Die Wasserpumpe. ..
Moin Leute,
in Anlehnung an den Wasserverlustthread von mir, hier jetzt eine andere Frage. Nachdem der Marderschaden beseitigt wurde und das System abgedrückt wurde hat man bei MB festgestellt das die Wasserpumpe undicht ist. Da ich leider nicht das know-how habe das selber zu machen, möchte ich fragen ob ihr jemand in der Umgebung von Hannover kennt, der das für ca.200 € reparieren kann!?
Danke im voraus
Tom
Beste Antwort im Thema
Er meinte aber den einen konkreten Shop namens TE-Taxiteile. Dieser Shop genießt hier im Forum (mMn zurecht) einen sehr guten Ruf.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Für die Wasserpummpe zu tauschen brauchst du eigentlich kein know how. Aber wenn du dir selbst unsicher bist ist es vielleicht auch besser die Finger davon zulassen.
Für 200€ Arbeitslohn müsstest du aber auch eine normale Werkstatt finden, die die Pumpe tauscht. Arbeitszeit sind vielleicht 90min wenn man es noch nicht gemacht hat.
(komme leider nicht aus dem Bereich Hannover)
Ich hatte mir damals die WaPu von Te-Taxiteile für ~50,- € geholt (läuft seit Jahren sehr gut, empfehlenswert) und bin damit zu ´ner freien Werkstatt.
Der Einbau kostete nochmal 50,- € - das war allerdings ein Freundschaftspreis; aber mit 200,- € sollte man allemal auskommen.
Beim Kauf der Wapu bei MB ist die Dichtung NICHT dabei daran denken
Taxiteile ist auch kein Garant für gute Teile denn viele Teilehöker haben erkannt das man mit Taxiteile im Firmennamen gut Kunden fangen kann.
Es sei denn man weiß das er Lieferant dafür ist,sonst kann man selbst zum Telehändler im Ort gehen und auch etwas runterhandeln.Oftmals bekommt man dort die selben Fabrikate wie bei Daimler,mich würde mal interressieren was die WaPu beim Freundlichen kostet.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Taxiteile ist auch kein Garant für gute Teile denn viele Teilehöker haben erkannt das man mit Taxiteile im Firmennamen gut Kunden fangen kann.
Den Satz verstehe ich nicht.
Du meinst TE bietet verschiedene Wapus von unterschiedlichen Herstellern an?
Oder dass Teilehöker behaupten, sie würden TE beliefern?
Hallo
Ich mein das manche Internethändler die Taxiteile im Namen haben nie mit Taxiteilen gehandelt haben,bei der WaPu kann ichs nicht genau sagen aber Fahrwerksteile habe ich schon mal in der Bucht gekauft die damit nichts zu tun hatten und einfach billiger Schrott waren,geshalb vertrau ich da nicht so drauf.
Ein Örtlicher Taxiteilehändler besorgt auch billige Eisemannscheiben vor denen Mercedes ausdrücklich warnt da sie gern reißen,also frag ich mich was Taxiteile überhaupt noch bedeutet
Gruß jörg
Er meinte aber den einen konkreten Shop namens TE-Taxiteile. Dieser Shop genießt hier im Forum (mMn zurecht) einen sehr guten Ruf.
Moin Gemeinde,
vielen Dank für die Antworten ! Hab ne Werkstatt gefunden die die WaPu für 200-220 wechselt. Find ich okay,vor allem weil die eigentlich ausgebucht sind. Montag kann ich ihn abholen und hoffe das der Wasserverlust dann erledigt ist. Lief wirklich eins zu eins durch. Oben rein, an der WaPu wieder raus, konnte man echt bei zugucken. Blöd nur das das neue Kühlmittel natürlich auch futsch ist. Hätte ich auch so auf die Straße kippen können
Naja, mal sehen was dann kommt. Die hintere Bremse ist bald dran, aber das wird ja nicht viel teurer sein.
Euch ein tolles Wochenende
Hallo
Sehr schön,mir war es halt nicht bekannt das TE eine sehr gute Adresse ist,bestens,dann hat man wenigstens mal eine gute Adresse.Ich persönlich war halt enttäuscht von anderen Taxiteile Händlern.
Gruß jörg
jörg die sind nur solange gut wie es im angebot ist hab schon diverse preise verglichen und die teile waren zum teil bei mb günstiger. kommt auch darauf an ob ich die teile schnell brauche... bei mb bekomm ich meine sachen spätestens einen tag später
Aus meiner Sicht sind "Taxiteile" ein Werbegag. Bei der Haltbarkeit der MB-Wapu würde ich keine Experimente machen. Die gibt es im Tausch.
Ein Frage bleibt !
Wie kann es sein das ich einen Wasserverlust feststelle, dass System drei mal abgedrückt wurde und der fehler nicht gefunden werden konnte ? Erst nachem dem beheben des Marderschadens ( Wäremtauscherzuleitung vom Motor ) und ca. 10 min nach dem dritten abdrücken ( 1,2 bar bei 0,1 bar druckverlust ) in der Fachwerkstatt, war unter der WaPu Wasser zu sehen. Dann war es ja relativ eindeutig das es die WaPu sein muss. Kann es sein, das dass letzte abdrücken der Pumpe den Rest gegeben hat ?
Entweder ist die Wellendichtung fertig dann ist sie hin,oder es ist die Abdichtung des Pumpengehäuse,dann braucht man sie nur neu abdichten,meinerf Pumpe fehlten ein paar Lamellen deshalb förderte sie zu wenig,also auch Pumpe hin.
Geringer Wasserverlust kann aber viele Gründe haben,Deckel Ausgleichsbehälter ,Zylinderkopfdichtung Kühler und und ,das passiert meistens bei warmen Motor wenn der Wasserkreislauf Druck aufgebaut hat,bei warmen Motor längen sich auch die Bolzen des Zylinderkopf mehr als die Wärmeausdehnung des Kopfs und können dadurch mal ein Leck hervorrufen,die Fehlerliste ist da ganz lang,da muß ich dann einigen beipflichten wenn der Fehler nicht gefunden wird muß man halt alles überarbeiten.
Gruß jörg
Das Abdrücken hat der Pumpe nicht den Rest gegeben weil man ja nur mit Systemdruck abdrückt.
Ich habe meinen Motor selbst bestimmt 10x abgedrückt und man konnte nie etwas feststellen... ich hoffe einfach bei dir ist es nicht so wie bei mir das die Pumpe nur eine Ursache von dem eigentlichen Fehler ist.