1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D3
  7. Motor startet nicht Batterie leer?

Motor startet nicht Batterie leer?

Audi A8 D3/4E
Themenstarteram 4. September 2021 um 23:54

Hallo, habe seit heute ein Problem mit meinem Dicken. Zunächst konnte ich mit der Zentralverriegelung nicht die Türen abschließen. Es tat sich einfach nichts. Also dachte ich, die Batterie der Fernbedienung wäre leer. Also nahm ich den Ersatzschlüssel. Aber auch damit ging es nicht.

Anschließend wollte ich den Wagen starten und es kam nichts. Wenn ich die Zündung einschaltete, fuhr zwar mein MMI hoch und ging auch an, jedoch ansonsten sind im Cockpit keinerlei Anzeigen aufgeleuchtet. Als ob die Zündung gar nicht an wäre. Ich habe Keyless Go und habe sowohl ohne Schlüssel als auch im Zündschloss versucht. Ergebnis blieb wie oben beschrieben.

Daraufhin habe ich die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt, weil ich dachte, dass so die Steuergeräte sich reseten. Aber auch das brachte nichts. Ich befürchte nun, dass evtl. das Steuergerät für die Wegfahrsperre einen weg hat, jedoch verstehe ich nicht, warum die Zentralverriegelung nicht funktioniert.

Habt ihr Lösungsansätze?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moiin.

Angaben zum Fahrzeug wären grundsätzlich wichtig. Zum Beispiel gibt man da das Baujahr, die Motorisierung an.

Da die Welt keine Glaskugel....usw Was sagt der Fehlerspeicher? Ist die Batterie eigentlich in Ordnung bzw.topfit?.

Wurde das Fahrzeug kurz vorher noch gefahren?

Themenstarteram 5. September 2021 um 2:01

Zitat:

@A8 2.8 Fahrer schrieb am 5. September 2021 um 03:23:27 Uhr:

Moiin.

Angaben zum Fahrzeug wären grundsätzlich wichtig. Zum Beispiel gibt man da das Baujahr, die Motorisierung an.

Da die Welt keine Glaskugel....usw Was sagt der Fehlerspeicher? Ist die Batterie eigentlich in Ordnung bzw.topfit?.

Wurde das Fahrzeug kurz vorher noch gefahren?

Sorry, ich habe einen 4.2 TDI aus 2008 Facelift. Fehlerspeicher habe ich nicht ausgelesen. Kann den Wagen auch logischerweise nicht so einfach in die Werkstatt bringen. Ich habe das Auto einen Tag vorher noch komplett störungsfrei bewegt. Die Batterie hatte noch nie herumgezickt. Alles lief einwandtfrei.

Ist dein Teppich auf der Fahrerseite nass? Zieh mal die Einstiegsleiste ab und zieh den ganzen Teppich hoch und fass mal drunter.

Einen Tag vorher noch störungsfrei bewegt, das ist schon klar, geht jedem so. :-)

Die erste Energiequelle ist eben die Batterie. Und wenn diese beim A8 nicht mehr topfit, schaltet das Batteriemanagment vieles weg, bis dahin dass der Dicke keinen Mugs mehr macht, das MMI rausfährt... und das wars. So war es damals bei meinem . Da hatte ich auch noch keine VCDS Software zum auslesen.

Batterie leer

Wahrscheinlich ist die Batterie leer. Ein anderes Fz. zum Fremdstarten besorgen und dann versuchen das Fz. zu starten.

EDIT: Da war jemand schneller.

Themenstarteram 5. September 2021 um 9:03

Nein, die Batterie ist nicht leer. Das ist ein Langstreckenfahrzeug. Ich fahre damit jeden Tag 100 km. Das kann ich zu 99,99% ausschließen. Aber ich werde mal mein Ladegerät für ein paar Stunden ranhängen um diese 0,01% auszuschließen.

Auch bei einem Langstreckenfahrzeug kann die Battrie den Geist aufgeben.

Das kommt meistens ohne Voranmeldung.

Es reicht aus das ein Steuergerät gehangen hat, und deine Batterie ist leer.

Oder Zellenschluss in der Batterie und das war’s.

Habe in 7 Jahren die dritte Batterie drin.

2x von heute auf morgen Tod.

46% aller Einsätze vom ADAC waren 2020 Defekte/leere Batterien.

Haste wenigstens mal unter dem Teppich nachgeschaut, ob Nässe vorhanden? ( so wie K.Reisach schon empfohlen)

Zitat:

@mastered2000 schrieb am 5. September 2021 um 01:54:31 Uhr:

Daraufhin habe ich die Batterie für 15 Minuten abgeklemmt, weil ich dachte, dass so die Steuergeräte sich reseten. Aber auch das brachte nichts. Ich befürchte nun, dass evtl. das Steuergerät für die Wegfahrsperre einen weg hat, jedoch verstehe ich nicht, warum die Zentralverriegelung nicht funktioniert.

Gelegentlich schafft man es am D3 mit dem Abklemmen der Baterie ein Steuergerät in die ewigen Jagdgründe zu schicken...

Never Ever klemmt man am A8 D3 die Batterie ab, wenn es nicht unbedingt sein muss. Zum Batterietausch wird ein Erhaltungsladegerät dran gehängt.

Es passiert zwar nur selten, dass ein Stg sich endgültig abmeldet und dahin geht,wo es lange schlafen kann, aber es kommt vor.

Zum Fehler: Es reicht, dass ein System einen Fehler hat, eine komplett gelandene Batterie ist dann über Nacht komplett leer und teilweise durch Tiefentladung tot.

Das nicht funktionierende Keylessist ein Indiz dafür, dass ein Ruhestromfehler vorliegt. Das Keyless ist eines der ersten Systeme, die bei defekter Batterie abgeschaltet werden.

Ich würde also sagen: zu 99,9% ist die Batterie auf dem Friedhof.

Themenstarteram 5. September 2021 um 20:42

Ein Update:

Keine Nässe, Batterie war und ist voll. ADAC hat auch nichts herausgefunden. Alle Sicherungen sind noch intakt. Ich tippe auf ein defektes Steuergerät. Wahrscheinlich Wegfahrsperre. Was ich noch herausgefunden habe, dass das Lenkradschloss nicht mehr deaktiviert wird, wenn man die nicht funktionierende Zündung einschaltet bzw. den Schlüssel reinsteckt und umdreht.

 

@WeissNicht

Wie gesagt, die Batterie ist es nicht. Das Keyless Go funktioniert, wobei ich sagen muss, dass die Taste an der Fahrertür bei mir immer herumgezickt hatte. Das Keyless Go benutze ich zum Öffnen und Schließen nahezu nie. Bin also auch nicht sofort darauf gekommen mittels Türtaster abzuschließen und zu öffnen. Es funktioniert aber.

Themenstarteram 5. September 2021 um 20:50

Zitat:

@K.Reisach schrieb am 5. September 2021 um 07:41:12 Uhr:

Ist dein Teppich auf der Fahrerseite nass? Zieh mal die Einstiegsleiste ab und zieh den ganzen Teppich hoch und fass mal drunter.

Aus reinem Interesse, was wäre, wenn dort Nässe wäre? Wieso könnte das mit meiner Fehlerbeschreibung zusammenhängen? Wegen Kurzschluss?

Weil dort direkt auf dem Boden das Hauptsteuergerät der WFS geschraubt ist.

Da dein Keyless noch geht, einfach mal den Fehlerspeicher der Startberechtigung auslesen, für Zündung braucht es nur ein funktionierende Kommunikation zwischen Schlüssel, Startberechtigungssteuergerät und der Lenksäulenverriegelung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen