Die Motor Kunststoffabdeckungen - ist doch alles Schwachsinn !
Servus,
die Motorabdeckungen die ich jetzt meine sieht man hier:
http://www.autoviva.org/.../audi_a4_2_5_tdi_v6_150hp_engine.jpg
Meine Meinung nach ist das nicht nur schmarn sondern auch zum Teil gefährlich weil diese den Kontakt zu ein paar Schläuchen haben die oben angebracht sind und durch die Vibration reiben die daran.
(falls jelmand mag - dann kann ich ein Foto von meinem Motor machen wo so ein Schlauch praktisch fast durch ist)
Ich habe das selbe Problem auch bei meinem Nissan Primera gehabt (ein Audi Vorgänger bei mir).
Seit dem ich es bemerkt habe tue ich immer gleich diese Abdeckungen raus.
Zudem auch gesagt dass diese im Sommer die Hitze nur unter sich stauen lassen und ich denke dass es für den Motor eigentlich nicht sonderlich gut ist.
Was denkt ihr darüber?
Gruß.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Bei meinem TDI ist in dieser Abdeckung schallabsorbierendes Material verbaut, welches das typische Nageln deutlich reduziert. Hab die mal bei Laufendem Motor abgenommen weil ich was gucken wollte, da ist es mir sofort aufgefallen ohne zuvor von dem Effekt gewußt zu haben.
Liegt vielleich auch am Facelift, ich weiß nicht wie es bei den VFL Modellen ist, auf deinem Bild ist ja ein VFL zu sehen. Die Geräuschdämmungsmaßnahmen waren vor dem Facelift ja nicht so gut.
Also alles andere als Schwachsinn. Zudem sieht der Motorraum dadurch viel aufgeräumter auf.
Was die Hitze angeht: Das Triebwerk ist wassergekühlt, da macht diese kleine Abdeckung keinen Unterschied, schon gar nicht beim Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von daric
Bei meinem TDI ist in dieser Abdeckung schallabsorbierendes Material verbaut, welches das typische Nageln deutlich reduziert. Hab die mal bei Laufendem Motor abgenommen weil ich was gucken wollte, da ist es mir sofort aufgefallen ohne zuvor von dem Effekt gewußt zu haben.
Liegt vielleich auch am Facelift, ich weiß nicht wie es bei den VFL Modellen ist, auf deinem Bild ist ja ein VFL zu sehen. Die Geräuschdämmungsmaßnahmen waren vor dem Facelift ja nicht so gut.
Also alles andere als Schwachsinn. Zudem sieht der Motorraum dadurch viel aufgeräumter auf.
Was die Hitze angeht: Das Triebwerk ist wassergekühlt, da macht diese kleine Abdeckung keinen Unterschied, schon gar nicht beim Diesel.
Gut, wie auch immer, aber das rechtfertig nicht dass diese Abdeckung die Schläuche durchreibt. ;-)
Gruß.
Na hoffentlich der Konstrukteur....
Nein, im Ernst, hatte schon mit vielen 2.5TDIs zu tun, aber habe noch nie einen gesehen, bei dem die Abdeckung an den Schäuchen irgendwelche Schäden angerichtet hätte. Eher umgekehrt: Manche Schlaumeier-Werkstätten schaffen es die Abdeckungen zu zerstören.
MfG
Hannes
Weils alles am Boden liegen lassen und dann draufsteigen wie bei den Zierkappen!
Ein Arbeitskollege von mir machts auch immer so
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Na hoffentlich der Konstrukteur....
Nein, im Ernst, hatte schon mit vielen 2.5TDIs zu tun, aber habe noch nie einen gesehen, bei dem die Abdeckung an den Schäuchen irgendwelche Schäden angerichtet hätte. Eher umgekehrt: Manche Schlaumeier-Werkstätten schaffen es die Abdeckungen zu zerstören.
MfG
Hannes
Ich mache sehr gern ein Foto morgen und stelle es hier rein dann sieht du es selber ;-)
Und wie gesagt, das ist nicht nur audi, bei meinem alten Nissan war das auch so.
Also bei mir ist das auch so, dasss da Schläuche an der Abdeckung scheuern. Hab sie seit dem auch entfernt. Außerdem finde ich das auch viel praktischer ohne. Da kann man bei jedem mal Ölstand prüfen, gleich kucken wies sonst so aussieht. Mögliche Leckagen kann man somit sofort sehen und bleiben nicht Wochen oder sogar Monate unentdeckt. Und zum Thema das es mit Abdeckung schöner ist, ok, aber ehrlich gesagt ist mir das sowas von wurscht wie es ohne aussieht! Oder fahrt ihr mit durchsichtigen Motorhauben rum?
