- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- Audi E-Autos
- Audi Q4 e-tron
- Den Q4 in N rollen lassen
Den Q4 in N rollen lassen
Hallo zusammen,
ihr kennt sicher die Situation vom Verbrenner: manchmal lohnt es sich mehr das Auto im Neutral rollen zu lassen, anstatt im Schubbetrieb auf dem Gang, denn - wenn man nicht abbremsen muss - ist das ja letztlich effizienter.
Jetzt habe ich folgende Frage: Wenn ich im Q4 (auf D mit niedrigster Rek. eingestellt) einfach das Strompedal loslasse, rekuperiert er m.W. nach immer noch minimal, das heißt, es wäre effizienter ihn im oben genannten Fall in N rollen zu lassen, da er dann ohne Widerstand rollt und ich maximal viel Fahrtweg aus meiner Geschwindigkeit rausholen kann?
Damit verbunden die Frage: Darf ich ein E-Auto überhaupt im N rollen lassen? Ich habe mal gehört, dass das nicht gut sei?
Hintergrund meiner Frage: Auf meinem Arbeitsweg geht es einen gewissen Teil der Strecke länger geradeaus bergab. Mit dem Verbrenner lasse ich mich da immer in N ausrollen und komme mehr oder weniger perfekt und maximal effizient bei ca. 80kmh angezeigt in der daraffolgenden 70er-Zone an. Natürlich das alles nur, wenn es die Verkehrssituation hergibt.
Würde man das dann im Q4 auch so machen oder lieber im D bleiben?
Ähnliche Themen
17 Antworten
Immer im D bergab und wenn's zu schnell wird mit den Hebel am Lenkrad die Rekuperation Stufe erhöhen und wenn's wieder zu langsam wird die Stufe verringern. Das ist sicher um einiges effizienter als im N.
Zitat:
Mit dem Verbrenner
Handschalter oder DSG?
im Benziner ist N nicht erlaubt zu rollen, jedenfalls in der Schweiz. Ausnahme wenn dies das System macht. Mein A4 hat ausgekuppelt N und den Motor ab geschaltet bei solchen Situationen.
Beim Elektro, er hat auch ein Getriebe, jedoch meistens ein 1-Gang ohne Kupplung. Denn Vorwärts und Rückwärts wird nicht durch ein Umkehrgetriebe gemacht, sondern nur durch Umkehren des E-Motors. Somit keine Kupplung, daher auch nicht wirklich ein Neutral wo man das Getriebe und Motor trennt. Somit hat man gleichen Wiederstand ob D oder N, daher kein Vorteil im Rollwiderstand.
Die VW MEB Plattform hat an der Hinterachse einen Permanentmagnet erregten Elektromotor (PEM) auf der Hinterachse. Diese Art von Motor ist effizienter als ein Induktionsmotor, welcher auf der Vorderachse benutzt wird.
Leider hat ein PEM den Nachteil das er auch zum Rollen mit Energie aus dem Inverter versorgt werden muss, daher auf kleinster Einstellung auch immer noch eine Rekuperation anliegt. Sollte es wirklich in N dazu kommen das er frei läuft, habe meinen noch nicht und kann es nicht probieren, wird er also automatisch mit Energie versorgt.
Somit ist es Energetisch besser den Q4 in kleinster Stufe leicht zu verzögern als ihn frei rollen zu lassen. Daher würde ich in D bleiben.
Hallo,
Ich könnte mir vorstellen, dass der Motor unter N Stufe trotzdem auch als Dynamo funktioniert.
Er würde dann auf schneller Fahrt Strom unkontrolliert zurückgeben. Das wird sicherlich nicht gut für System sein. Aber dazu müsste man vielleicht noch mal einen Ingenieur genauer befragen.
die D Stufe wird auf der Gefällestrecke zumindest etwas rekuperieren. also besser für die Reichweite.
Die B Stufe sollte auf de Gefällestrecke mit entsprechendem Gaspedal am meisten rekuperieren, aus meiner Sicht am besten für die Reichweite.
vielen dank für die antworten allerdings gibt es eine fehleinschätzung von eurer seite: rollen lassen ohne widerstand und ohne zu rekuperieren ist immer effizienter als zu rekuperieren da der widerstand durch das rekuperieren nie ohne verluste in den akku geladen wird.
ABER: Das gilt natürlich nur (wie von mir oben beschrieben) wenn man sich rollen lässt ohne verzögern zu müssen - also perfekt ausrollen ohne jemals die bremse betätigen zu müssen und dann entweder komplett zum stillstand kommen oder die fahrt bei einer niedrigeren geschwindigkeit wieder aufnehmen, was in der realität natürlich nur selten vorkommt und viel voraussicht bedarf, daher ist die frage von mir auch sehr speziell und im alltag nur selten so anwendbar, wohl aber häufig bei meinem arbeitsweg, wie beschrieben.
jedenfalls habe ich nun verstanden dass es trotzdem definitiv keinen sinn macht und nicht gut ist ihn in N rollen zu lassen.
und ja in meinem leih-audi-a3 ist es auch so, dass der den motor beim rollen lassen abstellt, ist eine coole funktion, die man mit vorausschauender fahrweise zum spritsparen gut nutzen kann.
und dsg- oder manuelles getriebe ist auf meine grundfrage bezogen egal. ich habe mich auf der arbeitsstrecke sowohl mit automatik als auch mit manuell früher in N auf dem besagten abschnitt rollen lassen.
aber vllt noch eine andere frage: wenn es nicht gut ist, e-autos im N rollen zu lassen, wieso gibt es dann diese fahrstufe überhaupt?
man soll ja ein e-auto zb auch nicht so abschleppen. dann hätte man ja das N direkt komplett weglassen können als fahrstufe
Waschanlage wäre eine sinnvolle Anwendung für die Stufe „N“
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 15. Juli 2022 um 17:49:35 Uhr:
Waschanlage wäre eine sinnvolle Anwendung für die Stufe „N“
Guter punkt
Die automatische Rekuperation im Drive Modus kann man im MMI abschalten. Berichte dann mal, über den Freilauf
und ob es speziell in deinem Fall nützt.
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 15. Juli 2022 um 18:04:58 Uhr:
@AeeeXss
Die automatische Rekuperation im Drive Modus kann man im MMI abschalten. Berichte dann mal, über den Freilauf
und ob es speziell in deinem Fall nützt.
Mache ich habe spätestens Ende des Monats das Auto
Rollen ist die effektivste Art des Fahrens. N ist die Stellung mit dem geringsten Widerstand. Habe zwar kein MEB, mache das aber bei meinen beiden Autos regelmäßig. Geht gut und wenn ich Lust habe zu sparen, ist es auch auf der BAB schön zu sehen, wie der Durchschnittsverbrauch runter geht. Vor der BAB Baustelle bei 130 km/h in N und der Jaguar braucht 2 km in der Ebene um auf 100 km/h runter zu kommen-2 km mit 0 kWh Verbrauch. Beim Smart mache ich es sogar beim an die rote Ampel heran rollen.
Zitat:
@Supersyncronized schrieb am 15. Juli 2022 um 18:04:58 Uhr:
@AeeeXss
Die automatische Rekuperation im Drive Modus kann man im MMI abschalten. Berichte dann mal, über den Freilauf
und ob es speziell in deinem Fall nützt.
Warum sollte man die abschalten? Die ist super gut.
Wenn vor einem nix ist lässt sie das Auto frei laufen. Wenn einer vor dir fährt rekuperiert der Wagen so, dass du dem Vordermann nicht auffährst (innerhalb gewisser Grenzen natürlich). Würd ich nie im Leben abschalten.
Dieses System ist wirklich super gut am Q4! Funktioniert in 99% der Fälle hervorragend!