ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Defekter Thermostat und Verbrauch

Defekter Thermostat und Verbrauch

BMW 3er
Themenstarteram 31. Januar 2011 um 16:25

Mein Thermostat schließt nicht ganz, was zur Folge hat, dass das Auto bei den jetzt kalten Temperaturen länger braucht, um warm zu werden bzw. bei strengem Frost nicht die Betriebstemperatur erreicht. Soweit ist alles klar.

Nun aber die folgende Beobachtung: Wenn ich bei Frosttemperaturen bei gleichmäßiger Fahrt, z.B. Autobahn, langsamer als 180 km/h fahre, fällt die Nadel der Temperaturanzeige wieder bis auf den ersten Strich zurück, also vielleicht auf 70-80 Grad. Fettet das Gemisch dann wieder an? Oder macht es für den Verbrauch nichts, wenn die Kühlwassertemperatur von 90 auf 70 Grad fällt?

Grund meiner Frage ist der derzeit recht hohe Verbrauch auch auf der Autobahn, obwohl das Auto die Betriebstemperatur zuvor erreicht hatte.

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich will jetzt hier nicht klugscheissen, sondern nur meine Erfahrungswerte wiedergeben:

Ende des blauen Feldes schaltet mein KLR ab, das passiert lt. dessen Datenblatt bei 69°C +/- 1°

Die Werte mit den verschiedenen Thermostaten:

88°C => Zeigerbreite vor Mitte

90°C => Mitte

92°C => Zeigerbreite nach Mitte

Das 88°C-Teil hatte ich nur zwei Wochen drin, weil es nach der ersten BAB-Fahrt im geoeffneten Zustand haengen blieb (original BMW, auf Gewaehrleistung ersetzt)

Das 90°C-Teil hatte ich urspruenglich drin, bis es verreckt ist ...

Das 92°C-Teil hatte mir BMW als Ersatz fuer das unbrauchbare 88°C-Teil gegeben und ist jetzt noch drin.

Wenn BMW also angibt, das die angezeigte Temperatur in der Mitte der Skala 75°C entspricht, heisst das fuer mich, das BMW offensichtlich einen Offset beruecksichtigt hat.

Wohl um sicher zu stellen, das die Zeigerstellung in der Mitte, wie in der BA geschrieben, eben Kuehlmittel hat Betriebstemperatur erreicht auch tatsaechlich passt.

Das ist halt "gelebte" Regeltechnik und sonst nix :)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Bei 70°C ist der Zeiger schon in der Mitte! D.h. wenn sich der Zeiger darunter befindet ist dem Motor schon kalt. Eventuell friert er sich die ganze Zeit bei 70,1° den Arsch ab ;)

Thermostat tauschen, volltanken, leerfahren, volltanken, ausrechnen, wieder melden :D

Na, das Leerfahren kann er sich eigentlich sparen ;)

Stimmt :D

Ich wollte seinen gesunden Menschenverstand testen :D:D

Ich hatte irgendwie gerade nicht mitgedacht...

In der Mitte steht der Zeiger ab 75°C.Wenn er also aufm ersten weißen Strich nachm blauen Bereich steht,hat das Kühlwasser evtl. 60 Grad....da fettet die Motorsteuerung natürlich wieder an.

Tausch doch einfach das Thermostat....kost ned viel,is schnell gemacht und du sparst einiges an Spritkosten.

 

Greetz

Cap

Ich weiß.

Du hast grad an die Berechnung eines Verbrauchsvorteils bei V-Power-Betankung o.ä. gedacht - da lohnt sich nämlich das Leerfahren :)

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

In der Mitte steht der Zeiger ab 75°C.

Verdammt! Wie kannst du dir auch jeden Scheiß merken.. Ich lag aber zumindest nah dran ;)

@Gerry: Ich hab das volltanken beim Drüberschauen noch eingefügt... :rolleyes:

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 18:46

Einen Thermostat habe ich schon im letzten Winter gekauft, hatte dann aber keine Zeit zum Einbau. Und wenn es nicht so kalt ist, ist es relativ egal, ob der Zeiger nach 5 oder 8 Minuten in der Mitte (90 Grad) steht. Nur bei stärkeren Minustemperaturen bleibt der Zeiger halt bei dem links von der Mitte stehenden Strich stehen - hatte mich da wohl falsch ausgedrückt. Bei 75 Grad steht der Zeiger aber nicht in der Mitte, sondern bei 90 Grad, beim 88-Grad-Thermostat ein klein wenig links davon, beim 92-Grad-Thermostat ein klein wenig rechts.

Ich werde den Thermostat demnächst einbauen (hoffentlich finde ich ihn), aber trotzdem interessiert mich die Frage, bis zu welcher Temperatur das Gemisch angefettet wird. Bis 60, 70, oder 80 Grad? Oder nur bis 40?

Das Anzeigeinstrument ist im Bereich von 75-105°C gedämpft....der Zeiger steht ab 75°C in der Mitte!

Fakt,nicht ausgedacht oder vermutet,ruf in München an und frag nach,wenn du es nicht glauben willst.Oder miß es nach....

Warum herrgottnochmal fragt man bitte,wenn mans eh wieder besser weiß?

Bis zu welcher Temperatur angefettet wird,weiß ich nicht,ich würde aber mal auf 70 Grad tippen.

 

Greetz

Cap

Letzten Winter gekauft und 1 Jahr/12 Monate/365 Tage nie mal 20min-3h Zeit gehabt? KAnn ich mir nicht vorstellen.

 

Zitat:

Bei 75 Grad steht der Zeiger aber nicht in der Mitte, sondern bei 90 Grad, beim 88-Grad-Thermostat ein klein wenig links davon, beim 92-Grad-Thermostat ein klein wenig rechts.

Das halte ich für ein Gerücht ;) Muss ja nicht gleich München sein, frag bei deinem BMW Händler.

Der wird ihm irgendwas erzählen,mich aber sicher NICHT bestätigen....die sind schon beim Nachfolger des E90....die interessiert es nimmer,ab wann die Anzeige für die Wassertemperatur gedämpft is...

 

Greetz

Cap

Mein Teiledealer (einer von 4) kennt sich noch richtig gut mit dem E36 aus. Wird woanders eventuell auch so sein.

Hi,

ich will jetzt hier nicht klugscheissen, sondern nur meine Erfahrungswerte wiedergeben:

Ende des blauen Feldes schaltet mein KLR ab, das passiert lt. dessen Datenblatt bei 69°C +/- 1°

Die Werte mit den verschiedenen Thermostaten:

88°C => Zeigerbreite vor Mitte

90°C => Mitte

92°C => Zeigerbreite nach Mitte

Das 88°C-Teil hatte ich nur zwei Wochen drin, weil es nach der ersten BAB-Fahrt im geoeffneten Zustand haengen blieb (original BMW, auf Gewaehrleistung ersetzt)

Das 90°C-Teil hatte ich urspruenglich drin, bis es verreckt ist ...

Das 92°C-Teil hatte mir BMW als Ersatz fuer das unbrauchbare 88°C-Teil gegeben und ist jetzt noch drin.

Wenn BMW also angibt, das die angezeigte Temperatur in der Mitte der Skala 75°C entspricht, heisst das fuer mich, das BMW offensichtlich einen Offset beruecksichtigt hat.

Wohl um sicher zu stellen, das die Zeigerstellung in der Mitte, wie in der BA geschrieben, eben Kuehlmittel hat Betriebstemperatur erreicht auch tatsaechlich passt.

Das ist halt "gelebte" Regeltechnik und sonst nix :)

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von christoph_e36

Letzten Winter gekauft und 1 Jahr/12 Monate/365 Tage nie mal 20min-3h Zeit gehabt? KAnn ich mir nicht vorstellen.

Hast schon recht, aber da es nur bei Minusgraden auffällt, hatte ich es vergessen und im Dezember/Januar wirklich kaum Zeit gehabt.

am 1. Februar 2011 um 18:15

vorsicht beim wechseln vom thermostaten. hatte bei meinem Probleme mit dem entlüften weil ich vergass die schläuche vor dem anschließen voll zu kippen. Entlüften hat so 5 std. gedauert bis die Heizung annähenrd warm wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Defekter Thermostat und Verbrauch