1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Die ersten Schritte / Tips / Wartung

Die ersten Schritte / Tips / Wartung

Mercedes ML W163
Themenstarteram 1. Dezember 2011 um 7:39

Hallo liebes Forum und Ml Freunde.

Ich habe letztes Wochenende einen schönen ML 320 EZ 2001 erstanden.

Nach langer Suche hatte ich endlich einen gefunden der optisch und technisch einen sehr guten Eindruck machte.

Habe diesen dann bei einer Fachwerkstatt auf LPG Autogas umrüsten lassen und läuft einfach super.

Nun mal ein paar Fragen...

Ist es richtig das man bei LPG Gas ein anderes Motoöl benutzen soll?

Nächster Ölwechsel steht in ca 5000 km an.

Der Wagen hat eine Laufleistung von ca 140000 km.

Der Vorbesitzer hat vor einem Monat fogendes erneuert:

- 4 neue Radlager

- 4 neue Traggelenke

- 4 neue Stabistreben

- Differenzial neu

- Simmerringe neu

Was kann jetzt noch anhand der Laufleistung auf mich zukommen?

Ich liebe diesen Wagen jetzt schon so sehr und möchte ihn natürlich gut pflegen damit ich noch lange Spaß daran haben werde.

Danke für eure Antworten.

Ähnliche Themen
8 Antworten
am 1. Dezember 2011 um 12:49

Habe die gleich Kombination, ML320 und LPG mit ca. 200000 Km.

Das Motto aus alten Motorsporttagen gilt noch immer: Das "billigste" Mehrbereichsöl nehmen und nach 10000Km Öl und Filter wechseln. Ich zahle für ein Fass (50L) ca. 80,--€.

Dem Öl ist es egal was als Treibstoff verbrannt wird. Es sollte nur auf die Umgebung, Temperaturbereich, angepasst sein und die Freigaben der Motorenhersteller habe.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von justfx

Hallo liebes Forum und Ml Freunde.

Ich habe letztes Wochenende einen schönen ML 320 EZ 2001 erstanden.

Nach langer Suche hatte ich endlich einen gefunden der optisch und technisch einen sehr guten Eindruck machte.

Was kann jetzt noch anhand der Laufleistung auf mich zukommen?

Ich liebe diesen Wagen jetzt schon so sehr und möchte ihn natürlich gut pflegen damit ich noch lange Spaß daran haben werde.

Danke für eure Antworten.

Hi,

wesentlich bei Gasbetrieb: Spätestens nach 40000 neue Zündkerzen, müssen auch keine besonderen sein...die vorgesehenen sind auch beim 320 glaube ich Platinkerzen. ansonsten läuft man durchaus Gefahr, den Kat zu schreddern. Bei Dir wahrscheinlich preiswerter, ich darf dann jedes Mal 16 Kerzen kaufen.. :)

Und - wenn Du der Kiste einen Gefallen tun willst (meine persönliche Meinung - lass Dir, falls nicht eh schon passiert, eine Flashlube-Einrichtung setzen - etwa 100 Euro beim Umrüster)

Da gehen die Meinungen zwar auseinander, was die Notwendigkeit angeht - aber schaden kanns nicht, nutzen aber durchaus.. :)

Öl fahre ich das Standard 05W40, wechsele das alle 15000 km (hauptäschlich BAB) samt Filter und kippe bei mir zusätzlich 1,5 Flaschen CERATEC hinterher. Bei Dir wird da eine reichen, kostet ca. 15 Euro. Auch da kann man diskutieren, bin aber mit allen meinen bisherigen Autos immer gut damit gefahren.

M

 

 

am 2. Dezember 2011 um 7:01

Zitat:

Original geschrieben von Zaphod-B

 

Hi,

wesentlich bei Gasbetrieb: Spätestens nach 40000 neue Zündkerzen, müssen auch keine besonderen sein...die vorgesehenen sind auch beim 320 glaube ich Platinkerzen. ansonsten läuft man durchaus Gefahr, den Kat zu schreddern. Bei Dir wahrscheinlich preiswerter, ich darf dann jedes Mal 16 Kerzen kaufen.. :)

Und - wenn Du der Kiste einen Gefallen tun willst (meine persönliche Meinung - lass Dir, falls nicht eh schon passiert, eine Flashlube-Einrichtung setzen - etwa 100 Euro beim Umrüster)

Da gehen die Meinungen zwar auseinander, was die Notwendigkeit angeht - aber schaden kanns nicht, nutzen aber durchaus.. :)

Öl fahre ich das Standard 05W40, wechsele das alle 15000 km (hauptäschlich BAB) samt Filter und kippe bei mir zusätzlich 1,5 Flaschen CERATEC hinterher. Bei Dir wird da eine reichen, kostet ca. 15 Euro. Auch da kann man diskutieren, bin aber mit allen meinen bisherigen Autos immer gut damit gefahren.

M

Flashlube oder Valveprotector ist beim ML bzw bei fast allen Mercedesmodellen NICHT NOTWENDIG !! Ventile und Ventilsitze sind gehärtet und gastfest,

Und der Satz es kann nicht schaden ist auch nicht so ganz richtig... den diese sogenannten Additive sind sehr umstritten was ihre Schutzwirkung betrift und haben oft die Angewohnheit die Injektoren zu verstopfen, also das Zeug einfach so reinzukippen ohne Nutzen aber mit dem Risiko bezüglich der Injektoren würde ich so nicht tun.

Hier wird was durcheinandergebracht. Das ist ein Benziner, der hat Einspritzdüsen und keine Injektoren. Und da der auf Gas läuft, werden die Einspritzdüsen auch selten genutzt. Mit Flashlube haben die rein gar nichts zu tun, das wird über extra Düsen im Ansaugkanal eingespritzt.

Ich fahre jetzt 400.000 km auf Gas, Ölwechsel alle 25.000, manchmal auch mehr, normales zugelassenes Öl ohne Zusätze. Bis jetzt noch keinen Schaden außer Kats am Motor gehabt, Kerzenwechsel nach 60-80.000., die vorgeschriebenen, keine speziellen. 150 Euro + 2 Std Arbeit, das hält sich auch in Grenzen

Themenstarteram 2. Dezember 2011 um 11:20

Vielen Dank für die Antworten.

Von Flashlube halte ich auch nicht wirklich viel. Hatte vorher einen Audi TT 1,8 Turbo und mir wurde auf meinem Wunsch damals auch Flashlube eingebaut. Der Umrüster meinte aber damals schon das es eigentlich nur für das Gewissen ist da das ganze wohl mit Unterdruck funktioniert und bei uns in Deutschland ja auch mal schneller als 120 gefahren wird hat sich das ganze erledigt.

Für Autos mit "nicht gehärteten Ventilsitzen" bestimmt nicht schlecht aber für diesen Motor denke ich auch nicht notwendig.

Mal von der Gasanlage abgesehen was sollte ich jetzt am Anfang noch beachten oder was sind häufige Schwachstellen?

Vielleicht sollte ich auch einfach auf den Wagen vertrauen und einfach sehen was kommt.

Danke an alle

Zitat:

Original geschrieben von no-kid

Zitat:

Original geschrieben von Zaphod-B

 

Hi,

wesentlich bei Gasbetrieb: Spätestens nach 40000 neue Zündkerzen, müssen auch keine besonderen sein...die vorgesehenen sind auch beim 320 glaube ich Platinkerzen. ansonsten läuft man durchaus Gefahr, den Kat zu schreddern. Bei Dir wahrscheinlich preiswerter, ich darf dann jedes Mal 16 Kerzen kaufen.. :)

Und - wenn Du der Kiste einen Gefallen tun willst (meine persönliche Meinung - lass Dir, falls nicht eh schon passiert, eine Flashlube-Einrichtung setzen - etwa 100 Euro beim Umrüster)

Da gehen die Meinungen zwar auseinander, was die Notwendigkeit angeht - aber schaden kanns nicht, nutzen aber durchaus.. :)

Öl fahre ich das Standard 05W40, wechsele das alle 15000 km (hauptäschlich BAB) samt Filter und kippe bei mir zusätzlich 1,5 Flaschen CERATEC hinterher. Bei Dir wird da eine reichen, kostet ca. 15 Euro. Auch da kann man diskutieren, bin aber mit allen meinen bisherigen Autos immer gut damit gefahren.

M

Flashlube oder Valveprotector ist beim ML bzw bei fast allen Mercedesmodellen NICHT NOTWENDIG !! Ventile und Ventilsitze sind gehärtet und gastfest,

Und der Satz es kann nicht schaden ist auch nicht so ganz richtig... den diese sogenannten Additive sind sehr umstritten was ihre Schutzwirkung betrift und haben oft die Angewohnheit die Injektoren zu verstopfen, also das Zeug einfach so reinzukippen ohne Nutzen aber mit dem Risiko bezüglich der Injektoren würde ich so nicht tun.

Hi,

staun.....ich weiss ja nicht, wo DU Flashlube reinschüttest.....aber bei meinen bisherigen Autos wird das per Unterdruck tröpfchenweise in die ansaugbrücke gesogen (und da reicht ein halber Liter für gute 5000 km....) - womit das Zeug mit den Injektoren (Du meinst doch die für die Benzineinspritzung ? ) wohl überhaupt nicht in Berührung kommt...

Wenn Du irgendwelche Zusätze meinst, die man ins Benzin kippt, dann ist das ein völlig anderer Schuh und würde bei Fahren mit Gas ja nun auch schon de facto gar nichts bringen... :)

Ich hab ja geschrieben - die Gelehrten streiten sich drüber...persönlich mach ich das aber lieber so. Und genauso viele Stimmen, wie es welche dagegen gibt, gibt es auch dafür - da behauptet jeder Umrüster oder Techniker etwas anderes - mit Ausnahme von MB, die Gasanlagen generell als "Teufelszeug" ansehen...:) Festzustehen scheint nach Aussagen von "Kapazitäten" auf dem Umrüstergebiet lediglich, daß z. B. der ML55-Motor uneingeschränkt gasfest sein "soll" - ich werd´s ja merken...35000KM hab ich damit jetzt runter....

Horrido

M

Das Auto hat so einige Schwachstellen, ob die bei deinem auch auftreten kann die keiner sagen. Das bei meinem unbekannte Thema Rost kannst du aber schnell sehen. Ist bei vielen ein Problem und führte auch schon zu kostenlosen Reparaturen.

Ansonsten einfach fahren und überraschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von jetztreichtsaber

Hier wird was durcheinandergebracht. Das ist ein Benziner, der hat Einspritzdüsen und keine Injektoren. Und da der auf Gas läuft, werden die Einspritzdüsen auch selten genutzt. Mit Flashlube haben die rein gar nichts zu tun, das wird über extra Düsen im Ansaugkanal eingespritzt.

Ich fahre jetzt 400.000 km auf Gas, Ölwechsel alle 25.000, manchmal auch mehr, normales zugelassenes Öl ohne Zusätze. Bis jetzt noch keinen Schaden außer Kats am Motor gehabt, Kerzenwechsel nach 60-80.000., die vorgeschriebenen, keine speziellen. 150 Euro + 2 Std Arbeit, das hält sich auch in Grenzen

Hi,

hatte Deine Antwort vorher nicht gesehen, hat sich wohl überschnitten.. :)

400.000 KM ?

Nicht schlecht...mit welchem Modell denn ?

Bin jetzt mit meinem 55er bei 213000 - das läßt ja hoffen :)

Kleiner Tip für den "Urheber" des Threads wäre allenfalls noch ein regelmäßiger Getriebeölwechsel. Bei 140000 wäre der wohl denn fällig (MUSS noch nicht mal TimEckardt Methode sein...), sollte aber auch nach Aussage meines Schraubers so nach 60000 km mal statt finden...

Kat hab ich aber auch schon einen neuen....hoffe, der andere hält noch ein wenig durch :)

Gruß

M

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen