ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Dickerchen ist wieder krank?

Dickerchen ist wieder krank?

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 21. Juni 2018 um 17:07

Hallo,

seit ca. 2 Wochen hat Dickerchen eine neue Marotte.

Wenn er parkt, geht er langsam hinten hoch. Ja, hoch, nicht runter.

Der Abstand zwischen Reifen und Kotflügel ist dann mindestens doppelt so hoch wie sonst.

Wenn ich ihn dann per Schlüssel entriegel, zischt er und geht hinten runter, bis er die normale Stellung gefunden hat.

Meine Werkstatt hat per PC alles neu eingestellt und meint, wenn er jetzt wieder hoch gehen würde, wäre ein Federbein defekt.

Ja, er geht wieder hoch.

Aber wie kann es sein, dass er sich hinten hochpumpt? Und wieso soll ein Federbein defekt sein?

Ich habe den Eindruck, die Werkstatt weiss es gar nicht so genau.

Habt ihr eine Ahnung?

Liebe Grüße

Pluto

76 Antworten

Tachchen Pluto,

ohne Zündung AN sollte doch gar nichts hoch oder runtergehen können. Der Kompressor läuft auch nicht.

Bist du dir denn sicher, dass er hinten "hoch geht" und nicht "vorne runter"?

Grüße

Marcel

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 17:16

Hallo Marcel , und wie der hinten hochgeht. Ich kann es mir auch nicht vorstellen , warum.

LG

Pluto

Puh immer mal wieder was Neues. Hinten runter kenne ich zu genüge, aber hoch ist speziell.

Warum? Geht wohl in Richtung der hinteren Sensorien (wie auch immer diese Stange heißt). Aber prinzipiell ist es ja gar nicht normal, dass sich irgendwas nach oben bewegt, obwohl die Zündung und der Motor aus sind.

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 17:25

Foto anbei.

Oh man. Das ist wirklich „oben“.

Wird wohl der Ventilblock undicht sein.

Vorne ist ja der Druckspeicher. Wenn der Ventilblock die Ventile für hinten nicht ganz dicht zumacht, kann der Druck vom Druckspeicher in die hinteren Dämpfer.

Aber wenn er nicht nur dicht ist, wird es doch sehr lange Zeit dauern bis so viel Luft durchströmt, dass er so weit hoch geht

@ReisenPluto hallo, welcome to the Club.

Ich würde erstmal den hinteren Sensor unter Verdacht haben. Der ist verstellbar und sehr stark korrossionsgefährdet durch die Lage, in der Nähe des Differzials. Die Federbeine sind es mit Sicherheit nicht. Wenn nicht der Sensor, dann am ehesten noch der Ventilblock mit seinem Druckschalter oder der Kompressor mit seinem Ablassventil. Warst du bei MB? Die wollen immer nur Federbeine verkaufen. Dicker Umsatz wenig Arbeit.

Bei uns war damals auch der Sensor beziehungsweise diese Stange. Aber das Auto lag am Boden

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 18:14

Hallo Bamberger , nein , in meiner freien Werkstatt. Auslesen per pc brachte nichts.

Was kann passieren , wenn ich es einfach so lasse?

MLG

Pluto

Themenstarteram 21. Juni 2018 um 18:39

Hallo motylewi

Wenn es das ist, was müsste repariert werden und in welchen Dimensionen bewege ich mich dann ? Bin immer froh, wenn es unter tausend ist.

MLG

Pluto

@ReisenPluto das Problem ist, dass man mit Auslesetools die nicht Stardiagnose sind, kaum aussagekräftige Antworten bekommt. Wenn es der hintere Sensor bzw die Betätigungsstange wäre, sind das keine 100€ in der freien Werkstatt. Man könnte das auch Verdacht machen, da billig. Aber ist natürlich "Stochern im Nebel" . Man könnte sich mal eine Diagnose bei MB holen. Aber vorher klären was das kosten könnte. Ich schätze mal ca 150€. Aber wenn du Glück hast, hast du klare Antworten.

Wichtig wäre den Kompressordruck zu messen, sollte 13-15 bar sein. Dann die Dichtigkeit der Verschraubungen prüfen. Stecker reinigen und Kabel prüfen.

Im schlimmsten Fall, Kompressor 300€, Ventilblock 300€. Plus Einbau.

Themenstarteram 22. Juni 2018 um 5:10

Danke. Klingt beruhigend. Meine freie Werkstatt hat die stardiagnose. Aber die haben es diesmal wohl alles nicht so genau gemessen. MLG Pluto

Stardiagmose haben und richtig anwenden und richtig interpretieren sind 3 unterschiedliche Dinge

Deine Antwort