Die netten Verkäufer bei VW

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Community,

mal eine ganz andere Frage. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, als Ihr Euch einen Neuwagen gekauft habt. Gestern waren wir bei einem Händler und wollten uns ein unverbindliches Angebot machen lassen, zwecks Golf V
" Goal" mit netter Sonderausstattung. Leider wurden wir
( Vater, Freundin, Ich ) nicht wahrgenommen, obwohl wir bei dem teuersten Auto ( Phaeton ) standen. ZweiVerkäufer guckten uns wie blöde an, statt mal einer auf uns zukommen würde- aber nein. Es passierte nichts.
Vater sagte dann " 5 Minuten, länger warten wir nicht". Ich dachte mir ,wollen die überhaupt noch verkaufen? Assi sahen wir nicht aus, ganz im Gegenteil 😁 .
Da meine Freundin Einzelhandelskauffrau ist konnte sie dieses Verhalten gar nicht verstehen 😁 .
Nun ja, sind dann also wieder enttäuscht heimgefahren. Vor einigen Jahren wurde man noch top-bedient- und der Käufer wurde regelrecht umschwärmt....

Nun zu Euch, welche Erfahrungen habt Ihr? Sind evtl. irgendwelche Hessen dabei? Welchen Händler kann man im Umkreis(~20 km) von Frankfurt a. M. bzw. Neu-Isenburg empfehlen? Gibt es Geheimtips zwecks Händlerverzeichnis? Oder sogar irgendwelche Tricks als Käufer?

Fragen über Fragen, auf die bestimt viele eine Antwort wissen werden.

Gruß Torsten

90 Antworten

Re: Die netten Verkäufer bei VW

Insg. habe ich bei drei Händlern nur bedingt gute Erfahrungen gemacht:

(Händler 1) Auf den Rückruf für eine Probefahrt (1.6l) warte ich noch heute. Beratung ansonsten recht freundlich. Keine passenden Jahreswagen im Angebot.

(Händler 2) Nett, aber teilweise völlig falsche Aussagen bei der Beratung. Probefahrt nach Termin möglich. Ansehen meines Altfahrzeuges durch die Werkstatt zwecks Inzahlungsnahme trotz Termin nicht möglich. Passender Jahreswagen total überteuert.

(Händler 3) Arroganter Jungverkäufer.

Am Ende bin ich mit keinem ins Geschäft gekommen, sondern bin 400 km nach Frankfurt gefahren und habe dort meinen 1/2-Jahreswagen gekauft. War ca. 2 kEUR günstiger als bei den Händlern hier in HH.

Insg. hatte ich den Eindruck, daß die Verkäufer ihre eigenen Produkte nicht kennen.

Das ist wirklich von Händler zu Händler sehr unterschiedlich. Ich habe schon Händler erlebt, von denen du schon "umgarnt" wurdest, wenn du gerade mal die Austellungsräume betreten hast. Bei anderen Händlern geht man rein, setzt sich in alle Autos, zeigt Interesse an Produktkatalogen usw. und man kommt sich vor als sei man unsichtbar. Ein gesunder Mittelweg zeichnet einen Händler m. E. nach aus.

Gruß,
ks

Oh ja, auf jeden Fall kennen die Ihre Produkte nicht. 😁

Nur ein Beispiel: " Gibt es die Reifenkontrollanzeige wirklich?" " Oh ja, Herr Schulz, sie haben recht".
Es gibt noch mehr Beispiele, aber die Beispiele würden das Forum sprengen.

Arrogante Jungverkäufer kenne ich auch, wir gehen dann zu einem "ältern" Verkäufer. Die sind mir/ uns insgesamt sympatischer.

Für das Altfahrzeug würden wir 9000€ bekommen. Hat jetzt 22.500 km.
Ausstattung siehe unten. Ist dieser Preis angemessen. Keine Schäden.

@Thorsten:

So ganz verstehe ich eure Vorgehensweise nicht. Ihr geht ins Autohaus zwecks Beratung etc., wartet darauf, dass euch ein Verkäufer anspricht. Nachdem ihr eine 1/4 Stunde gewartet habt geht ihr wieder ? Keine Chance auf einen Verkäufer zuzugehen? Ihn anzusprechen?

Mir sind grundsätzlich zurückhaltende Verkäufer lieber. Ich schaue mich um und wenn ich Fragen habe, suche ich mir einen Ansprechpartner.

Am schlimmsten finde ich Verkäufer in manchen Möbelhäusern, die in jedem Gang "lauern" und von denen man regelrecht "verfolgt" wird 😉 .

Manche finden halt den offensiven Verkäufer toll (in Bekleidungsbeschäften z.B.), die sich den Mund fusselig reden.

Vielleicht hatte der Händler tolle Preise oder Rabatte. So werdet es ihr nie erfahren. Ist ja keine Party, wo manch einer wartet, bis er angesprochen wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


@Thorsten:

So ganz verstehe ich eure Vorgehensweise nicht. Ihr geht ins Autohaus zwecks Beratung etc., wartet darauf, dass euch ein Verkäufer anspricht. Nachdem ihr eine 1/4 Stunde gewartet habt geht ihr wieder ? Keine Chance auf einen Verkäufer zuzugehen? Ihn anzusprechen?

Mir sind grundsätzlich zurückhaltende Verkäufer lieber. Ich schaue mich um und wenn ich Fragen habe, suche ich mir einen Ansprechpartner.

Am schlimmsten finde ich Verkäufer in manchen Möbelhäusern, die in jedem Gang "lauern" und von denen man regelrecht "verfolgt" wird 😉 .

Manche finden halt den offensiven Verkäufer toll (in Bekleidungsbeschäften z.B.), die sich den Mund fusselig reden.

Vielleicht hatte der Händler tolle Preise oder Rabatte. So werdet es ihr nie erfahren. Ist ja keine Party, wo manch einer wartet, bis er angesprochen wird 🙂

Warum sollen wir auf den Verkäufer zugehen? Ein Verkäufer will seine Produkte an den Mann/ Frau bringen,also muss er für seine Produkte werben. Und nach insgesamt einer 1/4 Stunde kann der Verkäufer schon mal kommen. Ausserdem haben wir interesse gezeigt...

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von Torsten Schulz


Warum sollen wir auf den Verkäufer zugehen? Ein Verkäufer will seine Produkte an den Mann/ Frau bringen,also muss er für seine Produkte werben.

Sehe ich auch so. Wenn kein Betrieb ist (nicht jeder Verkäufer bereits einen Kunden bedient) erwarte ich das der Verkäufer nach einer gewissen Zeit (5 Minuten) auf mich zukommt - er will ja schließlich auch mein Geld.

Du bist doch auch "Verkäufer"

Du willst doch deine alte Mähre verkaufen.
Warum hast Du niemanden angesprochen ?

Versteh ich nicht. 9 K€ haben wollen aber nichts tun.

Ich habe mir nen Wagen ausgesucht, den Verkäufer geschnappt, Basarverhandlungen geführt, falsche versprechungen erhalten und gekauft.

War trotzdem OK.

Gruß
arthur

Also meine Erfahrung mit Verkäufern ist: mal so, mal so. Einmal der widerlich Aufdringliche, ein anderes mal der Zurückhaltende; wobei mir letzterer entschieden lieber ist. Im Zweifelsfalle nämlich suche ich mir dann die "Fresse" aus, die mir vom ersten Eindruck am sympathischsten scheint. Das ziehe ich eindeutig vor.

Im Prinzip ist es mir aber egal, ob einer kommt oder nicht; kommt keiner, schau' ich mir halt in Ruhe alles an und geh dann auf jemanden zu. Wenn gleich einer fragt, schau ich eben nach dem Gespräch; ich hab da eigentlich keine Erwartung. Was ich keinesfalls mache, dass ich im besten Zwirn auftrete. Eher im Gegenteil, mit normalo alltags Ramsch; wenn ich eines hasse, mich aufgepludert wie ein Auerhahn bei der Balz zu präsentieren. Entweder ich hab eine bestimmte Summe für ein bestimmtes Modell und geh ins AH, wenn ich es nicht habe, geh ich auch nicht da rein. Was darauf beruht, dass für mich der Autokauf nix anderes ist wie die Semmel beim Bäcker; da geh ich auch net hin, nur um zu schau'n, sondern erst dann, wenn ich Hunger hab und mir die leisten kann. Ist aber nur meine Einstellung.

Umgekehrt mustere ich absolut niemanden, auch keine Verkäufer, nach dem Äußeren, es heißt wohl "Kleider machen Leute", der Mensch darin bleibt aber gleich, ob in Gammelklamotten oder im Boss-Nadelstreifen.

Hallo,
Mir sind Verkäufer die den Kunden zuerst in Ruhe alles selbst ansehen lassen bedeutend lieber als jene, die den Kunden sofort überfallen und ihm etwas aufschwatzen wollen. Wenn der Kunde Fragen hat kann er sich ja einen Verkäufer holen und SEINE Fragen stellen.

Viele Grüße aus Wien

Ich persönlich gehe auch lieber auf den Verkäufer zu - dann kann ICH ihn mir wenigstens aussuchen! Nicht ist doch schlimmer, wenn einer angeschlichen kommt, mit dem man im Grunde gar nicht "verhandeln" will. Oder hat hier vielleicht schon jemand Erfahrung mit "Nein, danke. Ich möchte lieber mit Herrn /Frau XY sprechen"?

In meinem Autohaus gibt es bspw. den sogenannten "Namensschutz" (o. ä.). Will ich in diesem Autohaus wieder ein Auto kaufen, dann "muß" ich das ggf. bei dem gleichen Verkäufer tun - so sind die internen Regelungen, damit sich die Verkäufer nicht gegenseitig die bestehenden Kunden abjagen. Klar ist natürlich, dass ICH mir den Verkäufer aussuche, aber dann muß man sich ggf. erstmal erklären.

Zitat:

Original geschrieben von arthur2103


Du bist doch auch "Verkäufer"

Du willst doch deine alte Mähre verkaufen.
Warum hast Du niemanden angesprochen ?

Versteh ich nicht. 9 K€ haben wollen aber nichts tun.

Ich habe mir nen Wagen ausgesucht, den Verkäufer geschnappt, Basarverhandlungen geführt, falsche versprechungen erhalten und gekauft.

War trotzdem OK.

Gruß
arthur

Am Thema vorbei, sich selbst ge-outet, nicht richtig gelesen. Setzen! 6!

Ich wäre auch auf den Verkäufer zugegangen, da ich das Auto eh nur über den Preis kaufe. Hätte dann meine Fragen gestellt und einen Preis für ein vorher konfiguriertes Fahrzeug ausgehandelt. Danach hätte ich das Autohaus verlassen und wäre zum nächsten Händler gefahren.

Hallo Thorsten,

ich kenne die Problematik - komme auch aus Frankfurt. Die Hessen sind halt bekanntermassen sehr "maulfaul".
Wollte vor ca. 7 Jahren mal einen Polo 6N2 kaufen, allerdings noch Wohnhaft im Hochtaunuskreis. Habe dann mal 3 Händler in Bad Homburg und Oberursel besucht.

Ergebnis: angesprochen wurde ich nie.

Nachdem ich genügend Probegesessen habe, wollte ich die gnädigen Herrschaften dann selbst ansprechen.

Ergebnis: Plötzlich müssen die ein Telefonat führen (nein, das Telefon hat nicht geklingelt) oder mal schnell ins Lager oder aufs Klo rennen.
Bei einem anderen, den ich mal "erwischt" habe, wurde ich abgewimmelt. Nach dem Motto:

"Sie interessieren sich für einen Polo? Hier haben Sie den Katalog!".

Einen Polo 6N2 haben wir uns dann doch nicht gekauft.

Meine Erfahrungen mit Audi sind vergleichbar.

Vor 3 Jahren haben wir uns dann einen Polo 9N in Frankfurt gekauft. Hier hatte ich einen Termin zur Probefahrt ausgemacht. Freundin und ich gehen extra 2 Stunden früher heim.

Ergebnis: Ein Mechaniker ist gerade private Besorgungen erledigen. Probefahrt geplatzt.

Bei meinem Golf V habe ich ganz gute Erfahrungen mit einem großen Autohaus in Frankfurt gemacht. Einfach eine Mail geschickt mit der bitte, daß sich jemand mit mir zwecks Kaufes eines Golf V in Verbindung setzt. Meine Konfiguration habe ich gleich mitgeschickt.
Nach ein paar Stunden hat mich dann auch ein Verkäufer angerufen und wir haben einen Termin zum persönlichen Gespräch ausgemacht. Hat alles bestens geklappt und meinen Gebrauchten haben sie in der Zwischenzeit bewertet. Da der Preis auch ok war, haben wir am nächsten Tag den Vertrag unterschrieben.

Gruß,
kindi

Händler 1: nett aber keine ahnung... wollte nen sportline mit netten felgen und bissel sonderausstattung... er riet mir davon ab und meinte: "ein trendline ist besser...was wollen sie mit nem sportfahrwerk und alufelgen die ihnen beim ersten schlagloch kaputt gehen"

Händler 2: nett... mehr ahnung als händler 2...wollte aber noch ne probefahrt mit nem sportline machen... dieser hatte aber keinen 1.9 tdi sondern nur einen 2.0 tdi... ich mir nix dabei gedacht... aber nach schon 200 m war der 1.9 tdi vergangenheit und ich habe mich für den 2.0 tdi entschieden... danke nochmal an diesen händler 😁

händlerin 3: sehr nett... hat sogar bis 21 uhr auf mich gewartet... kaum ahnung... aber das war mir egal, da ich genau wusste was ich haben wollte... desweiteren hat mir der preis geschmeckt... und obwohl ich den wagen bestellt habe kam ein anruf nach 2 tagen: "möchten sie mal ihr zukünftiges auto fürs wochenende probefahren... dann wissen sie was sie in etwa erwartet..." sehr netter service... nur war der wagen auf 170 Ps gechippt vom tuner, der mit dem händler im haus war... naja vielleicht wollte sie noch ein tuning verkaufen 😁 wurscht *g*

alles in allem habe ich aber die erfahrungen gemacht, dass die händler wenig ahnung haben, sobald ein käufer vor denen steht, der nicht gerade absoluter laie ist... aber vielleicht sind wir auch dank des forums freaks geworden und kennen uns mit allem etwas besser aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen