- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Delta 6 Radio in Golf IV
Delta 6 Radio in Golf IV
Servus!
Ich möchte mir bei Gelegenheit das original VW "Delta 6" Doppel- DIN Radio in meinen Golf IV von Modelljahr 2002 bauen. Bisher ist da ein hässliches 1 DIN Zubehör- Radio drin und ein Ablagefach. Standard halt.
Was die nötigen Änderungen der Elektrik betrifft (Quadlock, Comfort-CAN Leitungen vom Kombiinstrument zum Radio, Antennensteckeradapter etc.) habe ich hier über die Suchfunktion schon diverse Infos in älteren threads gefunden. Dazu habe ich momentan keine Fragen.
Aber wie sieht es "mechanisch" aus? Einfach das Ablagefach und das 1 DIN Radio rausnehmen und das Doppel- DIN Radio reinschieben? Oder muss da am Einbauschacht noch etwas geändert werden?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Servus!
Okay, das weiß offenbar niemand.
Eine Frage habe ich zum Thema Antennenanschluss:
Es sind zwei Buchsen für den Antennenanschluss nebeneinander am Radio. 1x weiß und 1x currygelb. Da mein Golf aber nur eine und nicht zwei Antennen hat, habe ich jetzt ein Adapterkabel (AIV Art.Nr.: 140238)
von Fakra auf Standarad- Antennenbuchse. Siehe Foto. In welchen der beiden Anschlüsse am Radio muss ich diesen Adapter denn wohl stecken? In den weißen oder in den currygelben Anschluss? Die haben zwar unterschiedliche "Codierungs- Nasen", mein Adapter würde mechanisch aber in beiden passen.
In der originalen Anleitung zu dem Radio steht nichts darüber.
Google sagt ganz allgemein, dass eine weiße Fakra- Buchse für "Phantom radio with supply" verwendet wird und eine currygelbe Fakra- Buchse für "Radio with IF output (antenna diversity)" verwendet wird. Hmmm, das sagt mir nun aber irgendwie nicht so viel.
Naja, probiere es doch einfach aus?! Entweder Empfang ist da, oder nicht
Diversity setzt zwei Antennen voraus.
Zitat:
@walter31 schrieb am 31. Januar 2025 um 14:14:30 Uhr:
Diversity setzt zwei Antennen voraus.
Servus!
Welche mein Standard- Golf IV offenbar nicht hat.
Also kann ich daraus folgern, dass die weiße Buchse in meinem Fall korrekt ist?
Knote doch noch eine zweite aus dem Zubehör mit rein, pusht ja auch deinen Radio Empfang.
Es gibt hier auf MT auch einen Beitrag wo jemand schon mal ein Delta6 in einem Lupo verbaut hat, ich Krieg das aber grad nicht verlinkt..
Servus!
Dass der Empfang beim Delta 6, welches offenbar auf zwei Antennen ausgelegt ist, mit nur einer Antenne eigentlich nicht optimal sein dürfte, habe ich in älteren Beiträgen über Google zum Thema "Delta 6 Nachrüstung" auch irgendwo mal gelesen.
Andererseits haben sich das Delta 6 schon etliche Leute in ihren Golf IV mit Standardantenne nachträglich eingebaut und ich habe keine Beiträge gefunden, wo sich die Leute später über einen eher schlechten Empfang beschwert hätten. Scheint denn wohl doch noch ausreichend gut zu sein.
In meinem 2003er Golf 4 hatte ich das Radio Delta ab Werk drin. Ich kann mich nicht erinnern, daß da die zweite Antennenbuchse belegt war. Der Golf hatte nur die ganz normale Dachantenne.
Das Delta 6 ist eine ganz andere Generation als dein Delta von früher Der Golf hat nur eine Antenne. Verstehe auch nach wie vor nicht, warum hier nicht einfach mal ausprobiert wird. Hätte das Radio längst angeschlossen gehabt. Nicht immer eine Wissenschaft aus allem machen
Zitat:
@Foxhunter schrieb am 31. Januar 2025 um 23:55:43 Uhr:
Verstehe auch nach wie vor nicht, warum hier nicht einfach mal ausprobiert wird. Hätte das Radio längst angeschlossen gehabt. Nicht immer eine Wissenschaft aus allem machen
Servus!
Momentan sind Radio und Fahrzeug noch mehrere hundert Kilometer voneinander entfernt. (Den Golf bin ich die letzten Monate nicht gefahren, er ist quasi eingemottet.) Habe momentan also noch nicht die Gelegenheit, es auszuprobieren. Aber trotzdem habe ich mir halt erlaubt, den Einbau schonmal zu "durchdenken".
Zitat:
@walter31 schrieb am 31. Januar 2025 um 14:14:30 Uhr:
Diversity setzt zwei Antennen voraus.
Also ich kenne das noch von meinem Becker Mexico - geklaut in den 80ern in einem Berliner Hotel-Parkhaus.
Diversity bedeutete, dass das Radio eine Antenne, aber zwei Empfangsteile hatte.
Es wurde jeweils unmerklich von einer Frequenz auf die andere umgeschaltet.
Diese Radios werden übrigens heute noch - je nach Modell - zu einem Schweinegeld verkauft.