1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Die kühle starten fast bei jeder Fahrt, wenn ich mein Auto abstelle

Die kühle starten fast bei jeder Fahrt, wenn ich mein Auto abstelle

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 21. Oktober 2024 um 21:23

Kühlerlüfter läuft nach fast jeder Fahrt nach – Audi A6 4GC7, BJ 2013

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4GC7, Baujahr 2013, und habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Kühlerlüfter. Bei fast jeder Fahrt, selbst wenn der Motor nur auf 75–80°C kommt (z. B. nach etwa 7 km), läuft der Lüfter nach, sobald ich den Motor abstelle. Meines Wissens sollte der Kühlerlüfter erst bei höheren Temperaturen (um die 100°C) oder nach intensiveren Fahrten nachlaufen.

Das Fahrzeug zeigt aber keine Anzeichen einer laufenden Regeneration des DPF. Ich messe regelmäßig mit VCDS und die Regenerationszyklen scheinen in Ordnung zu sein. Bei meinem Bruder, der ebenfalls einen A6 fährt, passiert das nur bei deutlich hitzigeren Fahrten, wie z. B. auf der Autobahn.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Sensoren (z. B. Kühlmitteltemperatur) scheinen soweit auch keine Fehler zu werfen. Könnte es ein defekter Temperatursensor sein, oder gibt es andere Möglichkeiten, die ich übersehen habe?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße Momo

Ähnliche Themen
13 Antworten

Interessant mitzulesen habe gleiches problem. Bei meinem audi a8 4.2tdi 2015

Zitat:

@Momoxl1 schrieb am 21. Oktober 2024 um 23:23:18 Uhr:

 

Kühlerlüfter läuft nach fast jeder Fahrt nach – Audi A6 4GC7, BJ 2013

Hallo zusammen,

ich fahre einen Audi A6 4GC7, Baujahr 2013, und habe seit einiger Zeit ein Problem mit dem Kühlerlüfter. Bei fast jeder Fahrt, selbst wenn der Motor nur auf 75–80°C kommt (z. B. nach etwa 7 km), läuft der Lüfter nach, sobald ich den Motor abstelle. Meines Wissens sollte der Kühlerlüfter erst bei höheren Temperaturen (um die 100°C) oder nach intensiveren Fahrten nachlaufen.

Das Fahrzeug zeigt aber keine Anzeichen einer laufenden Regeneration des DPF. Ich messe regelmäßig mit VCDS und die Regenerationszyklen scheinen in Ordnung zu sein. Bei meinem Bruder, der ebenfalls einen A6 fährt, passiert das nur bei deutlich hitzigeren Fahrten, wie z. B. auf der Autobahn.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Sensoren (z. B. Kühlmitteltemperatur) scheinen soweit auch keine Fehler zu werfen. Könnte es ein defekter Temperatursensor sein, oder gibt es andere Möglichkeiten, die ich übersehen habe?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße Momo

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 3:42

Guten morgen!Wie hast du das bemerkt ?Wie hat es bei dir angefangen ?Und dann kommt noch hinzu das ich einen Geruch im Auto habe wenn ich an der Ampel stehe während der Fahr riecht man nichts.Auspuff ist dicht bis zum Krümmer.Es ist nur ein Schub von Geruch von ca.1 Minute dann ist es wieder weg.Wenn die Klima oder die Umluft an ist das kann man diesen Geruch blockieren.Es riecht eher so nach verbrannten Öl als Abgas.Hat jemand Erfahrung damit ?

Ich kenne das nur wenn die Regeneration unterbrochen wurde.

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 10:35

Ich habe das ungelogen bei jeder Fahrt ab 7 km aufwärts.Dann läuft der Kühler zwischen 5 und 10 min immer nach.Ich kann ja Regeneration immer nachverfolgen mit dem VCDS das letzte mal war es vor 400 km.Das kann ja nicht sein das der permanent regeneriert.Ich habe Top Mechniker gefragt und keiner weiß weiter es ist auch kein Fehler hinterlegt.

Ich hatte das mal an meinem Golf. Da war an einem der 2 Lüfter das Steuergerät defekt.

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 17:24

Wie hast du das herausgefunden mit deinem Golf ?Hat das Diagnosegerät etwas ausgespuckt oder hast du die Teile Stück für Stück ausgetauscht ?

Warum bekommt ein TE der Hilfe sucht 2 Danke Däumchen für seine Anfrage und alle die versuchen zu helfen gehen leer aus?

Es war der Zusatzlüfter der eigentlich nur läuft, wenn die Klima an ist oder es sehr heiß ist.

Dieser lief permanent mit, so das der Motor auch nicht richtig warm wurde. Mein Schrauber hat das sofort erkannt, da es wohl ein VW Problem ist. Lüfter inkl. Steuergerät getauscht, danach war Ruhe. Das Steuergerät ist am Lüfter verbaut gewesen. Ob das bei Deinem Audi auch so ist, kann ich nicht sagen.

 

Zitat:

@Momoxl1 schrieb am 22. Oktober 2024 um 19:24:40 Uhr:

Wie hast du das herausgefunden mit deinem Golf ?Hat das Diagnosegerät etwas ausgespuckt oder hast du die Teile Stück für Stück ausgetauscht ?

Themenstarteram 22. Oktober 2024 um 21:25

Also ich habe sämtliche Varianten ausprobiert jetzt wo die Temperatur doch etwas kühler ist. Auch ohne Klimaanlage läuft es leider immer noch aber das mit dem Steuergerät ist mal interessant das lass ich mal anschauen aber jetzt noch eine Frage an dich Pufferhecht. Hat das das Diagnose Gerät angezeigt, dass dein Steuergerät kaputt war oder war laut Diagnose grade alles in Ordnung?

Bei meinem ehemaligen 4F war zweimal das Steuergerät der Kühlerlüfter defekt. Im Fehlerspeicher stand Folgendes:

im April 2013

001684 - Kühlerlüfteransteuerung 2

P0694 - 000 - Kurzschluss nach Plus

im März 2015

001682 - Kühlerlüfteransteuerung 1

P0692 - 000 - Kurzschluss nach Plus

Bei meinem aktuellen 4G war der Kabelbaum zu den Lüftern aufgescheuert, sodass man die blanken Drähte sehen konnte), als der Lüfter ständig lief. Erst hatte die Werkstatt auch ein neues Steuergerät verbaut, aber das war es nicht. Im Fehlerlog stand Folgendes:

1 Fehler gefunden:

4527 - Kühlerlüfteransteuerung 1

P0480 00 [047] - elektrischer Fehler

Mit einem neuen Kabelbaum war der Fehler dann behoben. Also ruhig mal den Kabelbaum genauer ansehen.

Themenstarteram 23. Oktober 2024 um 11:52

Das ist schon mal eine Gute Info Atomickeins!Vielen danke dafür. aber dann hab ich noch eine Frage. Kann mir noch mal jemand sagen ob er schon mal das Problem gehabt hat dass im Innenraum wenn man an der Ampel steht wie verbranntes Öl nicht direkt Abgasgeruch aber es ist nur kurz ich sage mal, so circa 1 Minute und dann verzieht sich das wieder Russ. Partikelfilter ist bis zu 5 g gefüllt. Also das kann es nicht sein die Injektoren sind auch dich sind auch dicht

Ölgeruch. Prüf mal die Öltemperatur Getriebeöl

Themenstarteram 28. Oktober 2024 um 15:24

Es geht weiter . ich habe ein adaptiv Fahrt von den Kupplungen gemacht. Ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde aber komischerweise ist der Geruch weg gewesen ein paar Tage. Ich hab das alles mit meinem OBD Eleven gemacht, während der Fahrt überprüft bis auf heute ist mir aufgefallen auf der Autobahn, dass die kühltemperatur maximal bis 80° hochgegangen ist. Zwischen 70 und 80 ist es so hin und her geschwankt. Dann ist mir aufgefallen, dass der Verbrauch gestiegen ist. Die letzten Tage hat es funktioniert war ich bei konstant 90° ab und zu auf 93 und dann durch den Fahrtwind wieder runter gekühlt zwischendrin ist immer wieder mal kurz der Lüfter angelaufen. Lüfter eins und Lüfter zwei 13 % 16 % ab und zu mal 20 oder 25, also keine volle Auslastung bei 34 % und 40 % und dann hab ich wieder ganz kurz diesen Geruch wahrgenommen. Es ist so schwierig zu beschreiben, so etwas süßlich vielleicht verbrannt. Abgas ist es nicht irgendwie wie Gummi oder doch Kühlwasser was irgendwo tropft schwierig zu mir klären und zu beschreiben was sagt ihr dazu? und dann kommt noch hinzu. Ich hab noch mal ein Update für das Steuergeräte gemacht und die Lüfter laufen jetzt nicht mehr nach. Nach einer Fahrt von 7-8 km. Ich habe es früher permanent gehabt. Bei jeder Fahrt ist der Kühler maximal bis zu 10 Minuten nachgelaufen. Aber das Problem ist jetzt mal vorerst gelöst und ich weiß nicht ob es jetzt dadurch wieder auftaucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen