1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Deaktivierung der SIM-Karte

Deaktivierung der SIM-Karte

BMW 5er F11
Themenstarteram 18. August 2017 um 7:03

...über die Frage, ob der Festverbau der im Fahrzeug vorhandenen SIM-Karte (eher: SIM-Karten-Funktionalität) gut oder schlecht ist, kann man sicher streiten.

Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.

Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.

Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen und muss hoffen, dass sie - vollständig - ausgeführt wird.

Auf dem Antrag ist neben dem Firmenstempel eines BMW-Händlers die Personalausweisnummer des Antragstellers erforderlich.

Da ich meinem Händler ja persönlich bekannt bin, hatte ich den Stempel trotz fehlender Perso-Nummer erhalten.

Die Bearbeitung des Antrags wurde von ConnectedDrive deshalb abgelehnt.

In einer E-Mail monierte ich das quasi-hoheitliche Gebahren und erhielt nach nun einem Monat die Antwort, dass meinem Antrag entsprochen wird.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 18. August 2017 um 7:03

...über die Frage, ob der Festverbau der im Fahrzeug vorhandenen SIM-Karte (eher: SIM-Karten-Funktionalität) gut oder schlecht ist, kann man sicher streiten.

Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.

Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.

Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen und muss hoffen, dass sie - vollständig - ausgeführt wird.

Auf dem Antrag ist neben dem Firmenstempel eines BMW-Händlers die Personalausweisnummer des Antragstellers erforderlich.

Da ich meinem Händler ja persönlich bekannt bin, hatte ich den Stempel trotz fehlender Perso-Nummer erhalten.

Die Bearbeitung des Antrags wurde von ConnectedDrive deshalb abgelehnt.

In einer E-Mail monierte ich das quasi-hoheitliche Gebahren und erhielt nach nun einem Monat die Antwort, dass meinem Antrag entsprochen wird.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Und nu?

Themenstarteram 18. August 2017 um 12:45

...d.h. nach Auskunft der CD-Dame, dass künftig Anträge zur Deaktivierung auch ohne Angabe der Perso-Nummer bearbeitet werden, sofern der BMW-Händler seinen Stempel drauf gemacht hat - dient also dem Schutz persönlicher Daten...oder zumindest der Illusion desselben.

ja, und?

am 18. August 2017 um 15:57

Zitat:

@maxmosley schrieb am 18. August 2017 um 09:03:13 Uhr:

 

Es gibt bestimmt auch technische Lösungen, eine steckbare Version "sicher" zu machen.

Tatsache ist, dass sie - so wie jetzt ausgeführt - dem Zugriff des Fahrers/Eigners entzogen ist.

Bei der Deaktivierung ist man also auf das BMW-Verfahren (Antrag per Formblatt) angewiesen ...

Beim E6x konnte man die SIM wohl ausbauen ... geht das nun nicht mehr ?

Warum sollte man das überhaupt wollen und machen, Paranoia oder Verfolgungswahn ?

 

Mir hat dieses Stück Plastik Ende 2009 das Leben gerettet im Zusammenspiel mit dem alarmierten Callcenter, deshalb käme ich im Traum nicht auf solch eine Idee !

 

Aber jeder Jeck ist halt anders..... :D

Ich sehe auch keinen Sinn die Karte zu deaktivieren. Ganz im Gegenteil - würde die Deaktivierung zu leicht gemacht, wären die BMW-Diebstähle vermutlich noch zahlreicher. Insoweit finde ich es sogar gut, dass man das Prozedere nicht übergehen kann und spätestens CD daher die Deaktivierung ablehnt.

Die persönliche Identifikation dient zusätzlich dem Kundenschutz - könnte jeder beliebige Händler eine Deaktivierung auf Zuruf veranlassen, dass die Karte deaktiviert wird, dann stünde dem Missbrauch auch Tür und Tor geöffnet.

Ich finde es schon gut, dass die CD-Dienste erst durch das CD-Team nach Prüfung oder Freigabe einer FIN freigeschalten werden - und genauso würde ich mir wünschen, dass mein BMW, wie auch dessen Teile wie NAV, HUD, etc. analog den Apple iPhones an einen Nutzeraccount gekoppelt und bei Missbrauch/Diebstahl für einen Dritten wertlos wären.

Und würde der offizielle (und m.E. richtige Weg) eingehalten, hätte/hat man ja auch die Möglichkeit die Karte zu deaktivieren. Aber mal ehrlich, was für einen Sinn macht es, wenn man die Karte aus der Ferne deaktivieren kann? Ergo ließe sich diese auch aus der Ferne wiederum aktivieren.

Themenstarteram 18. August 2017 um 18:18

...geht irgendwie am Inhalt meines Posts vorbei...

Finde ich nicht - der Eingangspost war letztlich nur eine Beschwerde, mehr nicht. Mit dem Post konnte bislang niemand etwas anderes anfangen, als seine Meinung beizutragen.

Wolltest du eine Lösung oder wolltest du die Sinnhaftigkeit diskutieren?

Beides ist besprochen worden.

Vielleicht fehlt ja noch der relevante Teil deines Anliegen...

Wenn du deinen erfahrenen Frust freireden wolltest, dann hast du es ja und selbst CD hat doch deiner Beschwerde entsprochen. Finde ich übrigens nicht richtig- bei mir hättest du den Perso nachgereicht. Gibt eben unterschiedliche Auffassungen und ich bin der oben angestellten.

Themenstarteram 18. August 2017 um 19:35

...ich finde, die Verfügung über persönliche Daten sollte - wo immer möglich - beim Eigner liegen.

Wenn BMW-CD die Möglichkeit zum Datenabgleich der Perso-Nummer hätte, fände ich das sehr bedenklich.

Es kann also eine falsche Nummer eingetragen sein - BMW bleibt es verborgen.

Also kann - wenn alles mit rechten Dingen zugeht - der Personalausweis lediglich zur Legitimation gegenüber dem bestätigenden BMW-Händler dienen - das war in meinem Fall nicht nötig. da ich dort bekannt bin.

Es geht also nicht um eine leichtfertige oder sonstwie Deaktivierung.

Im Umstand, dass die "SIM-Karte" fest verbaut ist und der Halter den Umweg über CD nehmen muss, sehe ich keinen Sicherheitsgewinn.

Wenn das Ding nur im nämlichen Fahrzeug funktionierte und durch eine Halter-PIN geschützt wäre, könnte man durch Entnahme - wenn der Fahrer situativ eine besondere Diebstahlgefahr vermutet - so eine zusätzliche Sicherung (Immobilisierung) des Fahrzeugs bzw. der zu klauenden Head-Unit schaffen...natürlich nur, wenn das erkennbar gemacht würde.

am 19. August 2017 um 8:30

Welche der Daten die erfasst werden sind denn

dem Fahrer von Nutzen ? Nach 2-4Jahren hat doch

kaum noch einer diesen Service-App Schnick-Schnack aktiv und selbst wenn nützt

man es doch idR nicht bis kaum zumal jeder noch n Smartphone bei hat

was wesentlich mehr zu bieten hat insofern ist das dann doch eher ne

recht einseitige Sache und da darf man sich selbst schon fragen wozu das dann ...

Dieses SOS Unfallsystem - funktioniert das bei Dir

maxmosley denn nun noch oder ist das damit auch

deaktiviert ?

@ ChrisH1978

Klär uns doch mal auf wo CD den klau von BMWs

und Navis verhindert ... da bin ich mal sehr gespannt.

Wer ein teures Auto klaut hat idR Geräte dabei

welche SiM Karten Signale unterbinden.

Themenstarteram 19. August 2017 um 8:44

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. August 2017 um 10:30:24 Uhr:

Welche der Daten die erfasst werden sind denn über

dem Fahrer von Nutzen ? Nach 2-4Jahren hat doch

kaum noch einer diesen Service-App Schnick-Schnack aktiv . Insofern ist das dann doch eher ne

recht einseitige Sache und da darf man sich selbst schon fragen wozu dann ...

Dieses SOS Unfallsystem - funktioniert das bei Dir

maxmosley denn nun noch ?

Themenstarteram 19. August 2017 um 8:58

...der Wagen hat das Herstellungsdatum 01.04.13 - die CD-Hardware ist verbaut und war aktiviert.

Ich habe ihn in 2014 gebraucht gekauft, aber keine CD-Unterlagen dazu erhalten - die Modalitäten des CD-Zugangs (Vertragsdauer, Kosten etc.) waren mir unbekannt.

Ab Juli 2013 sollte der "Intelligente Notruf" eine Einmalgebühr von 190€ kosten - ob es bei Erstzulassung meines Fahrzeug genauso oder ähnlich war, weiß ich nicht.

Wenn die nun erfolgte Deaktivierung der SIM-Karte vollständig ist, geht der Notruf wohl auch nicht mehr.

Da mein Bedürfnis nach Passiver Sicherheit nicht so ausgeprägt ist, stört mich das nicht.

Wie prima BMW mit den Daten umgeht, habe ich beim Kauf des Wagens letztes Jahr erfahren: Antrag für die Zustimmung zu Nutzung CD NICHT ausgefüllt/abgegeben, stattdessen den Antrag auf Deaktivierung vor dem Kauf dem Händler gegeben.

Wagen wurde trotzdem mit aktiviertem CD ausgeliefert, irgendwelche Dienste sind 3 Jahre (?) kostenlos, jetzt bekomme ich immer das Wetter vom Ort angezeigt, wo ich gerade bin, was mir schon unangenehm genug ist - sowas muss mein Auto nicht wissen! :mad:

Ein Deaktivierung nur über "remote" finde ich auch komisch, denn dann kann BMW (und wer och?) das ja auch remote wieder aktivieren, es bleibt also ein Restrisiko. Solange der Wagen so neu ist und volle Garantie hat, fand ich das auch ganz angenehm, kostenlos die Ahnungslosen von der Hotline anrufen zu können (die meine Fragen dann an die "Fachabteilung" weiterreichen, die sich 50:50 Wochen später zurückmelden).

Das Argument "intelligenter Notruf" wird natürlich als "Totschlagargument" immer angeführt und auch das lässt mich gerade noch zögern. Man kann ja auch so einen Datenreport bei BMW anfordern, wer wann was übertragen hat. Dazu muss man aber erst einen Account bei CD anlegen und den mit der FIN verknüpfen - jetzt haben sie auch noch meine Anschrift... :(

=> angeblich nix gesendet...

Wie gesagt, wer remote abschalten kann, der kann auch remote anschalten, daher scheint mir der Sicherheitsgewinn durch die Deaktivierung nicht optimal. Den Nutzen sehe ich auch nicht, da ich kein Navi, keine Stauinfos und keine weiteren Dienste gekauft habe. Ich kann also nur Nachrichten in den Wagen schicken (wer macht das? dafür nutzen doch alle das Smartphone) und mir das Wetter, Nachrichten etc. ansehen, geht auch alles am Smartphone viel besser.

Fazit: hier profitiert nur BMW...

Ich kann ja mal nach dem 25.05. bei BMW anfragen, auf welcher Basis ich die Dienste im Wagen gerade nutze (so ganz ohne Einverständniserklärung) :D

Themenstarteram 23. Mai 2018 um 8:38

...genau!

Das stört mich bei der Fremd-Deaktivierung durch BMW ebenfalls.

Der entspannte FACEBOOK-Nutzer wird einwenden, man habe sich stattdessen ja einen Oldtimer kaufen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11