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
Also bei mir ist das auch so, dasss da Schläuche an der Abdeckung scheuern. Hab sie seit dem auch entfernt. Außerdem finde ich das auch viel praktischer ohne. Da kann man bei jedem mal Ölstand prüfen, gleich kucken wies sonst so aussieht. Mögliche Leckagen kann man somit sofort sehen und bleiben nicht Wochen oder sogar Monate unentdeckt. Und zum Thema das es mit Abdeckung schöner ist, ok, aber ehrlich gesagt ist mir das sowas von wurscht wie es ohne aussieht! Oder fahrt ihr mit durchsichtigen Motorhauben rum?
Jepp! Denn unter der Haube sieht man es eh nicht.
Hab das Problem mit den Schläuchen auch gehabt...eigendlich nur der eine der zum Turbo geht.
Einfacher Trick...die Halterung am Motorblock lösen und eine Unterlegscheibe zwischen packen. Schon scheuert nix mehr und die Geräuschkulisse inkl. der Optik stimmt
Ach ja und so ein Dummdödel hat meine Abdeckung auch schon geschrottet
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Hab das Problem mit den Schläuchen auch gehabt...eigendlich nur der eine der zum Turbo geht.
Einfacher Trick...die Halterung am Motorblock lösen und eine Unterlegscheibe zwischen packen. Schon scheuert nix mehr und die Geräuschkulisse inkl. der Optik stimmt
.... thats the way the cookie crumbles
PS: Wegen dieser Geräuschdämmung die in der Abdeckung ist, die hat sich bei mir in Wohlgefallen aufgelöst. Da war der Motor übersäht mit diesem Schaumstoff-irgendwas-Zeug. Überall musste ich das erst mal wieder rausholen. Also nix mit Dämmung mehr. Bin ja mal gespannt was der TÜV dazu sagt. Aber gut das ich den Prüfer persönlich kenn!
Zitat:
Original geschrieben von FrankMaestro
PS: Wegen dieser Geräuschdämmung die in der Abdeckung ist, die hat sich bei mir in Wohlgefallen aufgelöst. Da war der Motor übersäht mit diesem Schaumstoff-irgendwas-Zeug. Überall musste ich das erst mal wieder rausholen. Also nix mit Dämmung mehr. Bin ja mal gespannt was der TÜV dazu sagt. Aber gut das ich den Prüfer persönlich kenn!
Ist wohl das Problem bei den ersten Modellen des 4b...bei meinem hat sich da noch nix aufgelöst
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Na hoffentlich der Konstrukteur....
Nein, im Ernst, hatte schon mit vielen 2.5TDIs zu tun, aber habe noch nie einen gesehen, bei dem die Abdeckung an den Schäuchen irgendwelche Schäden angerichtet hätte. Eher umgekehrt: Manche Schlaumeier-Werkstätten schaffen es die Abdeckungen zu zerstören.
MfG
Hannes
Ich mache sehr gern ein Foto morgen und stelle es hier rein dann sieht du es selber ;-)
Und wie gesagt, das ist nicht nur audi, bei meinem alten Nissan war das auch so.
Hi,
da ist das Foto:
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Ich mache sehr gern ein Foto morgen und stelle es hier rein dann sieht du es selber ;-)
Und wie gesagt, das ist nicht nur audi, bei meinem alten Nissan war das auch so.
Hi,
da ist das Foto:
Gruß
Schau mal unter die Gummiaufnahme (roter Pfeil). Ist der Kugelkopf darunter vorhanden und heil?
Wenn nicht ist klar das die Abdeckung zu tief hängt!
Das Gummiteil gehört in das Loch dafür in der Abdeckung. Wenn alle vier Aufnahmen und Gummis heil sind und die Abdeckung richtig aufgesetzt wird schleift und rubbelt da nix.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Hi,
da ist das Foto:
Gruß
Schau mal unter die Gummiaufnahme (roter Pfeil). Ist der Kugelkopf darunter vorhanden und heil?
Wenn nicht ist klar das die Abdeckung zu tief hängt!
Das Gummiteil gehört in das Loch dafür in der Abdeckung. Wenn alle vier Aufnahmen und Gummis heil sind und die Abdeckung richtig aufgesetzt wird schleift und rubbelt da nix.
Ja, ich weiss was es ist, ich habe die Halterung beim unsanftem Abdeckung-Abnehmen kaputt gemacht, ein Teil des Plastiks ist abgebrochen.
Die hinteren Halterungen habe ich nach dem ich das entdeckt habe gar nicht reingeklippst damit die Abdeckung hinten höcher liegt als normal.
Die abgeriebene Stelle ist ja nicht von heute auf morgen entstanden sonder im Laufe der Zeit und die Abdeckung ist diese ganze Zeit richtig gesessen.
Gruß.