1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Die erste Inspektion

Die erste Inspektion

Land Rover Range Rover Velar L560
Themenstarteram 29. Juli 2019 um 19:11

Hallo in die Runde. Hat denn jemand mit seinem Velar 180-240 Diesel schon die erste Inspektion gemacht? Bei wieviel km war das und was habt Ihr bezahlt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Rechne mal mit ca. 800 € - je nach Standort der Werkstatt.

Zitat:

@balloon schrieb am 29. Juli 2019 um 21:11:02 Uhr:

Hallo in die Runde. Hat denn jemand mit seinem Velar 180-240 Diesel schon die erste Inspektion gemacht? Bei wieviel km war das und was habt Ihr bezahlt?

keine Ahnung in der Schweiz ist Service 4 Jahre oder 100000 km dabei.

Zitat:

@RRS-User schrieb am 30. Juli 2019 um 12:57:10 Uhr:

Zitat:

@balloon schrieb am 29. Juli 2019 um 21:11:02 Uhr:

Hallo in die Runde. Hat denn jemand mit seinem Velar 180-240 Diesel schon die erste Inspektion gemacht? Bei wieviel km war das und was habt Ihr bezahlt?

keine Ahnung in der Schweiz ist Service 4 Jahre oder 100000 km dabei.

Das hilft dem TE ja richtig weiter :confused:

Ich würde so mit ca. 650,-EUR für den ersten Service rechnen.

Zitat:

@harrymomsen schrieb am 30. Juli 2019 um 12:30:37 Uhr:

Rechne mal mit ca. 800 € - je nach Standort der Werkstatt.

Damit wäre man auf der sicheren Seite ;)

Themenstarteram 30. Juli 2019 um 19:38

Danke für‘s Feedback.

Bei mir sind es ca. 33000km beim ersten Service.

Werde dann berichten was es gekostet hat. ;-)

In Österreich gibt es fixe Preise für das Service, je nach Fahrzeug. Mein RRS kostet beispielsweise 750,--

Ist das in D nicht so?

Nein, in D wird man als Autofahrer schön gemolken;)

Zitat:

@sumbi schrieb am 31. Juli 2019 um 07:13:05 Uhr:

Nein, in D wird man als Autofahrer schön gemolken;)

Na ja,

 

würde eher sagen, dass sich der "Michel" eher melken lässt.

Aber zum Thema, ich bin seit einigen "Wochen" schon bei MT und bei jeder Marke und in jedem Forum kommt irgendwann die Frage nach den Kosten der 1-2-2..usw. Inspektion.

Dann kommen immer die netten Foristen, die den Wagen zum :-) geben und danach von völlig überzogenen Preisen (ach Mist wie teuer die den Goldsaft abrechnen) berichten. Dann völlig entsetzt sind wie "teuer" doch so etwas sein kann.

 

Ich frage mich dann immer, wie kann mein ein solch technisches, teures Produkt wie ein Automobil erwerben und dann nicht wissen wie oft der Wagen zu einem regulären Service muss?

(ist dies nicht mit ein Kauf-Vergleichskriterium)

Wie schwer ist es denn bei den :-) anzurufen, diese anzuschreiben um nach einem Angebot/den Kosten zu fragen.

Wir fragen immer vorher nach, die genannten Preise wurden seltenst überschritten (wenn dann nur um einige Gulden) manchmal sogar unterschritten.

Wir geben auch immer einen schriftlichen Hinweis, was nicht gemacht werden soll, denn dieses Premiumarkenscheibenwischwasser können wir uns nicht leisten :D

(wenns dann doch auf der Rechung steht...wie desöfteren passiert...wirds nicht bezahlt!)

Generell zu den Inspektionskosten bei LR (wir sind mit den Inspektionskosten des RREs zufrieden)

Der Service alle 2 Jahre oder 34.000km (beim Ingenium Diesel) für um die 600,-€ ist für uns ok.....andere Marken wollen einen Jährlichen Service für nur 333,-€:D

(dass unser :-) den Liter Goldsaft mit ca. 25,-€ abrechnet war auch vorher bekannt)

 

Ach so....Fixe Preise: gibt es angeblich in DE auch....kann man bezahlen, muss man aber nicht.

 

Soweit mein Senf zu dem Thema.

Sonnige Grüße:)

LR hat leider die Service-Flat wieder abgeschafft. Diese hatte ich noch bei meinem RRS. Die Kosten waren überschaubar.

Seit meinem RR gibt es diese Flat nicht mehr.

Themenstarteram 31. Juli 2019 um 10:40

Ca. 500€

Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschflüssigkeit fällt noch weg!!!

Bin damit zufrieden.

 

Grüße

Bild 1.jpg

Irgendwas ist da faul. Inspektion nach zwei Jahren oder 34.000 km kann doch nicht die erste Inspektion sein. Außer Du bis wirklich so viel gefahren im ersten Jahr.

Und der Arbeitspreis kann nicht wahr sein. Dafür schaut mein Land Rover Händler das Auto gar nicht an. Viel zu niedrig.

Aber dafür wagt es selbst mein Porsche Zentrum nicht, 40 Euro (brutto) für den Liter Öl zu berechnen. Preis der ersten Inspektion beträgt dort trotzdem 1.800 Euro.

Zitat:

@fred95 schrieb am 31. Juli 2019 um 23:09:58 Uhr:

Irgendwas ist da faul. Inspektion nach zwei Jahren oder 34.000 km kann doch nicht die erste Inspektion sein. Außer Du bis wirklich so viel gefahren im ersten Jahr.

M. W. haben die "kleinen" LR-Modelle einen längeren Inspektionsintervall als RR und RRS. D. h. Evoque, Disco Sport und Velar müssen wirklich nur alle zwei Jahre oder alles 35.000km zur Inspektion, RR(S) jährlich bzw. alle 25.000km.

Moin,

habe für meinen P250 378€ bezahlt. Darin enthalten sind die Flüssigkeiten. Vielleicht ist der Benziner aber auch etwas günstiger.

Grüße

Michael

Hat sich der Serviceintervall beim Velar geändert?

Laut Kombi will er in 2600km zum ersten Service, Fahrzeug wird in September ein Jahr alt

und hat knapp 7000km aufm Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen