1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Der "Ober-VW-Kritiker" fährt den Passat CC und ist... ach lest einfach selbst

Der "Ober-VW-Kritiker" fährt den Passat CC und ist... ach lest einfach selbst

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 16. Juli 2008 um 20:44

Ihr werdet mich hier sicher aus dem Forum, vorallem im News-Bereich, als der marke VW eher kritisch gegenüber stehender User kennen. Heute hatte ich die Gelegenheit den Passat CC 3.6 V6 für ein Probefahrt zu bekommen. Hintergund ist der anstehende Neuabschluss des Leasingvertrages von meinem Vater, Preisrahmen bis ca. 52.000€-55.000€, 4-Sitze und ein Auto mit Prestige und Understatement zugleich. In die Vorauswahl kamen im Familienrat:

- BMW 520dA

- BMW 335dA Limousine oder Coupe

- Skoda Superb V6

- Audi A6 2.7TDI

- Passat CC 2.0TDI oder 3.6V6

Auf den ersten Blick eine wilde Mischung aus verschiedenen Konzepten und Motorvarianten, letzendlich durch die AntiTechnik-Haltung meines Vaters zu erklären. Für ihr muss ein Auto bequem sein, zuverlässig und die Kollegen dürfen weder denken er sein ein armer Schlucker oder eine fette Bonze. So ist es eben in einem Stockkonservativen Unternehmen, ich kann es ebenfalls nicht nachvollziehen.

Ich habe mir heute gegen 18.00Uhr den Passat CC bei unserem Händler abgeholt, leider war der Service nicht gerade toll. Trotz Termins war nicht der Verkäufer vor Ort sondern nur eine Empfangsdame die mir den Schlüssel gab und sich mit mir dann auf die Suche nach dem Auto begab. Dort angebkommen war sie erstaunt das bereits ein Schlüssel im Schloss steckte (KESSY), macht prinzipiell nichts, hatte mich vorher mit dem Fahrzeug schon ein wenige beschäftigt.

Also Motor an und erstmal runter vom Hof. Der erste WOW-Effekt, das DSG schaltete Butterweich und der Motor war ruhiger als erwartet. Die Beschleunigung war angenehm entspannt, auch wenn ich mir einbilde das mein 540iA (e39) damals ertwas mehr Bums von untern heraus hatte. Die Tachonadel wanderte aber genauso schnell nach oben *g*

Habe dann meinen Vater abgeholt und wir sind eine Runde über die BAB und Landstraße gedreht, ausgiebig die Dämpferabstimmungen, LaneAssist und ACC getestet. Funktionierte Tadellos und hat mir weiklich viel Freude gemacht, auch das Fahrwerk war aller erste Sahne. Die Kurven konnte man unaufgeregt schnell angehen, die Lenkung vermittelte allerdings weniger Rückmeldung als in unserem aktuellen 330d. Was mich erstaunte war das er auch obenraus auch noch sehr gut ging, auf der MFA hatte ich zeitweise über 275km/h stehen. Lügt mich die an oder ist der Passat nicht bei 250km/h abgeregelt?

Ebenso begeistert war ich vom RNS-510, bis auf den etwas zu kleinen Bildschirm ein tolles Teil. Gerade in 3D-Optik und der Touchscreen sind kinderleicht zu bedienen.

Haben zu Hause vor der Türe dann noch ausgiebige Sitzproben gemacht, hinten kann ich mit meinen 1,87 nicht richtig sitzen. Aber ich sitze sowieso lieber links vorne unter dem Panoramadach :D

erstaunlich war der Hinguckeffekt, kaum vor der Tür standen alle Nachbarn da und wollten reinsitzen und auch mal anfassen. Ich glaube da ist VW ein großer Wurf gelungen. Gerade weil das Auto auch mich (fast) restlos überzeugt hat.

Im Moment unser absoluter Favorit, werden jetzt noch den 335d probefahren. Hier reizt einfach der Motor. Ansonsten ist die Entscheidung so gut wie gefallen...

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Juli 2008 um 20:44

Ihr werdet mich hier sicher aus dem Forum, vorallem im News-Bereich, als der marke VW eher kritisch gegenüber stehender User kennen. Heute hatte ich die Gelegenheit den Passat CC 3.6 V6 für ein Probefahrt zu bekommen. Hintergund ist der anstehende Neuabschluss des Leasingvertrages von meinem Vater, Preisrahmen bis ca. 52.000€-55.000€, 4-Sitze und ein Auto mit Prestige und Understatement zugleich. In die Vorauswahl kamen im Familienrat:

- BMW 520dA

- BMW 335dA Limousine oder Coupe

- Skoda Superb V6

- Audi A6 2.7TDI

- Passat CC 2.0TDI oder 3.6V6

Auf den ersten Blick eine wilde Mischung aus verschiedenen Konzepten und Motorvarianten, letzendlich durch die AntiTechnik-Haltung meines Vaters zu erklären. Für ihr muss ein Auto bequem sein, zuverlässig und die Kollegen dürfen weder denken er sein ein armer Schlucker oder eine fette Bonze. So ist es eben in einem Stockkonservativen Unternehmen, ich kann es ebenfalls nicht nachvollziehen.

Ich habe mir heute gegen 18.00Uhr den Passat CC bei unserem Händler abgeholt, leider war der Service nicht gerade toll. Trotz Termins war nicht der Verkäufer vor Ort sondern nur eine Empfangsdame die mir den Schlüssel gab und sich mit mir dann auf die Suche nach dem Auto begab. Dort angebkommen war sie erstaunt das bereits ein Schlüssel im Schloss steckte (KESSY), macht prinzipiell nichts, hatte mich vorher mit dem Fahrzeug schon ein wenige beschäftigt.

Also Motor an und erstmal runter vom Hof. Der erste WOW-Effekt, das DSG schaltete Butterweich und der Motor war ruhiger als erwartet. Die Beschleunigung war angenehm entspannt, auch wenn ich mir einbilde das mein 540iA (e39) damals ertwas mehr Bums von untern heraus hatte. Die Tachonadel wanderte aber genauso schnell nach oben *g*

Habe dann meinen Vater abgeholt und wir sind eine Runde über die BAB und Landstraße gedreht, ausgiebig die Dämpferabstimmungen, LaneAssist und ACC getestet. Funktionierte Tadellos und hat mir weiklich viel Freude gemacht, auch das Fahrwerk war aller erste Sahne. Die Kurven konnte man unaufgeregt schnell angehen, die Lenkung vermittelte allerdings weniger Rückmeldung als in unserem aktuellen 330d. Was mich erstaunte war das er auch obenraus auch noch sehr gut ging, auf der MFA hatte ich zeitweise über 275km/h stehen. Lügt mich die an oder ist der Passat nicht bei 250km/h abgeregelt?

Ebenso begeistert war ich vom RNS-510, bis auf den etwas zu kleinen Bildschirm ein tolles Teil. Gerade in 3D-Optik und der Touchscreen sind kinderleicht zu bedienen.

Haben zu Hause vor der Türe dann noch ausgiebige Sitzproben gemacht, hinten kann ich mit meinen 1,87 nicht richtig sitzen. Aber ich sitze sowieso lieber links vorne unter dem Panoramadach :D

erstaunlich war der Hinguckeffekt, kaum vor der Tür standen alle Nachbarn da und wollten reinsitzen und auch mal anfassen. Ich glaube da ist VW ein großer Wurf gelungen. Gerade weil das Auto auch mich (fast) restlos überzeugt hat.

Im Moment unser absoluter Favorit, werden jetzt noch den 335d probefahren. Hier reizt einfach der Motor. Ansonsten ist die Entscheidung so gut wie gefallen...

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

jaja.....so kann das Oberflächliche den Schein doch sehr trügen....bin inzwischen über 90 TKm mit zwei Passats (welcher der CC ja wirklich nichts anderes ist) gefahren. Und ich bin inzwischen froh wenn ich den zweiten Klepperbock doch nun endlich los habe. Natülich der Motor (3,2 Liter) wirklich erste Sahne ist und das DSG perfekt in Verbindung mit der Haldex arbeitet muss ich mich jeden Tag über die (entschuldigung) beschissene Verarbeitung welcher jeder Franzose heute besser macht aufregen.

Der CC ist ein Passat nur 2 cm flacher aber die Verarbeitung ist nicht mehr Hinnehmbar. Schade drum, denn das Konzept war wirklich super aber nach Mj. 06 und 08 muss ich nach dem Probesitzen im CC sagen dass die Idioten nichts aber auch gar nichts dazu gelernt haben.

Gruß Schulle

am 16. Juli 2008 um 21:00

und auf was spielst du da an - ich meine was bemerkst du denn beim probesitzen?

danke

am 16. Juli 2008 um 21:32

Also daß kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen !

Bei meinem Passat knirscht z.B. nix oder ist irgendein anderer Mängel vorhanden.

Einzig die Spaltmaße, besonders zwischen Motorhaube und Kotflügel würde ich bemängeln.

Beim CC - leider konnte ich nur einen TDI-Handschalter fahren - ist mir lediglich ein Verarbeitungsmangel aufgefallen.

Und zwar an der Kofferraumklappe innen die seitlichen Klebestellen, die sind nicht besonders akkurat und gleichmässig gelungen.

Nur diese Klappe ist zu, sieht man von außen nicht !

Ich fand ihn wunderbar, nur leider für meine Person nicht so gut geeignet.

Also ich verstehe Schulle, aber wie gesagt, es muss da eine grosse Streuung geben. Und wenn du einen CC bekommt, der nicht klapptert und knirscht, dann ist es ein wirklich schönes Auto mit vielem technischen Sonderzubehör. Nur kann man das bei einem Neuwagen nie wissen;)

am 17. Juli 2008 um 8:25

Zur Qualitätsstreuung kann ich nur sagen, ich habe eine Probefahrt mit dem "neuen" Passat gemacht, als er vorgestellt wurde - das Armaturenbrett wurde seinem Namen gerecht, denn es ächzte wie eine alte Schiffsplanke und auch der Rest sah sehr lässig zusammengebastelt aus. Damit war das Thema "neuer Passat" für mich abgehakt mit dem Urteil: Schrott!

Nun habe ich seit ein paar Tagen einen neuen Variant als Firmenwagen und bin absolut begeistert: Die Verarbeitung ist auf allerhöchstem Niveau, so wie ich es eigentlich nur von BMW kenne. Ich konnte erst gar nicht glauben, daß ich wirklich in einem Passat sitze und musste aussteigen, um nach dem Phaeton-Schriftzug am Heck zu suchen ;-)

Ich habe meinen CC 2,0TDI 140PS jetzt 2500 km.

Kritikpunkt:

Das Auto ist eindeutig zu leise !

Passanten hören mich nicht, wenn ich auf Parkplatzsuche in Schleichfahrt unterwegs bin.

Aus dem Tank sind Schwappgeräusche zu hören.

Bei Regen hört man das Wasserrauschen in den Radhäusern.

Alles Geräusche, die alle Autos wohl haben, die ich aber bisher, auf geschätzten 1,2 Mio Kilometern, nie gehört habe.

Ihc bin restlos begeistert von dem Karren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot

Ihr werdet mich hier sicher aus dem Forum, vorallem im News-Bereich, als der marke VW eher kritisch gegenüber stehender User kennen....

"Der "Ober-VW-Kritiker" fährt den Passat CC und ist... ach lest einfach selbst"

man kann sich auch selbst ins rampenlicht stellen.

toller beitrag, aber die aufmache "wie" ist einfach nur arrogant!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen