahl der einzelnen Räder und vergleicht diese miteinander. Wenn ein Reifen jetzt Luft verliert, ändert sich sein Umfang und damit die Drehzahl.
Daraus ergeben sich nun zwei Folgerungen: Das System funktioniert nur, wenn das Fahrzeug auch fährt (logisch) und es muss einen "messbaren" Unterschied bei den Reifen geben. Meines Wissens meldet sich das DDS erst bei ca. 30% Luftdruckunterschied.
Liebe Grüße,
Frank

Hallo FAG,
heißt das dann das wenn über Nacht die Luft rausgeht, das DDS es nicht merkt?
Weil wenn PLATT dann kann es ja nach dem Losfahren keinen Unterschied merken. Und die Werte vom Vortag - wo bleiben die????
Und 30% Differenz würde dann bedeuten wenn ich ca. 0,3 bar Luft auffülle -wie oben beschrieben- das DDS es auch nicht merkt.

Gruß Ralph

Hi Ralph,
> heißt das dann das wenn über Nacht die Luft
> rausgeht, das DDS es nicht merkt?
Wenn die Luft über Nacht raus geht, dann merkt das DDS das nach dem "Einschalten" nicht, richtig. Aber es sollte reagieren, nachdem du losgefahren bist - wobei dann der Reifen wohl hinüber sein dürften - also lieber erst gucken. ;)
> Weil wenn PLATT dann kann es ja nach
> dem Losfahren keinen Unterschied merken.
NACH dem Losfahren schon, weil es misst ja die Differenz _zwischen_ den 4 Rädern. Das platte Rad hat ja gegenüber den anderen eine andere Rotationsgeschwindigkeit und das merkt das DDS.
> Und die Werte vom Vortag - wo bleiben die????
Da gibt es keine. Das DDS schaut immer nur nach den aktuellen Werten der 4 Räder und misst den Unterschied _zwischen_ den 4 Rädern.

> Und 30% Differenz würde dann bedeuten wenn ich
> ca. 0,3 bar Luft auffülle -wie oben beschrieben- das
> DDS es auch nicht merkt.
Naja, das würde - rein rechnerisch - bedeuten, wenn du normal 2,5 bar auf den Reifen hast, würde sich das DDS melden, wenn einer unter 1,75 bar fällt.
Grüße,
Frank

Ich habe das DDS anfangs einmal geprüft. Alle 4 Räder auf 2.5bar und dann einen in Schritten von 0.2bar reduziert. Bei ca. 1.6bar un 1-2km Fahrt hat es angesprochen (DDS-Lampe leuchtet dann rot). Später auch nochmal unfreiwilig: Auf der Autobahn hat es angeschlagen. Gleich zur nächsten Tanke, der defekte Reifen hatte nur noch 1.6bar. Hätte ich das DDS nicht gehabt, wäre der Reifen wohl geplatzt...
Den einzigen Fehlerzustand den DDS nicht erkennt, ist wenn alle 4 Reifen gleichmäßig Druck verlieren.
Gruß
Thomas

Wieso gibtes das eigentlich nicht mehr??
Hatte es in meinem 5 Türer 1,8 von 05.2004 drinnen, in meinem GTC 2.0 Turbo von 06.2005 ist die Tasta nicht belegt.
Eingespart oder vielleicht nur im GTC nicht?

Zitat:

Original geschrieben von FAG


... weil es misst ja die Differenz _zwischen_ den 4 Rädern. Das platte Rad hat ja gegenüber den anderen eine andere Rotationsgeschwindigkeit und das merkt das DDS.

Gut bzw. schlecht,
das heißt dann das mein DDS-System ne Macke hat...

(Übrigens war ich u.a. deswegen bereits in der Werkstatt, der FOH hat meine Frau wieder weggeschickt, mit der Aussage das das Kontrollsystem ja nicht gehen kann, weil keine Sensoren in den Winterreifen sind!!
Höööööööööö, wattttt isss loooos?????)

Na ja, werd die Tage noch nen Versuch starten.

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Wieso gibtes das eigentlich nicht mehr??
Hatte es in meinem 5 Türer 1,8 von 05.2004 drinnen, in meinem GTC 2.0 Turbo von 06.2005 ist die Tasta nicht belegt.
Eingespart oder vielleicht nur im GTC nicht?

Ich glaube es gehört zu verschiedenen Paketen die man extra bestellen muß, z.B. zusammen mit der Quickheat-Scheibe und/oder in der COSMO-Ausstattung.....
Gruß Ralph

Moin Ralph!

Zitat:

Original geschrieben von merivafan


der FOH hat meine Frau wieder weggeschickt, mit der Aussage das das Kontrollsystem ja nicht gehen kann, weil keine Sensoren in den Winterreifen sind!!

Also das ist völliger Quatsch! Da scheint der gute Mann wohl die Systeme verwechselt zu haben. Das DDS arbeitet mit den ABS-Sensoren (wäre schlimm, wenn die plötzlich nicht mehr da wären).

Er meinte vermutlich das TPMS. Da sind Sensoren in den Rädern, die den Druck über Funk an das Steuergerät senden.

Zitat:

Original geschrieben von merivafan


Wieso gibtes das eigentlich nicht mehr??

Gibt es doch noch... beispielsweise zusammen mit dem Berg-Anfahr-Assistenten.

Grüßle,

Frank

Mein FOH hat bei der letzten Reparatur versehentlich TPMS freigeschalten!
Funktioniert mein DDS dann immernoch???

Zitat:

Original geschrieben von Ganador


Mein FOH hat bei der letzten Reparatur versehentlich TPMS freigeschalten!
Funktioniert mein DDS dann immernoch???

Ich denke mal ja. Ich habe DDS und TPMS, sind zwei getrennte Systeme und gemeinsam bestellbar/verwendbar.

Zitat:

Original geschrieben von FAG


Also das ist völliger Quatsch! Da scheint der gute Mann wohl die Systeme verwechselt zu haben. Das DDS arbeitet mit den ABS-Sensoren (wäre schlimm, wenn die plötzlich nicht mehr da wären).
Er meinte vermutlich das TPMS. Da sind Sensoren in den Rädern, die den Druck über Funk an das Steuergerät senden.

Hallo Frank
ich war heute beim FOH. Beim durchblättern mit dem Tech2 ist mir aufgefallen, das die Funktion TPMS auf vorhanden eingestellt ist!
Das kann doch nicht Schaden. Oder? Ich meine das DDS, müßte doch auch in dieser Einstellung funktionieren.

at all:
Was wird eigentlich im Bordcomputer angezeigt wenn man das richtige TPMS hat und keine Sensoren in den Reifen. Kommt dann trotzdem die Grafik mit dem Autosymbol und den vier Meßwerten???
Kann dieses System denn überhaupt "softwaremäßig" installiert/freigeschaltet werden?

Gruß Ralph

Zitat:

Original geschrieben von merivafan


Was wird eigentlich im Bordcomputer angezeigt wenn man das richtige TPMS hat und keine Sensoren in den Reifen. Kommt dann trotzdem die Grafik mit dem Autosymbol und den vier Meßwerten???
Kann dieses System denn überhaupt "softwaremäßig" installiert/freigeschaltet werden?

Gruß Ralph

Du siehst die Grafik des Autos ohne irgendwelche Werte.

Freigeschaltet werden kann es schon, nur ohne sensoren bzw. Steuergerät hinter dem Handschuhfach wirst du keine Werte empfangen.

Carn

Deine Antwort
Ähnliche Themen