- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Delphi DS-150 mit Bluetooth oder DIAMEX AGV4000 Expert, welches nehmen
Delphi DS-150 mit Bluetooth oder DIAMEX AGV4000 Expert, welches nehmen
Hallo Leute,
ich will mir ein Universal Diagnose Tool für folgende Fahrzeuge zulegen:
Ford Focus 1,6 16V, Ford Fiesta 1,4 16V beide Bj. 2006
Citroen C5 2.2, und Xsara VTI beide aus 2002
BMW e39, e46, e60, e61, e63 usw. ab 2001
kann man beide mit Win 7 Home Prem. auslesen?
Das Delphi hat Bluethoot, und wäre deswegen interessant.
Ich möchte Fehler in den Abgaswerten löschen können, eine Diagnose der Einspritzung angezeigt bekommen, und auch welcher Parksensor fehlerhaft ist, sollte angezeigt werden. Also quer Beet.
Kann jemand helfen, vllt. aus Erfahrung heraus?
gruß Carsten
Beste Antwort im Thema
Hi
Also ich möchte etwas zum Thema Aftermarket Diagnose loswerden.
Ich bin seit ca 5 Jahren Glücklicher Besitzer einer Delphi DS 350 Truck / Car new vci
Das ding habe ich bei AMZ gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Alles was ich darüber weis und kann, habe ich mir mit der Zeit, durch
fummeln und stellen blöder Fragen selber beigebogen. Mit diesem Gerät Kann man Fehler auslesen, Service- Intervalle zurück setzen, was ich allerdings noch nie benutzt habe, da nahezu jedes Fahrzeug mit gewissen griffen an Tachotasten sich zurück setzten lässt. Meine persönliche Lieblingsfunktion ist das auslesen der Live-Daten. Mit dieser Möglichkeit kann man Fehler und Unstimmigkeiten mit Hilfe von Listen und Graphen leicht lokalisieren, vorausgesetzt man bringt gewisses Fachwissen oder wenigstens die Weisheit zu fragen mit.
Was mir Persönlich zu diesem Thema Negativ aufgefallen ist, dass sehr viele Schlaumeier anfangen auf Fragen zum Thema OBD, sofort an mit einem Gewissen Maß an Arroganz oder vielleicht sogar haß die TE´s anzublöken.
Nach dem Motto: wenn du dir kein Ordentliches Fahrzeug oder eine Werkstatt leisten kannst, Fahr mit dem Fahrrad.
Das finde ich persönlich richtig Scheiße. Ich kenne eine Menge an Leuten die aus Insolvenzgründen in ein Gesellschaftliches tief abgerutscht sind , sich aber trotzdem versuchen in ihrer Position über Wasser zu halten. Solchen habe ich bereits mehrfach ausgeholfen.
Das Thema OBD ist komischerweise irgendwie abgeschottet. Was ist daran so besonders? Also ich würde gern selber Dazulernen und möchte meine Erfahrungen gern teilen...
Ich finde auch das das die Aussage: Ach an den neuen Fahrzeugen kann man sowieso nix mehr selber machen, bereits veraltet ist. OBD Geräte sind öffentlich und legal zugänglich und solange alles nach den TÜV Richtlinien gemacht wird auch in Ordnung. Ich betreue in meiner Verwandschaft, UNENDGELDLICH , über zwanzig Fahrzeuge mit meinem Gerät. Meine Eigenen sechs Fahrzeuge ( Großfamilie ), vom Baujahr 1994 - 2009, darunter ein Mercedes Benz Actros, haben seit über fünf Jahren keine Werkstatt mehr gesehen . Und bei HU /AU Untersuchungen immer beim 1. mal meist ohne Mängel bestanden. Ich hab mal so überschlagen, ich spare im Jahr nur durch selbst durchgeführte Inspektionen, an PKW und LKW über 1500 € Werkstatt- Lohnkosten . Bei uns in der Gegend betragen diese um die 60€. Somit hat das Ding schon zig mal rentiert. Also ich finde man sollte mit seinen Erfahrungen zum Thema Alternativ-OBD etwas freudiger austauschen.
MfG Artur
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@Caruhl schrieb am 9. November 2015 um 12:38:41 Uhr:
Hallo Leute,
ich will mir ein Universal Diagnose Tool für folgende Fahrzeuge zulegen:
Ford Focus 1,6 16V, Ford Fiesta 1,4 16V beide Bj. 2006
Citroen C5 2.2, und Xsara VTI beide aus 2002
BMW e39, e46, e60, e61, e63 usw. ab 2001
kann man beide mit Win 7 Home Prem. auslesen?
Das Delphi hat Bluethoot, und wäre deswegen interessant.
Ich möchte Fehler in den Abgaswerten löschen können, eine Diagnose der Einspritzung angezeigt bekommen, und auch welcher Parksensor fehlerhaft ist, sollte angezeigt werden. Also quer Beet.
Kann jemand helfen, vllt. aus Erfahrung heraus?
gruß Carsten
.
Wenn Du glaubst, ... dann durch den TÜV zu kommen, bist Du auf dem Holzweg.
Und was ist nun besser
Delphi oder DIAMEX
Gruß
spook
Interessiert mich auch ob das Diagnose Gerät wirklich so wie beschrieben alles auslesen kann.
Anscheinend kennt sich niemand aus
Hi
Also ich möchte etwas zum Thema Aftermarket Diagnose loswerden.
Ich bin seit ca 5 Jahren Glücklicher Besitzer einer Delphi DS 350 Truck / Car new vci
Das ding habe ich bei AMZ gekauft und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Alles was ich darüber weis und kann, habe ich mir mit der Zeit, durch
fummeln und stellen blöder Fragen selber beigebogen. Mit diesem Gerät Kann man Fehler auslesen, Service- Intervalle zurück setzen, was ich allerdings noch nie benutzt habe, da nahezu jedes Fahrzeug mit gewissen griffen an Tachotasten sich zurück setzten lässt. Meine persönliche Lieblingsfunktion ist das auslesen der Live-Daten. Mit dieser Möglichkeit kann man Fehler und Unstimmigkeiten mit Hilfe von Listen und Graphen leicht lokalisieren, vorausgesetzt man bringt gewisses Fachwissen oder wenigstens die Weisheit zu fragen mit.
Was mir Persönlich zu diesem Thema Negativ aufgefallen ist, dass sehr viele Schlaumeier anfangen auf Fragen zum Thema OBD, sofort an mit einem Gewissen Maß an Arroganz oder vielleicht sogar haß die TE´s anzublöken.
Nach dem Motto: wenn du dir kein Ordentliches Fahrzeug oder eine Werkstatt leisten kannst, Fahr mit dem Fahrrad.
Das finde ich persönlich richtig Scheiße. Ich kenne eine Menge an Leuten die aus Insolvenzgründen in ein Gesellschaftliches tief abgerutscht sind , sich aber trotzdem versuchen in ihrer Position über Wasser zu halten. Solchen habe ich bereits mehrfach ausgeholfen.
Das Thema OBD ist komischerweise irgendwie abgeschottet. Was ist daran so besonders? Also ich würde gern selber Dazulernen und möchte meine Erfahrungen gern teilen...
Ich finde auch das das die Aussage: Ach an den neuen Fahrzeugen kann man sowieso nix mehr selber machen, bereits veraltet ist. OBD Geräte sind öffentlich und legal zugänglich und solange alles nach den TÜV Richtlinien gemacht wird auch in Ordnung. Ich betreue in meiner Verwandschaft, UNENDGELDLICH , über zwanzig Fahrzeuge mit meinem Gerät. Meine Eigenen sechs Fahrzeuge ( Großfamilie ), vom Baujahr 1994 - 2009, darunter ein Mercedes Benz Actros, haben seit über fünf Jahren keine Werkstatt mehr gesehen . Und bei HU /AU Untersuchungen immer beim 1. mal meist ohne Mängel bestanden. Ich hab mal so überschlagen, ich spare im Jahr nur durch selbst durchgeführte Inspektionen, an PKW und LKW über 1500 € Werkstatt- Lohnkosten . Bei uns in der Gegend betragen diese um die 60€. Somit hat das Ding schon zig mal rentiert. Also ich finde man sollte mit seinen Erfahrungen zum Thema Alternativ-OBD etwas freudiger austauschen.
MfG Artur
Ja ich schließe mich dir an Respekt!
Ich weiß der Betrag ist schon alt, aber ich finde ihn so ehrlich und auch der Sache angemessen, dass ich trotzdem einen Text schreibe. Vielleicht sollte man einen Klub gründen, in dem nicht die Plattschwätzer das Zepter in der Hand haben. Wo man Leute findet die ehrlich und offen, ohne Betrügerische-Absichten zu verfolgen, die Problematik der elektronischen Aussperrung der Kfz-Besitzer aufgreift und Sinnvoll behebt. Aber auch die Grenzen aufzeigt, wo es für den Besitzer und andere Verkehrsteilnehmer gefährlich ist, Daten eines Fahrzeuges zu verfälschen. Ich wäre dabei!
Naja ich denke ein Club zu gründen ist nicht nötig. Dafür gibt es ja dieses Forum. .. Ich möchte morgen ein Video aufnehmen, wie ich meinen Lkw Diagnostiziere. Lkw und Pkw unterscheiden sich nicht wirklich. Im Lkw sind nur mehr Möglichkeiten. Damit möchte ich das Thema ein wenig aufrecht erhalten. Ich möchte ein wenig ins Detail der einzelnen Funktionen gehen um die Möglichkeiten des Gerätes zu zeigen. Ich sage gleich: Ich habe das Gerät von Internet. Das heißt es besteht die Wahrscheinlichkeit dass das Ding ein Plagiat ist. Aber ich bin ehrlich, es ist mir egal. .. ich habe nach einer Günstigen Variante gesucht um nicht ständig Haufen Geld raus zu schmeißen. Die habe ich nun... Vielleicht ist sie nicht sicher aber besser das als für jedes Diagnostizieren in der Werkstatt 20 Euro hinzublättern.
Hi habe geschafft Delphi auf dem Tablett zu installieren kann mir jemand vielleicht behilflich sein wie ist das bt er redet Gold Edition mit dem Tablett beziehungsweise mit der soft wahre verbinden kann die kleine Beschreibung reicht mir vielen Dank PS für das Gerät war kein Treiber mit auf der CD
und jetzt nochmal in verständlichem Deutsch? Hat dein tablet USB?
Wenn ich den Beitrag richtig lese, spricht er von BT -> Bluetooth...
Ja mein Tablett hat USB, und mit bt meine ich bluetooth
Sorry habe viele Rechtschreibfehler schreibe mit der Diktierfunktion übers iPhone
Ah, deshalb der angebissene Apfel bei Apple, Diktierfunktion mit Fehlern!