1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Diagnose und Codierung

Diagnose und Codierung

BMW 5er E61
Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 14:54

Hallo zusammen,

was ist eigentlich von diesem Ding zu halten? Hat das jemand schon mal benutzt?

http://www.ebay.de/.../192292273586?...

Ich hab ja verstanden, dass ist ne Software für meinen Laptop und kann dann alles was die ISTA Geräte dann auch können - nur halt 440€ günstiger...Kann ja eigentlich nicht sein, oder? Vielleicht hab ich auch nen Denkfehler und da fehlen entscheidende Komponenten?

Danke und Grüße

Jörg

Ähnliche Themen
15 Antworten

Finde ich persönlich zu teuer, da es ja nur Kopien sind. Ist aber, wie ich es sehe ein sogenanntes "All in one Paket".Hier ein anderer Link.

Kabel würde ich mir bei doit auto, oder obd expert kaufen.

Was ich nicht verstehe das es mit dem Kabel angeblich alle BJe gehen soll.

Ich war und bin der Meinung das es da in den BJen Unterschiede gibt. So wie ich das z. B. bei Doit gesehen habe.

Leichte Verwirrung macht sich breit.

Mit dem Interface kann niemals ein E38 oder E36 ab Bauj. 1996 ausgelesen werden.

Denn die ganz alten BMW haben ein anderes Diagnosesystem , und sowas wird mit einem ADS Interface ausgelesen.

Die Software bekommt man auch so im Netz. Aber einlesen in das Thema Codieren usw. sollte man sich auf jeden Fall.

Und die Aussage, dass NCS Expert auch für den Anfänger geeignet ist, halte ich für einen Witz. Im schlimmsten Fall schiesst man das Steuergerät ab und dann wird es teuer. Also wie gesagt, lesen und nochmals lesen. Und dann die erste Codierung (vielleicht sogar mit 1:1 Anleitung) vornehmen.

Bzgl. dem Kabel. Das USB-Kabel ist für alle E-Modelle, für die F-Modelle benötigt man ein Ethernet Kabel und dazu E-Sys.

Nagelt mich nicht fest, aber die ersten F-Modelle kamen schon ab 2010.

Viele Grüße

Panter, das weiß ich. Ich meine aber auch für die OBD II gibt es unterschiedliche Kabel, je nach BJ

ja, für ältere Baujahre mit OBDII, benötigst Du einen Pin7 / Pin8 Adapter. Die genaue Info liegt zuhause.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:20:34 Uhr:

Panter, das weiß ich. Ich meine aber auch für die OBD II gibt es unterschiedliche Kabel, je nach BJ

Ich glaub ich hab mich vertan, ist nicht Doit sondern Obdexpert die unterscheiden. https://www.obdexpert.de/shopware/diagnose-artikel/fuer-bmw-fahrzeuge/

bis 2006 und ab 2007.

Doit sagt für alle BJe aber haben einen Adapter für Pin 8 dabei. https://doitauto.de/.../ediabas-k-dcan-usb-interface?c=59

Zitat:

@Waveshaper schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:53:16 Uhr:

Die Software bekommt man auch so im Netz. Aber einlesen in das Thema Codieren usw. sollte man sich auf jeden Fall.

Und die Aussage, dass NCS Expert auch für den Anfänger geeignet ist, halte ich für einen Witz. Im schlimmsten Fall schiesst man das Steuergerät ab und dann wird es teuer. Also wie gesagt, lesen und nochmals lesen. Und dann die erste Codierung (vielleicht sogar mit 1:1 Anleitung) vornehmen.

Bzgl. dem Kabel. Das USB-Kabel ist für alle E-Modelle, für die F-Modelle benötigt man ein Ethernet Kabel und dazu E-Sys.

Nagelt mich nicht fest, aber die ersten F-Modelle kamen schon ab 2010.

Viele Grüße

Ja DCAN Interface mit Adapter und man kann Baureihen vor 03/2007 auslesen.

Hallo@all,

wo bekomme ich denn eine 1:1 codieranleitung her ?

Ich habe ein Panoramadach und möchte gerne das es sich bei Regen automatisch schliesst.

Danke im Voraus und Gruss

geht soweit mir bekannt nur wenn Zündung an und da kann ich auch den Taster drücken. Also Fahrzeug eben mal mit offenem Dach abstellen und auf Automatikschließung vertrauen ist nich :):mad:

Hallo,

nein das meinte ich nicht, meine Frau fährt gerne mit aufgekipptem Dach (nicht geöffnet) und wenn es dann....also während der Fahrt anfängt zu Regnen, dann sollte sich das Dach automatisch schliessen.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Wozu?

Wozu? Luxusproblem halt. Die Dame kommt mit den Armen während der Fahrt an den Schalter:)

Vor allem wenn es nur gekippt ist, sollte auch bei Regen nix reinkommen.

Zumindest war das bei all meinen Schiebdächern mit Aufstellfunktion so. Ok, im Stand könnte mal ein Tröpfchen am Dach abprallen und umgelenkt durch den Ritz rein kommen;)

REGENSCHLIESSEN wird hier inkl. Anleitung beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen