DEF nachfüllen
Laut Empfehlung soll man das ja nicht selber machen, wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum ersten mal Adblue auffüllen im DS bei Restkilometeranzeige von 3200. An der Tanke an den Automaten, Zapfhahn rein, 9.8l rein laufen lassen, fertig. Neue Anzeige 19400 km. Ging wie Diesel tanken und hat 50 Cent pro Liter gekostet. Also wenn man 'ne Tanke mit PKW-Adblue hat, nutzen, gibt nix einfacheres.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Positiv
DEF 10l Kanister gekauft-Deckel im Motorraum aufgeschraubt-Trichter aus Baumarkt rein-langsam reinlaufen lassen-abwischen-fertig
Dauer circa 10min
welche Empfehlung? wie mein Vorposter schon schrieb: Kanister kaufen, Deckel aufschrauben und rein laufen lassen.....wer tanken kann schafft auch das....apropos, an der Tankstelle kann man z. T. auch an einer Säule nachfüllen (haben die vor allem für LKWs)
Zitat:
@avanti180 schrieb am 15. Mai 2018 um 17:38:34 Uhr:
welche Empfehlung? wie mein Vorposter schon schrieb: Kanister kaufen, Deckel aufschrauben und rein laufen lassen.....wer tanken kann schafft auch das....apropos, an der Tankstelle kann man z. T. auch an einer Säule nachfüllen (haben die vor allem für LKWs)
Habe einmal bei LR nachfüllen lassen - 113€, weil gerade Inspektion fällig war. Keine Empfehlung.
Bei meiner Tankstelle kostete es 30€, am günstigsten ist auf jeden Fall wie meine Vorredner schreiben für 11 € Kanister kaufen und selbst nachfüllen!
Ich fahre im Industriegebiet zur Tankstelle, die haben eine Zapfsäule für adblue. Ganz langsam laufen lassen, am ende tropft leider immer was über, ist aber minimal. Dauert keine 5 Minuten und je Liter 50-55 cent.
113 € für’s Nachfüllen sind unverschämt. Kanister hab ich auch schon gemacht, pladderte aber mehr als bei der Zapfsäule und ist teurer. Ausserdem weiß man nie, wie lange die Kanister schon rumstehen. Hab auch schon oft gesehen, dass die Kanister draußen in der prallen Sonne vor der Tankstelle stehen, dass tut dem Zeug nicht gut.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann sind die AdBlue-Zapfpistolen (zumindest der ZVA) mit einem Magnetverschluss versehen - könnte also eventuell nicht so reibungslos funktionieren. Hat der Stutzen beim Disco da den entsprechenden Magneten?
Edit: Hier schön beschrieben - https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/adblue-tanken/2922/
Oder einfach nach einer Tankstelle mit PKW Zapfsäule suchen.
Zitat:
@hormicemex schrieb am 15. Mai 2018 um 17:18:51 Uhr:
Laut Empfehlung soll man das ja nicht selber machen, wie sind eure Erfahrungen?
Hallo @hormicemex
hier findest Du "Alle" Antworten die das Thema AdBlue und JLR betreffen gesammelt in einem Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...-kosten-verbrauch-infos-t5486146.html
-------
-------
Wenn ich davon lese, dass einer 113,-€ für dieses schnöde Pippi bezahlt hat fällt mir nur das Wort "Abzocke" ein (dachte immer dass Öl als flüssiges Gold bezeichnet wird..die Zeiten ändern sich)
im Netz gibt es den 10l Kanister für 10,-€
Bei ALDI gibt es die Suppe auch desöfteren.
Bei der Tanke für 0,50-0,60€/l (viele Tankstellen haben einen Adapter um mit LKW Zapfpistolen einen PKW zu tanken, oder wie ich den Kanister aufzufüllen)
-------
PS:
113,-€ für ca. 12l britisches Premium Adblue
da ist ja der NS mancher britischer Jungfrau aus dem Dienstleistungsektor günstiger
Hab von Hofer 2 Kanister je 5 liter gekauft um ca 10€. Ohne Probleme nachgefüllt. Jedoch waren 2 Liter zuviel, wie sich später herausstellte.Rest Kilometer blieb unverändert. In 3 Wochen ging der Zähler nur nach unten. Werkstatt aufgesucht. AdBlue wurde aus der Tank ganz entfernt und spezielles Messgerät beim nachfüllen verwendet. 16400 km wird angezeigt. Kleine fehler, große Ursache. (-;
... bei der 113€ Info versteht man dann umso mehr, warum Audi seine Software ganz „kinderfreundlich“ anpasst, damit die Autos bis zum nächsten Service mit dem AdBlue auskommen. Da müssen Gesetze und Umwelt schon mal ein wenig zurückstehen.
Ich habe heute einen Kanister in der Tankstelle gekauft und das Nachfüllen versucht. Leider mache ich irgendwas falsch, da ich immer wieder der Verschluss offenbar innen zu geht. Jemand noch eine Idee?
Kauf dir eine original DEF Nachfüllflasche. (1,89 liter) Boden abschneiden, einstecken und nachfüllen.
Warum ist es so schwer in dem allseits beliebten Thread den ich oben angefügt habe zu lesen!!!
den hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-kosten-verbrauch-infos-t5486146.html
Keine kann da was falsch machen wenn er lesen kann.
Boden abschneiden....ja klar geht auch.....einfacher ist es die Flasche aus einem günstigen 10l Kanister wieder aufzufüllen..so erspart man sich das rumheben des Kanisters am Auto...das Zeug läuft leider recht langsam rein.
Es gibt auch spezielle AdBlue Befüllschläuche: Gugg hier
https://www.aus32-dershop.de/30/...uer-pkw-befuellung-adblue-von-hoyer
oder hier:
https://www.aus32-dershop.de/9/...r-adblue-von-hoyer-mit-fuellschlauch
oder hier:
https://www.aus32-dershop.de/29/...-zum-betanken-fuer-adblue-von-hoyer
oder hier:
https://www.aus32-dershop.de/16/...liter-kanister-adblue-fuellschlauch
wenn das alles nichts hilft...ab zum JLR AdBlue Abzocker der macht das für 113,-€ und einen Kaffee gibts sicher "Gratis"
Viel Spass muss nun AdBlue ablassen
(nicht alles so ernst nehmen)
Euer lieber, braver, Harndrang verspürender Badner ;-)
Oder es geht noch einfacher...einfach einen Benziner kaufen, dann hat man kein Theater mit dem Harnstoff`.
*ist ebenfalls nicht ernst gemeint*
Ich hab jetzt das 3. mal innerhalb des 1. Jahres nachgefüllt. Bzw bekommen. Bin aktuell bei ner Laufleistung von Knapp 18000 km.
Bei meinem 8. Werkstattbesuch wegen eines Garantieproblems hieß es dann auf einmal ja das macht dann 110 für das auffüllen vom Ad Blue.
Hatte zwei Monate vorher DEF aufgefüllt, trotzdem hat Landrover wohl gemeint da fehlt bisschen was, füllen wir mal nach ohne nachzufragen... Mittlerweile kam eine Mahnung, aber noch immer nicht die Rechnung dafür... Bin mir nicht sicher ob ich überhaupt zahlen muss wenn ich nicht informiert wurde.
Aber von 16000 Kilometern Reichweite Träume ich.
Nach Auslieferung hab ich 5000km geschafft da war die Lampe an. Auffüllen lassen für Unsummen, 5000km später wieder die Lampe. Noch 500km Gefahren bis kurz vor knapp, dann selbst nachgefüllt bis fast übergelaufen. 7000km später, kurz vor dem Termin bei Landrover leuchtete dann wieder die Lampe...
Bei Nachfrage wie das denn sein kann hies es das die Fahrzeuge unterschiedlich dazugeben würden, das wäre normal...