1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLA
  7. Diagnosegerät Batterieregistrierung

Diagnosegerät Batterieregistrierung

Mercedes GLA X156
Themenstarteram 12. Januar 2025 um 9:09

Hallo Zusammen,

gibt es ein Diagnosegerät oder eine Software um eine neue Batterie im Energiemanagementsystems beim X 156 anzumelden? Geräte von Ancel oder Launch scheinen die Funktion nicht zu unterstützen, mit der Carly App ist es wohl bei einigen Herstellern möglich allerdings nicht bei Mercedes. Vielleicht kennt ja jemand ein Gerät .

Vielen Dank,

Gruß

5 Antworten

@Luciano 30

Zitat:

...gibt es ein Diagnosegerät oder eine Software um eine neue Batterie im Energiemanagementsystems beim X 156 anzumelden?

Bei VorMopf Fahrzeugen erfolgt noch kein Eintrag bei einem Wechsel der Starterbatterie.

Welches Baujahr hat der Wagen?

 

Gruß

wer_pa

 

Themenstarteram 12. Januar 2025 um 9:53

Danke für die Rückmeldung, Baujahr ist 2018.

Die Batterie musst du nicht anlernen... Das macht das BatterieMengenmentSystem automatisch... Das heißt nach X Km hat das BMS den neuen Akku selber erkannt und lädt ihn entsprechend.

 

Mit dem "Anlernen" setzt du nur die bisher gespeicherten Daten der alten Batterie zurück mehr nicht!

Nur bei Audi/VW/BMW/... muss oder sollte man den BatterieCode in das Batteriesteuergerät eintragen. Bei Mercedes ist das nicht nötig!

 

_______

 

Aber eine Frage habe ich:

 

In welchen Steuergeräte hast du versucht den Akku "anzulernen"?

 

In Launch/Thinkdiag ist die Funktion vorhanden!

 

Bin mir aber im Moment nicht sicher im welchen Steuergeräte es war!

 

Themenstarteram 13. Januar 2025 um 16:21

Gut zu wissen das man bei Mercedes die Batterie nicht anlernen muß. Vielen Dank. Zu dem Steuergerät kann ich leider nichts sagen.

Bei Mercedes hat man mir gesagt, dass eine neue Batterie nur dann neu angelernt werden muss, wenn die Parameter der neuen Batterie nicht mit denen der alten übereinstimmen.

Sofern die Werte identisch sind ist alles gut.

Deine Antwort