1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 3
  6. Demontage Laderaumabdeckung möglich?

Demontage Laderaumabdeckung möglich?

Smart Fortwo 453

Da bei "prime" das Interieur angepasst wird, ist er interessant für mich. "Leider" ist die Laderaumabdeckung da Serie und verkleinert wie beim 451 ja den Kofferraum. Ist sie wieder einfach demontierbar?

9 Antworten

Wenn die Beschreibung im Konfigurator verlässlich ist, so kann man die Abdeckung demontieren:

Zitat:

"Laderaumabdeckung
(Rollo) mit Netzttasche

Die Laderaumabdeckung ist als Rollo ausgeführt und dient als Sichtschutz. Zudem kann das Verrutschen von Gepäck in den Fahrgastraum verhindert werden. Kleinere Gegenstände finden praktisch in der Netztasche ihren sicheren Platz. Das Rollo ist mit wenigen Handgriffen ein- oder ausbaubar"

Bei meinem 453 ragt das Rollo an der Aufhängung sehr weit in den Kofferraumbereich rein, so dass auch Einkaufstaschen oder Ähnliches nicht einfach mal so verstaut werden können.

Daher habe ich sie entsorgt und in den Keller gestellt, beim 451 war das problemlos möglich. Außerdem ist es sehr schwer nicht mal ebenso mit zwei Fingern zu vorstellen und ich frage mich die ganze Zeit, warum die Aufhängung zur Fahrerseite einrastet und nicht in den Kofferraumbereich hinein, so dass die Aufhängung direkt an den Sitzen wäre und nicht in den ohnehin schon kleinen Kofferraum, der auch noch durch die über 10 cm dicke Heckklappe begrenzter ist als beim Vorgänger.

Leider sieht das Auto immer aus wie eine Müllhalde, da es keine Ablagemöglichkeiten mehr gibt und auch die Flaschen, die größer als einen halben Liter sind, Ständig aus ihren Halterungen hüpfen. Ich schätze, das Handschuhfach hat noch ein Drittel des Volumens des 451.

Außerdem ist das Handschuhfach deutlich tiefer positioniert, so dass man es nicht öffnen und schließen kann, wenn man Dinge, wie zum Beispiel Einkaufstaschen im Fußraum abgestellt hat.

ECO Score von 56% = Vollgasfahrer?
Wozu so viele Flaschen im Fahrzeug ... fährst Du hunderte km am Tag? Die Ablage im 451 ist da einfach perfekt ... genau passend für 2 Dosen mit 0,5 ltr. (Bierdosen 🙂). mehr braucht es nicht 🙁

P.S. Das Auto hat das Design einer Müllhalde (war beim 451 genauso)! Und trotzdem fahre ich auch so einen 451 durch die Gegend 😰

Sport, aber ich werde über isotonische Getränke nachdenken. :-)

Müllhalde, weil einfach alles rum liegt, du kannst nicht mal einen normalen kleinen Briefumschlag ohne Knicke ins Handschuhfach legen.

Ist doch klar, ist ja auch kein Brieffach, sondern ein Handschuhfach 🙂

Übrigens: der Handschuh(!)fachdeckel vom 451er hat außen ja eine Nut, in die man von unten Briefe(!), Parkkarten, Notizzettel usw. einklemmen kann, um sie bei nächster Gelegenheit mit einem Griff zur Hand zu haben.

Gibt´s so etwas bei dem neuen Modell etwa nicht mehr??

Zitat:

@ed451 schrieb am 26. April 2015 um 17:10:48 Uhr:


Ist doch klar, ist ja auch kein Brieffach, sondern ein Handschuhfach 🙂

Übrigens: der Handschuh(!)fachdeckel vom 451er hat außen ja eine Nut, in die man von unten Briefe(!), Parkkarten, Notizzettel usw. einklemmen kann, um sie bei nächster Gelegenheit mit einem Griff zur Hand zu haben.

Gibt´s so etwas bei dem neuen Modell etwa nicht mehr??

Natürlich ...

... Nicht

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 26. April 2015 um 17:47:51 Uhr:



Zitat:

@ed451 schrieb am 26. April 2015 um 17:10:48 Uhr:


Ist doch klar, ist ja auch kein Brieffach, sondern ein Handschuhfach 🙂

Übrigens: der Handschuh(!)fachdeckel vom 451er hat außen ja eine Nut, in die man von unten Briefe(!), Parkkarten, Notizzettel usw. einklemmen kann, um sie bei nächster Gelegenheit mit einem Griff zur Hand zu haben.

Gibt´s so etwas bei dem neuen Modell etwa nicht mehr??

Natürlich ...

... Nicht

Dafür gibt es ein Klemmband an der Fahrersonnenblende, dort können Parkscheine und ähnliches wunderbar und griffbereit verstaut werden.

Zitat:

@ed451 schrieb am 26. April 2015 um 17:10:48 Uhr:


Ist doch klar, ist ja auch kein Brieffach, sondern ein Handschuhfach 🙂

Übrigens: der Handschuh(!)fachdeckel vom 451er hat außen ja eine Nut, in die man von unten Briefe(!), Parkkarten, Notizzettel usw. einklemmen kann, um sie bei nächster Gelegenheit mit einem Griff zur Hand zu haben.

Gibt´s so etwas bei dem neuen Modell etwa nicht mehr??

Da das Handschuhfach beim 453er in Richtung Fussraum ragt und beim 451er auf Brusthöhe war, ließ sich diese Klemmleiste, falls sie im 453er vorhanden wäre, sowieso nicht nutzen bzw. würde der Beifahrer mit seinem Bein diese Unterlagen aus der Leiste rausziehen.

Zitat:

@BadSmarty schrieb am 24. April 2015 um 19:23:29 Uhr:


Bei meinem 453 ragt das Rollo an der Aufhängung sehr weit in den Kofferraumbereich rein, so dass auch Einkaufstaschen oder Ähnliches nicht einfach mal so verstaut werden können.

Daher habe ich sie entsorgt und in den Keller gestellt, beim 451 war das problemlos möglich. Außerdem ist es sehr schwer nicht mal ebenso mit zwei Fingern zu vorstellen und ich frage mich die ganze Zeit, warum die Aufhängung zur Fahrerseite einrastet und nicht in den Kofferraumbereich hinein, so dass die Aufhängung direkt an den Sitzen wäre und nicht in den ohnehin schon kleinen Kofferraum, der auch noch durch die über 10 cm dicke Heckklappe begrenzter ist als beim Vorgänger.

Leider sieht das Auto immer aus wie eine Müllhalde, da es keine Ablagemöglichkeiten mehr gibt und auch die Flaschen, die größer als einen halben Liter sind, Ständig aus ihren Halterungen hüpfen. Ich schätze, das Handschuhfach hat noch ein Drittel des Volumens des 451.

Außerdem ist das Handschuhfach deutlich tiefer positioniert, so dass man es nicht öffnen und schließen kann, wenn man Dinge, wie zum Beispiel Einkaufstaschen im Fußraum abgestellt hat.

Ich sehe, ehrlich gesagt, das Problem nicht.

Die Verriegelung und das Metallgehäuse sind ausgesprochen kompakt, das rund nach hinten in den Kofferraum stehende Ende des Rollos, kann in geöffnetem Zustand auch aufgestellt oder nach vorne auf das Gehäuse geklappt werden. Die Rundung am Ende braucht es, um den Blick in den Kofferraum gut abzuschirmen.

Soll etwas grösseres transportiert werden, z.B. mit umgeklappt Beifahrersitzlehne, dann kann das Rollo auch auf Höhe des Kofferraumbodens eingehängt werden, so hat man es klapperfrei dabei und es ist aus dem Weg.

Eine Montage in der normalen Position weiter zum Innenraum, würde höchstens für kleine Passagiere gehen, bei mir bleiben nur wenige cm, zwischen Sitzlehne und Rollo und monieren und demontieren sollte man es auch noch können.

Deine Antwort