Delle im Innenraum
Hallo zusammen.
Heute ist mir ein ganz schönes Missgeschickt passiert. Ich wollte ein paar Bretter transportieren und dabei habe ich mir ein ordentliche Delle in den Innenraum gehauen. Genauer in die Decke.
Siehe Foto
Gibt es eine Möglichkeit die da irgendwie wieder zu entfernen? Hat schon jemand Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
Danke für Unterstüzung!
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo,
ich würde die Stelle mit einem feuchten Schwamm sanft abreiben und anschließend mit einem Haarfön die Stelle sehr vorsichtig anwärmen (immer die Hand daneben halten, um die Wärme beurteilen zu können). Der Himmel darf aber auf keinen Fall heiß werden, sonst kann sich der Kleber ablösen!
Zitat:
@Steff218 schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:03:41 Uhr:
Hallo,
ich würde die Stelle mit einem feuchten Schwamm sanft abreiben und anschließend mit einem Haarfön die Stelle sehr vorsichtig anwärmen (immer die Hand daneben halten, um die Wärme beurteilen zu können). Der Himmel darf aber auf keinen Fall heiß werden, sonst kann sich der Kleber ablösen!
Aber wie soll dabei die Delle verschwinden? Ich glaube mit meinem Glück würde ich es noch schlimmer machen
Die Delle kann nur verschwinden, wenn das Trägermaterial thermoplastisch verformbar ist und sich durch die Wärme wieder zurück verformt. Unsichtbar wird die Stelle bestimmt nicht, aber abmildern kann man sie vielleicht. Wenn du nichts übertreibst,wird es auch nicht schlimmer werden.
Zitat:
@Kegasetu schrieb am 4. Dezember 2020 um 21:01:18 Uhr:
Aber wie soll dabei die Delle verschwinden? Ich glaube mit meinem Glück würde ich es noch schlimmer machen
Darum besser Finger weglassen. Frag mal bei einem Smart Repair nach. Die Jungs haben vielleicht eine gute Idee.
Ich würde die Türdichtung abziehen und dann mit der Hand zwischem Dach und Himmel fahren. Dann von hinten mit den Fingern die Delle wieder rausarbeiten. Das sollte kein Problem sein, der Stoff ist zum Glück heile geblieben.
Vielleicht noch vorher den Griff abschrauben, damit man mehr Luft hat.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 5. Dezember 2020 um 21:53:33 Uhr:
Ich würde die Türdichtung abziehen und dann mit der Hand zwischem Dach und Himmel fahren. Dann von hinten mit den Fingern die Delle wieder rausarbeiten. Das sollte kein Problem sein, der Stoff ist zum Glück heile geblieben.
Vielleicht noch vorher den Griff abschrauben, damit man mehr Luft hat.
Das wollte ich auch gerade schreiben....
und VORSICHTIG mit einem Föhn erwärmen schadet bei den aktuellen Temperaturen ganz bestimmt nicht
Gruß Wolli
Wofür soll der Fön gut sein?
Das Auto steht wohl nicht in einem beheizten Raum; mit sinkender Temperatur wird Kunststoffmaterial aber spröder. Wenn man es dann beim Umformen erwärmt ( nicht erhitzt !) ist die Bruchgefahr geringer, das Material nimmt leichter die ursprüngliche Form wieder an
Gruß Wolli
Aber du weisst schon das der Dachhimmel nicht aus Kunststoff ist?
Das könnt ihr alles vergessen, das Material ist wie Pappkarton, einmal gebrochen und das Thema is durch.
Bei dem Fall hier am besten gar nix machen, wenn man den Himmel belastet bricht er nur weiter.
Ein wenig von hinten drücken, um das kleine Loch wieder zu füllen und unsichtbar zu machen wird es doch aushalten?
Ich würde gar nix machen..............
das Auto wird 2x weiter verkauft und keiner sieht den Schaden.................. wer guckt schon an den Himmel.
Es geht hier aber nicht darum, ob andere da etwas machen würden oder auch nicht machen würden - der TE fragt, ob und wie er den Schaden beheben kann, also will er es nicht so lassen.
Wie bereits weiter oben geschrieben: Griff abmontieren, die Delle etwas mit einem Haarföhn erwärmen und von hinten rausdrücken. Unsichtbar wird es dadurch sicherlich nicht, aber es sollte nur noch eine leichte Delle bleiben.