1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Der erste Sportwagen M3 E92 /1er M-Coupe / Mustang

Der erste Sportwagen M3 E92 /1er M-Coupe / Mustang

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 16:06

Hallöle,

Ich bin auf der Suche nach meinem ersten "Sportwagen" und kämpfe seit über einem Jahr mit der Qual der Wahl:

- 1er M-Coupé: - absoluter Traum für einen Haufen Schotter.

- Die Größe wäre optimal da bei uns in der Nachbarschaft Parkplatzkrieg herrscht und ich

mit der Größe meines Astras perfekt zurecht komme.

- Mögliche Wertanlage (?) , da die Dinger immer weiter im Preis steigen. (was meint ihr?)

- Bin seit 6 Jahren (seit meinem 18.) nur Automatik gefahren, hab daher etwas Angst

direkt das Getriebe/die Kupplung zu zerstören :(

 

- E92 M3: Vorteile (gegenüber dem 1er M): DKG, günstiger.

Nachteile: Größer und höherer Spritverbrauch

- Ford Mustang GT (2018): Vorteile: virt. Cockpit, neuster Schnickschnack, 10-Gang Automatik

Nachteile: Wertverlust und die Größe

Favorit wie man glaube ich erkennen kann ist der 1er, aber ich bin mir einfach unsicher für 50.000 ein eigentlich "älteres" Auto zu erwerben wobei ich für das Geld einen sportlichen Neuwagen kaufen könnte.

bevor einer fragt ich bin nicht so der BMW-Kenner deshalb die Frage: was meint ihr?

 

mfG

Smoerf

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 17:22

@StephanRE Sorry, aber da stimmt einiges nicht.

1. 1er M gibts nicht mit Automatik.

2. Ein Mustang ist niemals ein "Exot"

3. Es wird garantiert mehr Ersatzteile für den Mustang geben, da die Ammis nun mal nahezu alles in Massen produzieren und sich die US zu den EU Modellen nur wenig unterscheiden.

4. Reparatur wird beim Mustang vermutlich auch günstiger wenn nicht genauso teuer sein.

5. Die Ammis haben in den letzten Jahren bewiesen dass sie sich in Sachen Zuverlässigkeit und Qualität stark gesteigert haben

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten
Themenstarteram 16. Januar 2018 um 16:19

Wenn der Preis angemessen ist und das Teil eine Straßenzulassung hat würd ich ihn kaufen :p

am 16. Januar 2018 um 16:29

Zitat:

- Mögliche Wertanlage (?) , da die Dinger immer weiter im Preis steigen. (was meint ihr?)

Nimms mir ne übel, aber das kannste vergessen.;)

Falls die Autos überhaupt im Wert steigen, was schon

arg spekulativ ist, aber wiegesagt selbst unter diesen

Umständen ist es Geld verbrennen pur.

Rechnechst du die Unterhaltskosten, Steuer, Versicherung,

Reperaturen usw. mit rein ist es ein Zuschußgeschäft.

Das Geld unters Kopfkissen stecken bringt mehr oder

anderrum du verlierst weniger.:D

Von den 3 würde ich am ehesten zum Mustang tendieren,

BMWs gibt wie Sand am Meer, bei einen

Sportwagen darfs doch gern weniger Mainstream sein.:D

Ich bin ganz angetan vom Challenger.:D:D

am 16. Januar 2018 um 16:36

Ich bin auch ein Fan vom 18'er Mustang.

Ich würde dir jedoch raten, vor dem Kauf mal die Versicherungsprämie für den Stang ausrechnen zu lassen.

Das kann eine böse Überraschung werden... aktuell ist der Mustang GT in die Typklasse 29 (VK) gestiegen.

Das tut je nach Prozenten und Einstufung richtig weh im Geldbeutel.

Ein Audi S5 (wäre eine Alternative) kostet mich mit SF 28 knapp die Hälfte des Mustangs.

Eine weitere Alternative wäre ein C43 AMG als Jahreswagen.

Wenn dir das 1er M Coupe am besten gefällt, du aber Automatik willst (verstehe ich) wie wäre es dann mit einem fast neuen M2? Ist ja quasi der direkte Nachfolger. Da gibts einige für dein Budget. Nur als Beispiel mit noch 2,5 Jahren Garantie und DKG:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

M-Fahrzeuge verlieren idr. auch nicht soviel wie ein Brot und Butter Wagen. Auf einen Wertzuwachs würde ich nie spekulieren. Egal bei welchem Wagen...

Echten Wertzuwags hast Du nur bei seltenen Oldtimern. Bei allen Anderen machst du unterm Strich ein Minus. Du fährst das Auto ja auch, und das alllein führt zu Wertverlust.

Wenn Dir der 1er gefällt, was spricht dagegen? Ein Mustang ist ein Exot. Was ist mit wartung, Ersatzteilen und Reparatur? Was man ja auch weiß: Ammis sind säufer. Immer, mal mehr mal weniger und sind eben nicht für hohe Geschwindigkeiten gebauut. Der einzige echte Spportwagen den die Amis je gebaut haben ist und war die Corvette aber wer kann sich die leiten? :-) Dazu kommst noch die "hohe" Zuverlässigkeit der Ami-Autos. Die Zuverlässigkeit, das das Auto irgendwann liegen bleibt ist sehr hoch.

Kurzum: Nimm den 1er mit Automatik..

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 17:15

@Knecht ruprecht 3434 Wenn der 1er "nur" 35.000 kosten würde (wie vor 2/3 Jahren) hätte ich ihn mir direkt gekauft. Nun ist das Ding wieder fast beim Neupreis angelangt. Deshalb die Spekulation als Wertanlage nicht unbedingt um mehr Geld rauszuholen aber der Wertverlust wäre mit unter am geringsten den könnte ich (wenn es so weiter geht) in ein paar Jahren + zusätl Kilometern für den selben Preis wieder verkaufen.

@Brummel ok darauf hatte ich noch nicht so sehr geachtet muss ich zugeben. muss ich mir mal anschauen.

@rebel X An den M2 hatte ich auch schon gedacht, die Front schön bissig aggressiv aber mir gefällt der Ar*** des Autos absolut nicht, kann dir aber auch nicht genau sagen warum. :P Kann dir nur sagen für den Preis von knapp 50.000 muss mir das Auto zu 100% gefallen :) und wie gesagt an Wertzuwachs hatte ich nicht gedacht eher an den niedrigen bis garkeinen Wertverlust des 1ers.

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 17:22

@StephanRE Sorry, aber da stimmt einiges nicht.

1. 1er M gibts nicht mit Automatik.

2. Ein Mustang ist niemals ein "Exot"

3. Es wird garantiert mehr Ersatzteile für den Mustang geben, da die Ammis nun mal nahezu alles in Massen produzieren und sich die US zu den EU Modellen nur wenig unterscheiden.

4. Reparatur wird beim Mustang vermutlich auch günstiger wenn nicht genauso teuer sein.

5. Die Ammis haben in den letzten Jahren bewiesen dass sie sich in Sachen Zuverlässigkeit und Qualität stark gesteigert haben

Ja da hat der StephanRE aber mal ganz groß die Vorurteils–Keule geschwungen :p Mehr Sprit als so ein V8 M3 verbraucht ein Mustang auch nicht. Ich würde ja noch den Camaro in Betracht ziehen. Gefällt mir noch deutlich besser als der Mustang. Gibts gebraucht ab ca 40t€. Der hat auch 8 Gang Automatik, Headup Display und jeden Schnickschnack.

Themenstarteram 16. Januar 2018 um 18:14

@rebel X Außer dem Mustang würde ich keinen anderen Ammi in betracht ziehen :) Vielleicht noch der M4 aber da wird für einen guten auch mal leicht das absolute Max-Budget von 50.000 geknackt.

Zitat:

@StephanRE schrieb am 16. Januar 2018 um 18:07:44 Uhr:

Der einzige echte Spportwagen den die Amis je gebaut haben ist und war die Corvette aber wer kann sich die leiten?

Der beste Beitrag hier :D

Spass beiseite, bin grad nicht auf dem aktuellsten Stand der Technik bei BMW, aber die älteren "M" Motoren waren nicht gerade haltbar im Alltag und preiswert in der Reparatur, Stichwort Einzeldrosselanlage, Vanos, usw...

Würde auch zum Mustang tendieren, viel Sprit brauchen die alle, wobei viel Sprit Ansichtssache ist. Meine C6 Z06 wollte bei artgerechter Bewegung 20 Liter, klingt viel, aber wenn man weiss, was Leistung heisst, finde ich es völlig in Ordnung, jeder Tropfen war es wert!

Leistung = Arbeit x Zeit, heisst, viel Strecke in sehr kurzer Zeit möglich -> Beschleunigung. Und top Pferde müssen bestens gefüttert werden.

Zu den Ersatzteilpreisen und US-Cars kann ich sagen, das es um einiges preiswerter ist, ein US-Car zu fahren, als einen Porsche, AMG, M, RS,... Ersatzteiversorgung ist auch top!

Zitat:

@Smoerf schrieb am 16. Januar 2018 um 19:14:07 Uhr:

@rebel X Außer dem Mustang würde ich keinen anderen Ammi in betracht ziehen :) Vielleicht noch der M4 aber da wird für einen guten auch mal leicht das absolute Max-Budget von 50.000 geknackt.

Verstehe ich. Der M4 ist auch mein aktueller (halbwegs erreichbare) Traumwagen. Hat letztes Jahr „nur“ für einen 435i gerreicht aber mann kann nicht alles haben :D

Zitat:

@Smoerf schrieb am 16. Januar 2018 um 17:06:55 Uhr:

...:

- 1er M-Coupé: - ...

- Mögliche Wertanlage (?) , da die Dinger immer weiter im Preis steigen. (was meint ihr?)

- ...

wenn Du darauf spekulierst, dann musst Du irgendwas (+/- 20 jähriges) kaufen, was 1. JETZT im Preistief ist und 2. gerade als Youngtimer entdeckt wird

aus dem BMW-Regal KÖNNTE da wohl eher der Z3 ein Kandidat sein als ein aktueller 1er ;)

PS:

3. brauchst Du natürlich Ahnung von der Materie ... um Autos mit guter Substanz von Blendern zu unterscheiden ... und Tuningbastelein auszusortieren (in der Oldtimerszene ist Originalität gefragt ;) ) ...

am 17. Januar 2018 um 6:43

also was der @StephanRE da raushaut ist ja wirklich totaler Quatsch. Den Mustang V8 kann man mit normaler Fahrweise (nicht schleichen) bei 12 Litern bewegen. Kein BMW M ist da deutlich drunter. Ersatzteile gibt es ohne Ende, das ist schließlich ein Ami, der in Europa vertrieben wird und kein Import. Einfach zum nächsten Ford Händler fahren. Den Bericht von der "Unzuverlässigkeit" beim Mustang will ich auch noch mal sehen. Die Motoren und Getriebe sind bei Amis immer unglaublich solide und halten so gut wie alles aus, simple Technik halt. Außerdem sind Mustang und Camaro gut für hohe Geschwindigkeiten gedacht, in der neusten Generation auch sehr gut für Kurven wie man an Rundenzeiten sehen kann.

Kurzum: jeder Satz in dem Beitrag war Bullshit.

Der Mustang wäre in dem Trio mein klarer Favorit, ist einfach ein Neuwagen mit aktueller Technik, besserem Sound, ähnlicher Beschleunigung und exotischer Optik. Preis/Leistung ist da einfach nicht zu schlagen. Einziger Nachteil: Die Mustangs sind zwar serienmäßig schon dick ausgestattet (Rückfahrkamera, Einparkhilfe hinten), es gibt aber keine Einparkhilfe für die lange Haube vorne, was bei dir in der Nachbarschaft schwierig werden könnte. Kann man aber evtl nachrüsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen