1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Die ersten 1200 km Im V70 D5 Move

Die ersten 1200 km Im V70 D5 Move

Volvo S60 1 (R)
Themenstarteram 11. April 2005 um 7:08

Hallo,

wie versprochen hier ein kurzer Abriss meines ersten Wochenendes und der ersten 1200km mit meinem neuen V70.

Also, wie beginne ich? Vielleicht mit einem Hinweis für die Schnellleser. Weiter unten habe ich eine Art Positiv/Negativ Liste zusammengestellt.

Nahdem ich den Wagen ohne viel Erklärung oder ähnlichem übernommen habe, bin ich erst einmal zurück ins Büro. Am Freitag habe ich mich dann auf den Weg von M nach ESW gemacht und somit eine gute Mischung aus BAB und Bundesstrasse hinter mich gebracht. Beim Beladen für diesen Trip ist mir als erstes aufgefallen, wie schlecht die LAderaumabdeckung gemacht ist. Das ist bei anderen Herstellern deutlich besser gelöst. Dafür lässt sich die Heckklappe deutlich besser schliessen als bei vielen anderen Kombis. Die Bedienung der primären Funktionen gibt keine Rätsel auf und auch Funktionen wie z.B. der Tempomat sind intuitiv zu bedienen.

Anders verhält es sich mit dem RTI Navi. Zwar ist auch hier die grundsätzliche Bedienung recht einfach, aber manche Sachen sind doch sehr versteckt. So habe ich z.B. die Anleitung bemühen müssen um zu verstehen, wie man Ziele speichert. Dies war bei meinem E39 Navi besser gelöst. Ein weiterer Kritikpunkt am RTI hat sich mit der Auslieferung in Luft aufgelöst, denn über die mitgelieferte Fernbedienung lässt sich das Navi auch vom Beifahrer bedienen. Die Kartendarstellung (2 Karten, Pfeilhinweise, Hell/Dunkel Darstellung, Bildschirmschoner) gefällt mir sehr sehr gut. Der gesprochen Text der Dame erscheint mitunter wenig flüssig. Die Routenführung war heute morgen sehr seltsam. Hier hätte ich mich auf meine Ortskenntnis verlassen sollen. Verbuchen wir es unter Erfahrung. Wobei es schon interessant ist, dass mich BMW-Navis über die A9- AK Herleshausen - A4 Eisenach nach ESW leiten und das RTI immer mit aller Macht über die Würzburg und die A7 will.

Die Qualität des Radios (650) entspricht den Erwartungen. Sehr positiv hier die Möglichkeit über die Exit Taste Verkehrsmeldungen abzubrechen. Eine tolle Idee.

Der Wendekreis ist eine Frechheit. Sc hon beim ersten Rangieren habe ich mich gefragt, ob ich neuerding nicht mehr Parken könne. Doch es liegt eindeutig am Auto. Daran muss ich mich erst noch gewöhnen. Schade, dass cih die Begrenzer nicht rausschmeissen kann (Leasingfahrzeug).

Der Motorsound ist begeisternd. Statt eines "billigen" Nagelns erklingt ein satter 5-Zylinder Sound. Meine Frau meinte, ob ich denn irgendwas besonderes mitbestellt hätte, damit der so klingt.

Sehr angenehm ist das manuelle Getriebe (5 Gang Spaceball). Gut zu schalten und auch die Anschlüsse passen sehr gut um zum einen schaltfaul zu fahren und zum anderen um schnell vom Fleck zu kommen. Auf der Rückfahrt heute morgen habe ich Ihn dann auch mal getreten. Bei ca. 218 liegen ~4400 U/min an. Dies reicht als Endgeschwindigkeit voll und ganz. Da ich den Sprit nicht zahlen muss, sehe ich in der kurzen Übersetzung des 5.Ganges einen Vorteil, da so die Endgeschwindkeit schneller erreicht wird. Dies gilt insbesondere aufgrund der zurückhaltenden Geräuschkulisse des Motors bei hohen Geschwindkeiten. Auf dem Hinweg (max. 160 sehr ausgeglichen gefahren) habe ich ca. 7.5 l verbraucht. Auf dem Rückweg deutlich mehr (kumuliert mit dem Hinweg 9.9l). Allerdings habe ich hier auf weiten Strecken auch Gas gegeben.

Das Fahrgefühl ist sehr angenehm. Trotz der 17' Felgen muss mein Rücken nicht leiden und acuh bei hohen Geschwindkeiten vermittelt der V70 ein sicheres Fahrgefühl. Hierzu trägt mit Sicherheit die geschwindigkeitsabhängige Lenkung bei. Beim Rangieren dringend erforderlich (Stichwort Wendekreis) leicht, so ist Sie bei hohen Geschwindigkeiten hart genug um Sicherheit zu vermitteln.

Heute morgen (Fahrtbeginn 2:15) konnte ich das sehr gute Licht geniessen. Insbesondere das XENON-Fernlicht ist absolut überzeugend. Gut gefällt mir auch, dass ich den Lichtschalter nicht meh rbetätigen muss - always on.

Die Sitze sind sehr gut. Im Vergleich zum E39 überrascht die hohe Sitzposition, doch diese lernt man schnell schätzen. Die Sitzheizung erscheint ein wenig schwach. Insbesondere im Rücken kommt keine Wärme an. Mir hängt die Kopstütze ein wnig in den Schultern. Bin halt ein Sitzriese. Ist aber nicht so, dass ich mich daran nicht gewöhnen würde. Immerhin muss ich jetzt den Kopf nicht mehr einziehen. Die Lordosenstütze ist klasse. Keine Rückenschmerzen auch nach langer Fahrt.

Am Sonntagmorgen habe ich das ganze Dorf geweckt, da ich auf die rote Taste (Paniktaste) gekommen bin und der Wagen wie wild Lärm machte. Ist mal was anderes als Nachbars Hahn (-;

Soweit mein erster Abriss. Fotos werden noch etwas auf sich warten lassen. Zum einen hat es geregnet und der Wagen sieht schon dreckig aus. Passiert mir irgendwie immer, wenn ich ein neues Auto bekomme. Zum anderen hat meine Frau den Fotoapparat und die sieht den Wagen erst in drei Wochen wieder, da ich nächste Woche fliege und die Woche danach wohl Bahn fahren werde (M-NE-M).

Diese Woche werdeich mal beim Händler vorbeischauen, denn ein zwei Dinge hätte ich gerne gemacht:

- automatisches Verschliessen bei x km/h

- Frage: Ist das mit der Zitzheizung so ok, oder kann man da was machen?

- Intervall der Scheinwerferreinigung anpassen lassen, sofern möglich.

- Fragen, was man sonst noch einstellen kann.

Mal sehen, was der Händler so sagt.

Zum Thema Schutz der Beifahrerlehne vor dreckigen Füßen: Nachdem die ATU Dinger alle nicht um die Volvo Kopfstützen gingen (wir habens probiert), haben wir durch Zufall für 2.99 im dänischen Bettenlager eine Sitztasche gefunden, welche rumgeht. Wenn die kaputtgeht, kommt sie einfach in den Müll und es gibt eine neue.

Hier nun die Liste:

Postitiv:

Angenehmer Motorsound

Gutes Durchzugsvermögen

Platzverhältnisse

Bi-Xenonlicht

Gute Bedienung

Sicheres Fahrgefühl auch bei hohen Geschwindigkeiten

angenehm leichte Lenkung beim Rangieren

Trotz 17'' sehr komfortables Auto

Gute Sitze

Negativ:

Laderaumabdeckung

Navi Bedienung zum Teil nicht intuitiv

Routenführung Navi zum Teil sehr seltsam

Wenig Ablagen

Sitzheizung im Rücken kaum zu spüren

Wendekreis wie ein LKW

Kopfstützenbeginn (Wölbung) sehr niedrig

Matthias

Hier die Konfiguration zur Info:

V70 D5 Move

2 Kindesitze hinten integriert

Airbag Beifahrerseite abschaltbar

Dachreling

Entfall Motorbezeichnung

Fahrer- und Beifahrersitz beheizbar

Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung

Innenspiegel mit Abblendautomatik

Isofix-Aufnahmen für äußere Rücksitze

Multifunktions-Sportlederlenkrad

RTI Navigationssystem

Raucherpaket

Regensensor

Technikpaket

Telefon GSM

Farbe: Schwarz

Polster: Sydborg Teilleder anthrazit

Ähnliche Themen
8 Antworten

Die Sitzheizung kann man wohl auch per Software auf bestimmte Temperaturen einstellen lassen. Aus drei Varianten kann man wählen.

Wurde vor kurzem hier im Forum auch genauer drauf eingegangen.

Gruß

Stefan

jetzt habe ich es gefunden: Sitzheizung

am 11. April 2005 um 11:24

Der Wendekreis ist schon so ne Sache, aber man gewöhnt sich schnell daran.

Der D5, so meine Erfahrung, wird nach ein paar tausend Kilometer noch besser (und sparsamer), gerade wenn er lange Strecken gefahren wird. Die mag er.

Noch viel Spass mit dem Elch.

Grüsse

Volvo 174

Re: Die ersten 1200 km Im V70 D5 Move

 

Zitat:

Original geschrieben von popi27

Die Qualität des Radios (650) entspricht den Erwartungen. Sehr positiv hier die Möglichkeit über die Exit Taste Verkehrsmeldungen abzubrechen. Eine tolle Idee.

Der Wendekreis ist eine Frechheit. Sc hon beim ersten Rangieren habe ich mich gefragt, ob ich neuerding nicht mehr Parken könne.

Was ist das besondere daran? Ist die Exit Taste an der Lenrad-FB des RTI? Am Radio geht das auch so, beim 603 mit der TP Taste.

Der Wendekreis nervt, ist das einzige am Fahrzeug was wirklich stört.

Gruß, Olli

Wendekreis V70

 

Der V70 ist halt ein langes Fahrzeug mit Frontantrieb. Man muss den erhöhten Wendekreis in kauf nehmen.

Verglichen mit der Konkurenz ist der Wendekreis aber OK. Sogar der A6 ist nur wenig besser.

Wendekreis V70

..wenn richtig gelesen habe, haben die meisten Grossen ein Navi, wieso müsst ihr dann ständig wenden. Kann das Navi nix oder !?

Themenstarteram 12. April 2005 um 5:53

Komische Routenführung geklärt

 

Hallo,

das mit den seltsamen Routen ist geklärt. Laut Meister stammt die Navi DVD von 2001. Er hat mir jetzt eine neue bestellt. Keine Ahnung, warum die so eine alte DVD in einem neuen Auto ausliefern.

Wenn ich mal mutmassen sollte, dann würde ich sagen, irgendein Techniker hat sich die neue im Austausch gegen seine alte organisiert.

Matthias

Hallo Matthias!

Das sind genau die Dinge, die auch mir aufgefallen sind, als ich auf den V70 umgestiegen bin. Ich bin 196cm und muß mich auch in den Sitz "reindrücken", um nicht das obere Ende der Wölbung zwischen die Schulterblätter zu kriegen... falls du auf die Idee verfallen solltes, dass man da was machen kann; zb Lehne erhöhen, Kopfstütze anheben oder ähnliches - ist nich!

Die Temperatur bei der Sitzheitzung zu erhöhen hilft nicht in Bezug auf die Erwärmung der Rückenlehne; da brätst du vorher Spiegeleier, bevors am Kreuz warm wird.

An den Wendekreis gewöhnt man sich recht schnell - nur hab ich ein wenig Zeit gebraucht um ein Gefühl für das vordere Ende des Wagens zu bekommen - das war im 850 einiges deutlicher zu sehen.

"organisiert" hat man in der Ostzone, hier heißt das "beschafft" (Beschaffungskriminalität)

Trotzdem viel Freude mit dem neuen Schnelllaster!

lG Richard

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90