- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Der Previa ist tot, es lebe der...
Der Previa ist tot, es lebe der...
...ja wer denn???
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe für die werdende Familie meiner Schwester ein entsprechendes Auto zu finden!
Der Toyota-Händler erklärte mir, dass der Previa nur noch ab Lager geliefert werden kann, denn die Produktion sei eingestellt worden und der Nachfolger noch nicht vorgestellt...
Weiss jemand wie der Nachfolger aussieht? irgendwelche Spezifikationen?
Danke
Pat
Ähnliche Themen
58 Antworten
Es gibt keinen Nachfolger. Das einzige Toyota-Modell im Van-Segment (welcher Größe auch immer) wird der Corolla Verso sein.
hmm, das ist nicht wirklich eine Alternative
Ist das wirklich sicher, dass da nicht innerhalb des nächsten Jahres ein "vollwertiger" Ersatz kommt?
Wie siehts denn mit einen VW Sharan oder so ähnlich aus? Ich hab nen bekannten der ist damit sehr zufrieden und von der größe ähnlich wie der Previa.
MFg
Aber wenn Sharan dann wart bis der Nachfolger da ist, der sieht zwar nicht viel besser aus hat aber modernere Technik denn überleg mal wie lang es den schon gibt.....
Andererseits wäre auch der nue Galaxy gut an zu sehen(sieht besser aus als sharan)
Sharan wäre von der Grösse her sympatisch, leider haat der keine hinteren Schiebetüren.
Also ich bin auch auf der Suche nach einem Previa, nachdem ich mit einem Eurovan einen absoluten Reinfall erlebt habe.
Auch die Alternativen Sharan und Konsorten kamen für mich nicht in Frage. Grund dafür ist der Qualitätsreport und die verschiedenen Foren zu den Autos.
Nie mehr einen Eurovan.
Da nehme ich auch in Kauf, dass der Previa einige Features nicht hat, die ganz nett sind (elektrische Türen, elektrisch verstellbarer Sitz etc.)
Aber dafür (hoffe ich) auf ein ausgereiftes und zuverlässiges Alltagsauto.
Auch wenn ich jetzt nicht mehr nach Ausstatungslise bestellen kann, ich brauche jetzt ein Auto und wie schon gesagt ist auf absehbare Zeit keine Alternative in Sicht. Dafür gibt es dann auch Autos unter dem Listenpreis.
Als einzige Alternative hätte mich der Mazda 5 interessiert aber da war meiner Frau zu wenig Platz im Kofferraum.
Viel Erfolg bei der Suche
Waschb01
Toyota Hiace`?
Wie wärs damit?
Ich weiss nicht wie die aktuellen Modelle sind, aber die alten waren schon eher "Handwerker-Autos"
Werd aber mal schauen wie die neuen sind!
Wow, fährst du innerorts im 1.Gang?
Zitat:
BMW M3 3,2L (Durchschnittsverbrauch zz. 18,5 L /100km)
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Es gibt keinen Nachfolger. Das einzige Toyota-Modell im Van-Segment (welcher Größe auch immer) wird der Corolla Verso sein.
Hmmm, in Japan ist er als Estima Hybrid, Estima L sowie Estima T nach wie vor im Programm . Aufgrund des Alters ist natürlich wahrscheinlich dass der Estima für Japan bald einen Nachfolger bekommt.
Da im Van-Segment in Europa mehr und mehr auf kleinere Modelle wie Touran und Co populär werden ist es natürlich möglich dass sich Toyota aus dem Segment der großen Vans zurückziehen wird.
Interessante Alternativen? Wenn es etwas kleiner sein darf z. B. der Mazda 5, wenn es die gleiche Größe sein soll der 2006 erscheinende Ford Galaxy. Einen neuen Sharan wird es frühestens 2007 geben, von den aktuellen Shalhambraxy würde ich aufgrund der schlechten Zuverlässigkeit und Verarbeitung absehen. Ford, Seat und VW schenken sich hier nichts, alle laufen vom gleichen Band und bis auf Kleinigkeiten (z. B. andere Vierzylinder Benziner mit abweichenden Schaltboxen beim Ford) sind die Autos technisch identisch. Gerade das Fahrwerk ist mit dem schweren Van überfordert. Auch absehen würde ich aufgrund der schlechten Qualität vom Chrysler Voyager.
Wenn es ein Toyota sein soll und der Benzinverbrauch nichts ausmacht könnte man sich ja einen Sienna importieren . Interessant werden könnte auch sicherlich der 2006er Kia Sedona . In den USA kommt dieses Modell demnächst auf den Markt, nach Deutschland kommt er sicherlich auch wieder.
Der Hi-Ace wäre mir zu sehr ein Nutztier . Nicht direkt eine Alternative zum Previa. Wie wäre es mit einem Mitsubishi Grandis? Für den Grandis gibt es demnächst einen 2 l Diesel aus dem VW Motorenregal.
Andy
Unser Familienfahrzeug ist ein Toyota Previa 2.4 Linea Luna. Zur Verteidigung des Previa: mit einem Eurovan (Sharan und so weiter) sollte man ihn nicht vergleichen. Er bietet im Innenraum wesentlich mehr Platz, vorallem hinter der zweiten Sitzreihe.
Warum nicht noch ein Lagerfahrzeug kaufen? Wir haben nun 94000 km und sind sehr zufrieden, fährt sich wie im Neuzustand - sehr empfehlenswertes Fahrzeug.
seit ihr sicher dass der Previa nicht mehr gebaut wird?
Ich meine der Avensis Verso wird nicht mehr gebaut da zu geringe Nachfrage.
Und mit der Kompetenz der Toyota Händler ist es auch so eine Sache :-(
Re: Der Previa ist tot, es lebe der...
Zitat:
Original geschrieben von swisscheese
...ja wer denn???
Ich habe die ehrenvolle Aufgabe für die werdende Familie meiner Schwester ein entsprechendes Auto zu finden!
Der Toyota-Händler erklärte mir, dass der Previa nur noch ab Lager geliefert werden kann, denn die Produktion sei eingestellt worden und der Nachfolger noch nicht vorgestellt...
Weiss jemand wie der Nachfolger aussieht? irgendwelche Spezifikationen?
Danke
Pat
Versteh ich das richtig: Nur weil ein Kind unterwegs ist, muss gleich ein Riesenschiff à la Previa her? Das wäre doch eher was für 'ne Großfamilie ;-)
Jedenfalls tut man seinem Portemonnaie keinen Gefallen mit so einem Teil.
Wenn man mit 2 Erwachsenen und einem Kleinkind unterwegs ist, reicht doch ein Kombi oder ein Wagen der Golfklasse locker aus ...
Zitat:
Original geschrieben von carina e 2.0
seit ihr sicher dass der Previa nicht mehr gebaut wird?
Ich meine der Avensis Verso wird nicht mehr gebaut da zu geringe Nachfrage.
Und mit der Kompetenz der Toyota Händler ist es auch so eine Sache :-(
Es kann sein dass er in Europa aus dem Angebot genommen wurde. Zu Großbritannien wurden ähnliche Meldungen lanciert, der Previa taucht auf der dortigen Webseite auch nicht mehr auf.
In Japan ist der Previa wie gesagt noch im Angebot, auch als Hybrid. Ebenso wird die Japan Version des Avensis Verso (der Verso kam im Gegensatz zu den anderen Avensis ja immer aus Japan und nicht aus Burnaston) weiter angeboten, in Japan heißt er Ipsum .
In Japan ist beispielsweise auch noch der alte Corolla Verso als Corolla Spacio im Angebot während wir ja mit dem Corolla Facelift einen völlig neuen Verso bekamen.
Andy
Wie wers mit dem Mitsubishi Grandis ??