die ersten Modifizierungen auslieferungsabhängig !!!
Griff Kofferraumbodenabdeckung
ich wollt's nicht glauben aber es ist so!
Ihr kennt ja die praktische Funktion beim 211er, dass man
mittel des Hebels die angehobene Bodenplatte in die Gummilippe
oben "einhängen" kann und dann die Radkastenmulde bequem
zugänglich ist.
DAS vermisse ich sowohl beim W212 als auch W207 (wie schon mal gepostet)
da jetzt in der Abdeckung nur eine simple Griffmulde verbaut ist die man
nicht aufklappen kann.
Was denkt ihr,
GESTERN hab ich mir ein neues e-coupe im showroom angesehen,
die HAT den Hebelgriff
also ich dacht ich spinne, bin zum daneben stehenden e-coupe
gegangen, DER hatte sie nicht!
- beide sogar die gleichen 350 cdi ohne amg...
ihr mögt jetzt schmunzeln und denken "der hat vielleicht sorgen!" aber,
so praktische details sind mir auch was wert, weil's für mich nervig ist,
beim "ordentlichen" beladen der mulde erst die platte heraus zu nehmen
und ablegen zu müssen (der boden ist ja auch meist dreckig!)
also jungs, schaut bitte nach, wie's bei eurem neuen gefährt ausgeführt
ist oder wird
grüße wobbie
Ähnliche Themen
22 Antworten
Moin,
also heute war ich bei meinem :-) und habe gesehen, dass man bei dem ausgestellten Auto ebenfalls die Bodenmatte mit dem Haken einrasten lassen kann. Musst also nicht hochhalten....
danke!
da meiner erst in 3 Wochen gebaut wird, wird's hoffentlich auch so sein!
fehlt nur noch dass die die Bodenplatte verstärken.
hab den daimlers ne "böse mail" geschickt!
(was die whrscheinlich nicht juckt! )
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
danke!
da meiner erst in 3 Wochen gebaut wird, wird's hoffentlich auch so sein!
fehlt nur noch dass die die Bodenplatte verstärken.
hab den daimlers ne "böse mail" geschickt!
(was die whrscheinlich nicht juckt!
)
Hab mir auch die Bodenplatte mal angeschaut und - da ich Deinen Beitrag zuerst gelesen hatte - daraufhin untersucht. Ich glaub, die ist ausreichend für den normalen Bedarf. Wäre ja schon peinlich, wenn Mercedes haufenweise Reklamationen mit in die Reservereifenwanne eingebrochenen Getränkekisten bekäme
Zitat:
Original geschrieben von palais79
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
danke!
(was die whrscheinlich nicht juckt!
)
Hab mir auch die Bodenplatte mal angeschaut und - da ich Deinen Beitrag zuerst gelesen hatte - daraufhin untersucht. Ich glaub, die ist ausreichend für den normalen Bedarf. Wäre ja schon peinlich, wenn Mercedes haufenweise Reklamationen mit in die Reservereifenwanne eingebrochenen Getränkekisten bekäme
schaut' Euch mal an wie die VWs das machen! (Golf IV meiner Frau!)
unter der Bodenabdeckung ne zusätzliche Blechplatte mit Scharnieren
und Verriegelungslaschen!
'ist ne Schande für Daimler!
Du übertreibst es total! Es haben doch einige geschrieben das es genau das gleiche Teil verbaut wird wie bei der C-Klasse. Ich konnte bisher nicht lesen das es irgendwo Probleme damit gab!
Freue dich auf das tolle Auto und ärgere dich nicht über Kleinigkeiten!
Zitat:
Original geschrieben von E-Coupe2009
Du übertreibst es total! Es haben doch einige geschrieben das es genau das gleiche Teil verbaut wird wie bei der C-Klasse. Ich konnte bisher nicht lesen das es irgendwo Probleme damit gab!
Freue dich auf das tolle Auto und ärgere dich nicht über Kleinigkeiten!
natürlich freu ich mich auf das Auto, und meine auch die Dinge
richtig einzuordnen!
Aber HIER in diesen Foren wird ja über allen sch... palavert
(Felgen, Spielaum Radkasten, Maße TFL Zierleiste hin- oder her usw.),
da sollte auch Platz für "Kleinigkeiten" sein, die nicht nur techn. unsauber
sondern auch unbefriedigend gelöst sind!
Darf ich für mehr als 60.000 € nicht erwarten, dass man den Kofferraum
auch unbedenklich beladen kann ???
ps. natürlich transportier' ich keine Pflastersteine
und wird's auch überleben , besonders wenn ich am 12.6.,
wie heute erfahren, mein Wägelchen in Bremen abholen kann!
also muss dir echt zustimmen.
der ladeboden ist das auto net wert!
da hat ja der GLK ne schönere öffnungslösung!
Chromgriff, mit nem Gurt und Haken zum einhängen.
Viel spass am 12.06. in Bremen.
Ich bekomm meinen in der ersten Woche vom Juli! Wartezeit hält sich aber in grenzen, geiles Wetter da muss man einfach offen im SLK fahren.
mfg
pcvalle
Zitat:
Original geschrieben von pcvalle
also muss dir echt zustimmen.
...
Viel spass am 12.06. in Bremen.
Ich bekomm meinen in der ersten Woche vom Juli! Wartezeit hält sich aber in grenzen, geiles Wetter da muss man einfach offen im SLK fahren.
mfg
pcvalle
apropo abholen!
bei meiner Bestellung Anfang April fragte mein daimler WO ich das Auto denn abholen wolle,
in Bremen oder Sindelfingen
Bremen ist mir näher, aber, das Auto wird doch NUR in Bremen gebaut oder?
grüße wobbie
Ja, das Auto wird nur in Bremen gebaut. Du kannst es dir aber im Grunde liefern lassen, wohin du willst... Kostet aber meistens dann Aufpreis...wie bei mir, 321 Euro Bremen is halt weit weg, komme aus Landau, Nähe Karlsruhe/Wörth)
Zitat:
Original geschrieben von MaxHitman
321 Euro
Oha ein Schnäppchen! In Hamburg will man 800 €
Und was kostet die Abholung wenn man es nach SIndelfingen liefern lässt?
Ist doch auch eine "Werksabholung"
..und wenn Ihr Glück habt, ist's nicht da (so wie bei mir mal!), gibt en lecker Essen ,
nen schönen 6-Zylinder für die Rückfahrt und brauchst NICHTS löhnen!
Zitat:
Original geschrieben von wobbie
..und wenn Ihr Glück habt, ist's nicht da (so wie bei mir mal!), gibt en lecker Essen
,
nen schönen 6-Zylinder für die Rückfahrt
und brauchst NICHTS löhnen!
also mir wäre einfach mein Auto zu bekommen lieber :-)
Wie sieht es bei euch Firmenangehörigen an? Wann kriegt ihr euer Auto? Bei mir steht noch immer unverbindlicher Liefertermin Mai drinnen aber ich hab noch immer keinen Termin :-(