Defekt an Radlager oder Antriebswelle
Hallo zusammen,
zu obengenannten Thema habe ich bereits einiges im Forum gefunden, benötige aber dennoch noch ein wenig zusätzliche Hilfe bei der Fehlerdiagnose.
Bei meinem A8 hat sich kürzlich nach längerer Autobahnfahrt ein erhöhtes Laufgeräusch eingestellt. Das Geräusch ist um die 60 km/h am lautesten, außerdem spürt man bei dieser Geschwindigkeit im Fußraum des Fahrers deutliche Vibrationen. In Rechtskurven verschwindet das Geräusch nahezu gänzlich, bei Geradeausfahrt und in Linkskurven ist es deutlich zu hören.
Ich selbst hätte aus der Erfahrung heraus auf einen Radlagerschaden getippt, anhand der Beiträge hier im Forum kann es sich wohl aber auch um einen Defekt des Antriebswellengelenks handeln, was ich glücklicherweise bislang noch nicht hatte.
Frage 1:
Lässt sich der Defekt überhaupt zweifelsfrei eingrenzen oder tausche ich lieber gleich beides, also Radlager + Gelenk? Oft ist die Rede von hochbocken und fühlen - WAS genau fühlt man denn bei welchem Defekt?
Frage 2:
Ich würde meinen, die Geräusche kommen von vorne links - das passt jedoch nicht zum Verschwinden des Geräuschs in Rechtskurven (= Last vorne links)?!
Frage 3:
Sind für den Lagerwechsel Aus- und Einpressarbeiten erforderlich? Die verfügbaren Ersatzteile machen den Eindruck, als würden sie mitsamt des Gehäuses am Federbein verschraubt und nicht eingepresst werden (s. bspw. Produktbilder bei Ebay-Suche nach "audi a8 radlager"). Oder wird das Trägergehäuse erst eingepresst und dann zusätzlich verschraubt?
Vielen Dank schonmal!
Ähnliche Themen
12 Antworten
Bock mal den Achter auf. Unbelastetes Rad seitlich anfassen hin und her bewegen, dann merkst du ob es spiel hast.
Das wird mit Sicherheit das Radlager sein. Beim Wechsel (Pressarbeiten!) hast Du eh die Gelenkwelle "in der Hand". Wenn die Manschette heile ist, kann es nicht an der Gelenkwelle liegen. Im Vorfeld kannst Du einfach mal die Räder einschlagen und mit der Hand die Manschette abfühlen. Wenn die gerissen war siehst und fühlst Du eh die Schweinerei im Radkasten und innen in der Felge.
Defekte an der GW merkst Du übrigens am Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern und langsamer Fahrt.
Grüßle Dirk
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Defekte an der GW merkst Du übrigens am Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern und langsamer Fahrt.
Grüßle Dirk
Und wie wenn ich fragen darf?
Durch Vibrationen am Lenkrad, da meistens die äußeren Gelenke betroffen sind.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bigdayit
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Defekte an der GW merkst Du übrigens am Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern und langsamer Fahrt.
Grüßle Dirk
Und wie wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Das wird mit Sicherheit das Radlager sein. Beim Wechsel (Pressarbeiten!) hast Du eh die Gelenkwelle "in der Hand". Wenn die Manschette heile ist, kann es nicht an der Gelenkwelle liegen. Im Vorfeld kannst Du einfach mal die Räder einschlagen und mit der Hand die Manschette abfühlen. Wenn die gerissen war siehst und fühlst Du eh die Schweinerei im Radkasten und innen in der Felge.
Die Manschetten sind an allen Rädern vollkommen in Ordnung. So schlau war ich auch schon Rein äußerlich ist nichts zu erkennen.
Zitat:
Defekte an der GW merkst Du übrigens am Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern und langsamer Fahrt.
Hm, werde ich mal noch testen.
Wenn es ein Radlager ist, weiß ich nun leider immer noch nicht, auf welcher Seite. Die Wahrnehmung innen im Fahrzeug kann immer täuschen.
Hallo
tausche einfach beide wenn eins kaputt geht dauert es bei dem anderen bestimmt auch nicht lange
Ja, dazu habe ich mich mittlerweile auch durchgerungen. Mir fehlt es einzig an Zeit, da ich Reparaturen nur immer Samstags durchführen kann. Habe mittlerweile auch im Leitfaden nachgeschaut - schade, dass man bei A8 Bj. < 98 noch das gesamte Radlagergehäuse ausbauen muss. Bei den späteren Modellen ist das Radlager in einem separaten, kleinen Gehäuse eingelassen, welches wiederum am Radlagergehäuse angeschraubt ist. Da hätte man's deutlich leichter.
Hallo zusammen,
habe die Reparatur gestern endlich durchführen können. Nach zahlreichen Testfahrten haben ich und unterschiedliche Mitfahrer auf vorne rechts getippt und das war es dann auch. Zum Glück - ich hatte zwar zwei Lager beschafft und wollte ursprünglich auch beide austauschen, habe es dann aber zeitlich leider nicht geschafft. Das ist wirklich eine ganz schöne Ochserei mit dem Ausdrücken der Gelenkzapfen - zumal diese seit 1995 nicht angefasst worden waren.
Ein- und Auspressen habe ich für 15 Eur machen lassen - für den Preis fange ich gar nicht erst mit Eigenexperimenten an.
Eines sei noch zum Thema "hochbocken und fühlen" gesagt: da lässt sich überhaupt gar nichts erfühlen, beide Seiten fühlten sich völlig gleich und "normal" an bei Drehen des Rads. Trotzdem war letzten Endes das rechte Lager offensichtlich defekt. Entweder braucht es dafür sehr viel Erfahrung oder es ist reine Esoterik.
Wer Tipps zum Thema Radlagerwechsel bzw. Ausbau der Radlagergehäuse braucht kann sich wie immer gerne melden.
Zitat:
Original geschrieben von Audi100C4
...Eines sei noch zum Thema "hochbocken und fühlen" gesagt: da lässt sich überhaupt gar nichts erfühlen, beide Seiten fühlten sich völlig gleich und "normal" an bei Drehen des Rads. Trotzdem war letzten Endes das rechte Lager offensichtlich defekt. Entweder braucht es dafür sehr viel Erfahrung oder es ist reine Esoterik.
Wer Tipps zum Thema Radlagerwechsel bzw. Ausbau der Radlagergehäuse braucht kann sich wie immer gerne melden.
mach doch einfach... mach ein neuen beitrag mit der überschrift (wegen der sufu) wir haben ja leider keine pinwand
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Das wird mit Sicherheit das Radlager sein. Beim Wechsel (Pressarbeiten!) hast Du eh die Gelenkwelle "in der Hand". Wenn die Manschette heile ist, kann es nicht an der Gelenkwelle liegen. Im Vorfeld kannst Du einfach mal die Räder einschlagen und mit der Hand die Manschette abfühlen. Wenn die gerissen war siehst und fühlst Du eh die Schweinerei im Radkasten und innen in der Felge.
Defekte an der GW merkst Du übrigens am Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern und langsamer Fahrt.
Grüßle Dirk
Genau, ganz mieses Geräusch.
Gruß Gerald
Zitat:
Original geschrieben von GeSchae
Zitat:
Original geschrieben von A8Dirk
Das wird mit Sicherheit das Radlager sein. Beim Wechsel (Pressarbeiten!) hast Du eh die Gelenkwelle "in der Hand". Wenn die Manschette heile ist, kann es nicht an der Gelenkwelle liegen. Im Vorfeld kannst Du einfach mal die Räder einschlagen und mit der Hand die Manschette abfühlen. Wenn die gerissen war siehst und fühlst Du eh die Schweinerei im Radkasten und innen in der Felge.
Defekte an der GW merkst Du übrigens am Lenkrad bei eingeschlagenen Rädern und langsamer Fahrt.
Grüßle Dirk
Genau, ganz mieses Geräusch.
Gruß Gerald
Ein Geräusch welcher Art? Ein Surren wie bei den Radlagern, ein Knacksen, ...?
Zitat:
Original geschrieben von Turbonet
mach doch einfach... mach ein neuen beitrag mit der überschrift (wegen der sufu) wir haben ja leider keine pinwand
Es geht mir mehr um das Angebot, bei konkreten Fragen gerne behilflich zu sein. Kommt ja immer drauf an, was jemand benötigt, der sich mit der Thematik auseinandersetzt: welches Werkzeug brauche ich, wie löse ich dies und jenes, gibt es Reparaturanleitungen usw.
Aber ich gebe Dir vollkommen recht, eine Pinnwand, eine How-To-/oder Wiki-Sektion, eine Sticky-Funktion oder ähnliches würde dieses hervorragende Forum noch eine ganze Ecke hervorragender machen. Gibt's hier irgendwo ein Formular für Verbesserungsvorschläge?