- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Deutliche Abnutzungserscheinungen an Lenkrad und Polstern nach 56.000 Km normal ?
Deutliche Abnutzungserscheinungen an Lenkrad und Polstern nach 56.000 Km normal ?
Hallo zusammen,
Ich bin gerade auf Auto-Suche, und der Astra-H ist eines der Modelle, die in Frage kommen.
Jetzt komme ich gerade von einem Besichtigungs-Termin nach hause. Das Auto ist zwar schon 10 Jahre alt, aber hat erst 56.000 Km. Von außen sah es noch gut aus. Aber von innen ... au weia !
Die Sitzpolster schon abgewetzt, an der Seitenwange des Fahrersitzes war schon so eine Art Flaum zu sehen (nicht das Futter, sondern aufgeriebene Fasern vom Bezug). Beim Multifunktions-Lenkrad war der lackierte Kunststoffteil um die Bedienelemente herum auch schon stark abgegriffen und der Lack stellenweise ab.
Am Montag habe ich ein ähnliches Bild (nur noch schlimmer) bei einem Astra-H mit erst 48.000 Km gesehen, da war dann zusätzlich noch der Außenring vom Lenkrad deutlich verschrammt.
Klar sind das keine neuen Autos, aber mein jetziger Astra-F mit 18 Jahren und fast 200.000 Km sieht von innen nicht so abgenutzt aus. Das ist schon irgendwie der Maßstab, den ich anlege, zumindest bei den Polstern. Lackerite Kunststoffteile am Lenkrad hat der alte nicht, da hab ich also keinen Vergleich
Jetzt die Frage ... Sind Polster und Lenkrad beim Astra-H so empfindlich, dass das halbwegs normal ist, oder habe ich da zwei besonders übel zugerichtete Exemplare erwischt ?
Einfach 'nen Bezug aus dem Supermarkt (die, die's immer im Frühjahr gibt) drüber werfen geht ja nicht, wegen der Seiten-Airbags. Und einem 10 Jahre alten Auto würde ich auch keine Recaro-Sitze mehr spendieren wollen.
Danke und Gruß,
Markus
Beste Antwort im Thema
Ja gut, Kaffeesatz lesen - wenn sich da seit 10 Jahren ein übergewichtiger Renter rein- und raus schält, würd mich nix wundern.
Bei der Laufleistung ist es wahrscheinlich eh ein Kurzstreckenauto mit entsprechend häufigem rein/raus.
Ist die Historie halbwegs belegbar? TÜV-Berichte usw. usw.
Im Endeffekt alles eine Preisfrage.
Der Tachostand ist aber so niedrig, der könnte fast stimmen.
Wenn man dreht, dreht man ja normalerweise in einen unauffällig, realistischen Bereich und nicht so extrem weit runter...ich würd's zumindest so machen.
Die Schonbezüge aus'm Supermarkt hatten übrigens vor 10 Jahren schon ne Reißnaht für'n Seitenairbag.
Wenn der Airbag damit nicht fertig wird, kann aber auch gleich drin bleiben
Ähnliche Themen
13 Antworten
Also ich habe diverse Astra Hs gebraucht mit 70 - 100 TKM gekauft und gesehen und kenne sowas nicht.
Ich würde sowas nicht kaufen - es gibt genug andere.
Ja gut, Kaffeesatz lesen - wenn sich da seit 10 Jahren ein übergewichtiger Renter rein- und raus schält, würd mich nix wundern.
Bei der Laufleistung ist es wahrscheinlich eh ein Kurzstreckenauto mit entsprechend häufigem rein/raus.
Ist die Historie halbwegs belegbar? TÜV-Berichte usw. usw.
Im Endeffekt alles eine Preisfrage.
Der Tachostand ist aber so niedrig, der könnte fast stimmen.
Wenn man dreht, dreht man ja normalerweise in einen unauffällig, realistischen Bereich und nicht so extrem weit runter...ich würd's zumindest so machen.
Die Schonbezüge aus'm Supermarkt hatten übrigens vor 10 Jahren schon ne Reißnaht für'n Seitenairbag.
Wenn der Airbag damit nicht fertig wird, kann aber auch gleich drin bleiben
Also unser Astra H von 2006 hat jetzt 130tkm und gerade das Lenkrad sieht noch fast so aus aus wie am ersten Tag. Da spielt es auch keine Rolle wer das Fahrzeug gefahren hat oder ob es nur für Stadtfahrten genutzt wurde. Wie sehen denn die Türgriffe aus? Ich denke bei deinem Angebot ist etwas faul und rate dringend vom Kauf ab. Lass dich nicht auf's Korn nehmen!
Mein Astra H (TwinTop) ist über 8 Jahre alt und hat 66000 km.Innen noch Top, vor allen das graue "Teilkunstleder" ist noch super in Schuß, da hatte ich große Bedenken.
Bei meinem Audi waren dagegen die Bedienungstasten am Radio/CD und häufig genutzte Schalter abgegriffen.Super für Opel.
Kommt natürlich auch auf die Anzahl der Vorbesitzer an.
Also von Haus her solide.
Denke auch das ist nicht normal. Meiner hat mit fast 10 Jahren 170.000 auf der Uhr, wird schlecht gepflegt und steht dafür noch sehr gut da. Keine aufgeriebenen Fasern, keine abgewetzten Teile am Lenkrad. Selbst die Pedale haben noch genug Profil. Ich würde sowas nicht kaufen.
Ja, ich habe auch das Gefühl, mit dem Auto ist was faul. Das kann ein Schnäppchen sein, kann aber auch ein faules Ei sein. Die Historie ist nicht belegt.
Die Verkäuferin ist eine alte Dame, und hat mir folgendes erzählt:
Ihr Mann ist vor 3 Jahren verstorben, der hat sich immer um das Auto gekümmert. Sie hatte in der vorherigen Nachbarschaft (Umzug war gerade im Gange) eine Wertstatt und ist halt hin, wenn was daran war. Das Scheckheft ist nicht auffindbar, ebenso der Schlüssel für die abnehmbare Anhängerkupplung. Auf sämtliche Fragen hat sie mit "Ich bin eine alte Frau und habe davon keine Ahnung" (sinngemäß) geantwortet. Also wurde das Auto nicht richtig gewartet.
Ihr Sohn war noch dabei, und der hat sich mit "ich hatte mit dem Auto nie was zu tun" rausgeredet. Eigentlich hatte ich gedacht, der wäre da, um die Fragen zu klären, die sie nicht klären kann.
Die Anhängerkuppplung wurde benutzt, um einen kleinen Transportanhänger (Getränkehandel) zu ziehen, keinen schweren Wohnwagen.
Bei der Probefahrt war das Auto unauffällig (ich habe wegen der Ahnängerkupplung verstärkt auf die Kupplung geachtet), aber ich hatte einfach ien ungutes Gefühl bei der Sache.
Mich hat einfach verwundert, dass ich jetzt zwei Astras in dem Zustand gesehen habe.
Das Kunstleder ist ziemlich empfindlich bei den Teilleder Sitzen. Bei unserem Cosmo hatte die Seitenwange schon bei 60000 oder 70000 km einen weg und da snd wir nicht alleine mit. Keine Ahnung was Opel sich dabei gedacht hat.
Gruss Zyclon
Kann das ebenfalls nicht bestätigen,weder Lenkrad noch Kunststoffelemente sind abgegriffen. Er ist nun 9 Jahre alt mit 150.000 km und sieht aus Top aus. Lediglich die Zeichen auf dem Schaltern vom Panorama Dach sind leicht vom benutzen verblasst,und das Leder von der Seitenwange am Sitz ist etwas angerieben. Ist aber auch bei anderen Fahrzeugen so,und bekommt man mit guten Pflegemitteln wieder super hin.
Lederlenkrad nach 10 Jahren und 190000 km sehr abgegriffen in den typischen Bereichen.
Sitze (Sportleder) sehen für die Laufleistung 1A us, die linke Seitenwange vom Fahrersitz etwas faltig, aber das haben die alle, kommt vom Ein-und Aussteigen.
Ansonsten gerade die Sitzabnutzung lässt sich nicht pauschalisieren und hat sehr viel mit Profil und Fahrer zusammen. So ist bei "massiveren" Fahrer der Polsterverschleiß deutlich höher, allein wie gesagt schon die Sitzwangen werde ja regelrecht beim EIn-Aussteigen gepresst und auch beim Fahren mehr belastet, als zB bei dem schlanken 1,70 großem und 65 Kg wiegenden Fahrer.
Wird das Auto viel in der Stadt bewegt und wird es oft ein-und ausgestiegen, fordert es den Verschleiß denn enorm.
Hallo Themenstarter, lass die Finger von so einem Blender... eventuell oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist der Tacho manipuliert....
Gut eine Garantie hast du nie ob die KM zum Auto passen, ich lass mir in Zukunft immer das Checkheft vorlegen, kommt es mir nicht stimmig vor oder sehen die Eintragungen irgent wie gleich aus z.B alle im dem gleichen Stift geschrieben lass ich die Finger davon...ich habe zuviel Lehrgeld bezahlt, das ich mich noch mal veralbern lasse...
Richtigen km stand kann man im motorsteuergerat auslesen.
Ich fahr die "Selection 110" mit 0815 Lenkrad und den normalen Polstern mit mittlerweile insgesamt knapp 120TKm und kann keine bemerkenswerte Abnutzung feststellen. Aber wie schon gesagt wurde, das Fahr(er)-Profil macht sehr viel aus.
OK, dann war mein Gefühl ja richtig.
Das Auto ist übrigens seit gestern Nachmittag nicht mehr inseriert. Sie haben also einen Dummen gefunden.