- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- On-Board-Diagnose
- Diagnosesoftware für den Laptop
Diagnosesoftware für den Laptop
Hallo zusammen
Habe mir für mein Android Handy eine App (Torque) gekauft, um mit einem Billig-Bluetooth-Adapter die OBD2 Schnittstelle auszulesen. Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit relativ kostengünstig mit einem Laptop die Schnittstelle auszulesen? Vielleicht sogar über Bluetooth?
Vielen Dank schonmal
Ahatius
Ähnliche Themen
13 Antworten
Moin,
weicht wohl etwas ab von deiner Wunschlösung, aber informiere dich mal über's DX60.
Hatte erst das MS 509; jetzt ein DX60 in Verbindung mit einem Netbook.
Viel mehr Infos auf einen Blick und gleich ordentlich gespeichert - macht richtig Spaß!
Nur sollte man gleich moDiag expert nehmen, nicht die Sparversion.
Moin moin,
ich suche auch noch einer guten Softwarelösung, will aber jetzt auch nicht jeden Mist kaufen und hinter wegen unbrauchbarkeit wieder wegwerfen.
Vielen Dank für die Vorschläge.
Grüße Wuddi
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Moin,
weicht wohl etwas ab von deiner Wunschlösung, aber informiere dich mal über's DX60.
Hatte erst das MS 509; jetzt ein DX60 in Verbindung mit einem Netbook.
Viel mehr Infos auf einen Blick und gleich ordentlich gespeichert - macht richtig Spaß!
Nur sollte man gleich moDiag expert nehmen, nicht die Sparversion.
moDiag sieht ja richtig gut aus. Von den Screenshots her sogar besser als VAG-COM...
Kann man moDiag auch erstmal mit einem Ebay-OBD Interface verwenden, bevor man die 150 Euro für das Expert Kit ausgibt?
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Moin,
weicht wohl etwas ab von deiner Wunschlösung, aber informiere dich mal über's DX60.
Hatte erst das MS 509; jetzt ein DX60 in Verbindung mit einem Netbook.
Viel mehr Infos auf einen Blick und gleich ordentlich gespeichert - macht richtig Spaß!
Nur sollte man gleich moDiag expert nehmen, nicht die Sparversion.
moDiag sieht ja richtig gut aus. Von den Screenshots her sogar besser als VAG-COM...
Kann man moDiag auch erstmal mit einem Ebay-OBD Interface verwenden, bevor man die 150 Euro für das Expert Kit ausgibt?
Gruß
Daniel
moDiag express - die kostenlose Basisversion
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da kann ich das ja dann erstmal ausprobieren
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
moDiag express - die kostenlose Basisversion
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da kann ich das ja dann erstmal ausprobieren
.
Unterschiede >http://www.modiag.de/compare.htm
Zitat:
Unterschiede ...
Interessant.
Übrigens habe ich für's DX60 mit moDiag expert incl. Versand 150,- (oder 149,90) bezahlt.
Dagegen war das Autel MS509 mit ca. 75,- m.E. zu teuer... .
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
moDiag express - die kostenlose Basisversion
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Da kann ich das ja dann erstmal ausprobieren
.
Unterschiede >http://www.modiag.de/compare.htm
Interessant allemal, aber für mein Interface ELM 327 kommt das ja leider nicht in Frage. Also geht die Suche weiter. Denn ich will ja auch den Service beim Benz zurückstellen können.
Gruß Wuddi
Für VAG wie beim TE gibt's soweit ich weiß derzeit nur Billig-Lösungen, die nur einfache Bedürfnisse befriedigen und dann am anderen Ende der Skala das vollwertige originale VCDS für ab 270 EUR.
Entweder man ist mit den Billigteilen zufrieden und schraubt seine Bedürfnisse runter oder man kauft sich ein originales VCDS.
Zitat:
Denn ich will ja auch den Service beim Benz zurückstellen können.
Geht das nicht auch übers KI? So hab ich getan bei der BR 210 und 211... .
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Zitat:
Unterschiede ...
Interessant.
Übrigens habe ich für's DX60 mit moDiag expert incl. Versand 150,- (oder 149,90) bezahlt.
Dagegen war das Autel MS509 mit ca. 75,- m.E. zu teuer... .
.
MS 509 ist Schrott > Habe es gleich wieder zurückgesendet.
Zitat:
Original geschrieben von wuddi01
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
Unterschiede >http://www.modiag.de/compare.htm
Interessant allemal,
aber für mein Interface ELM 327 kommt das ja leider nicht in Frage.
Also geht die Suche weiter. Denn ich will ja auch den Service beim Benz zurückstellen können.
Gruß Wuddi
.
Lesen bildet >Beschleunigungsmessung
(X)
0-100 km/h
X
X
Verbrauchsmessung
-
X
X
Unterstützung von OBD-DIAG-Interfaces
X
X
X
Unterstützung von DIAMEX-Interfaces
X
X
X
Unterstützung von ELM-Interfaces
-
-
X
Unterstützung von mOByDic-Interfaces
-
-
X
* welche Sensoren abgefragt werden können ist immer abhängig vom Fahrzeug!
** sofern vom Fahrzeug unterstützt
*** in Klammern mit integriertem Kombidisplay
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Zitat:
Original geschrieben von wuddi01
Interessant allemal,
aber für mein Interface ELM 327 kommt das ja leider nicht in Frage.
Also geht die Suche weiter. Denn ich will ja auch den Service beim Benz zurückstellen können.
Gruß Wuddi
.
Lesen bildet >Beschleunigungsmessung
(X)
0-100 km/h
X
X
Verbrauchsmessung
-
X
X
Unterstützung von OBD-DIAG-Interfaces
X
X
X
Unterstützung von DIAMEX-Interfaces
X
X
X
Unterstützung von ELM-Interfaces
-
-
X
Unterstützung von mOByDic-Interfaces
-
-
X
* welche Sensoren abgefragt werden können ist immer abhängig vom Fahrzeug!
** sofern vom Fahrzeug unterstützt
*** in Klammern mit integriertem Kombidisplay
Wie man lesen kann ist der ELM 327 nur mit der Professional Version ansprechbar und fällt somit durchs Raster. Sonst wärs ja ok.
Gruß Wuddi
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Für VAG wie beim TE gibt's soweit ich weiß derzeit nur Billig-Lösungen, die nur einfache Bedürfnisse befriedigen und dann am anderen Ende der Skala das vollwertige originale VCDS für ab 270 EUR.
Entweder man ist mit den Billigteilen zufrieden und schraubt seine Bedürfnisse runter oder man kauft sich ein originales VCDS.
Deswegen ist moDiag bei mir jetzt doch durchgefallen. Es ist halt auf die breite Masse und nicht auf VAG ausgelegt. Mir war gar nicht bewußt, dass das so unterschiedlich gehandhabt wird.
Gruß
Daniel