- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Phaeton
- Die wertvollsten Marken der Welt
Die wertvollsten Marken der Welt
Bester deutscher Titel (wie im letzten Jahr )...auf Platz11 ist Mercedes.
VW ist von Platz 48 auf Platz 56 gefallen Eine tolle Leistung liebe WOBs
Ähnliche Themen
18 Antworten
Habe ich vergessen:
BMW liegt auf Platz 16 (im letzten Jahr Platz 17) Wertzuwachs für BMW 8 Prozent. Bei VW lag der WertVERLUSTbei 12 Prozent.
GLÜCKWUNSCH NACH MÜNCHEN UND STUTTGART
Mein Beileid an die WOBs
Nochmals zu VW und zum PHAETON:
Als Begründung warum die Marke VW im aktuellen internationale Ranking so schlecht ist bzw. verloren hat:
Auszug: "Vor allem das Oberklassenexperiment PHAETON geht demnach zu Lasten der Marke"
Macht gar nix, ich liebe meinen Phaeton (bis zum Ende der Leasingzeit)
DER AKTUELLE VW-SKANDAL HATTE KEINE BEEINFLUSSUNG AUF DIE WERTUNG; DIE WURDE VOR 6 WOCHEN SCHON ABGESCHLOSSEN.
Nu so zum Vergleich:
Platz 09 Toyota Wert der Marke 24.8 Mrd.
Platz 11 DC " 20.- Mrd
Platz 16 BMW " 17.1Mrd (Bayern)
Platz 56 VW " 4.7Mrd die WOBs
Platz 76 Porsche " 3.8Mrd
Platz79 Audi " 3,7Mrd (Bayern)
Nochmals ist ein internationaler Vergleich und sagt nur etwas über den Wert der Marke aus...Wird jährlich gemacht.
Ich bin überzeugt.....nächstes Jahr haben wir Bayern (mit Audi) den gesamten VW Konzern in der Statistik überholt.
Ach so, die Wolfsburger waren auch in der Pisa Studie wesentlich schlechter als die Bayern
Event. ist das WOBs Gen vererblich
Und was hat der VW, Mercedes, Toyota, Audi oder BMW-Fahrer davon? Halten die Autos dadurch länger oder werden sie zuverlässiger, besser oder was auch immer? Vielleicht fehlt mir ein Image-Gen, welches mich Markengeil genug gemacht hätte?
Ciao!
Du hast Recht, die Fahrer haben gar nichts von der Statistik, aber sie zeigt wie verdammt schlecht die WOBs geworden sind.
Es scheint einen WOBs Gen in Wolfsburg zu geben. Oder sag mir wieso das alles so geworden ist.
@ Gnubbel
Zu deinem Spruch "Autos die hupen, bumsen nicht"
passt der Spruch "WOBs die bumsen,arbeiten nicht" (z:B. in Prag)
Zitat:
Original geschrieben von gert2
Du hast Recht, die Fahrer haben gar nichts von der Statistik, aber sie zeigt wie verdammt schlecht die WOBs geworden sind.
Es scheint einen WOBs Gen in Wolfsburg zu geben.
Oder sag mir wieso das alles so geworden ist.
![]()
Als Fahrer einer Marke sind mir die Firmeninternen Querelen eigentlich völlig egal. Wichtig ist für mich ein "ranking" vom Service der Marke. Aber da kann man bei jeder Marke bei der Wahl seiner Werkstatt daneben greifen...
Vom Unternehmenswert habe ich nichts, da ich kein Geld an der Börse anlege bzw. auch nicht in Anlageformen wo es zur Börse wandert (Fonds o.ä.). Das verträgt sich nicht mit meiner Weltanschauung (ist aber OT).
Ciao!
Falls das "ranking" z.B bei den Pannen wichtig für dich ist, frage ich, warum du VW und nicht Toyota fährst.
Die haben auch keine WOBs und weniger Pannen
Weil ich bis jetzt (seit 1978) mit keinem meiner Autos liegengeblieben bin und ich bei einheimischen Marken aufgrund des sehr viel dichteren Servicenetzes schneller die Werkstatt wechseln kann wenn mir eine nicht zusagt.
Ich hätte aber auch keine Probleme mit Toyota (auch wenn im letzten Jahr ein Tiefgaragennachbar mit seinem Avensis nicht rauskam, weil der nicht mehr wollte...).
Ciao!
So, nun gehts ins Bett, bin müde...
Welches Institut hat die Markenbewertung durchgeführt?
Das ist recht entscheidend für das Ergebnis!
@ kbb2345:
seit gestern nachzulesen auf Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,366327,00.html
Die Gruppe Unternehmensberatung Interbrand ist ein renomiertes Unternehmen mit einem Fokus auf Corporate Identity/Branding.
Gruß
gmu
Hallo Gert,
im großen und ganzen gebe ich Dir schon recht, wobei jedoch zu beachten ist, dass die Ansprüche der jeweiligen Käufer (also Markenspezifisch) stark von einander abweichen. Es wird in dieser Statistik bekanntlich nicht in den jeweiligen Fahrzeugklassen verglichen, sondern über die gesamte Produktpalette hinweg. Das bedeutet also, dass der Rentner mit seinem Golf II genauso viel Stimmenanteil hat, wie der Firmeninhaber mit seiner S-Klasse.
Und da fällt mir immer wieder folgendes Bild zu ein.
Immer wenn ich mit dem Phaeton die Werkstatt aufsuche, stehen im Betrieb nette ältere VW Fahrer, welche einfach zum plaudern mit dem Meister mal in die Werkstatt fahren. :-) Diese Kunden habe ich bei BMW noch nie gesehen...
Vielleicht im Vorwege:
Ich hatte bei mir im Fuhrpark sowohl Lexus, als auch Mercedes und Audi A 8. Und jetzt eben den V 10.
Der Service von Lexus ist und wird zumindest meiner Meinung nach von keinem anderen Hersteller zu überbieten sein. Es ist einfach gigantisch, was dort alles selbstverständlich ist. Ich habe nie die Werkstatt gesehen, da Wagen stets abgeholt wird und frisch gewaschen zurückgebracht wird. Leih- Lexus ist selbstverständlich. Jedes Vierteljahr ein Präsent von Lexus Deutschland mit der Post zum Kunden, und und und. Aber die aktuellen Modelle sind doch eher für den Hauptabnahmemarkt "USA" gebaut. Und Diesel gibt es auch noch nicht (jedenfalls nicht in Europa) Das Problem als ehemaliger Lexus Fahrer ist allerdings, dass man danach bei jedem anderen Autohersteller unzufrieden sein wird. :-) :-)
Bin nach Lexus zu Daimler. Um es kurz zu machen: Eine einzige Katastrophe! Würden nicht so wahnsinnig viele Arbeitsplätze dran hängen, würde ich denen mit Genuß die Insolvenz wünschen! In meinem Fuhrpark steht jedenfalls NIE wieder ein Produkt aus dem Hause DC ;-)
Nach DC dann der A 8. Was die Zufriedenheit angeht, konnte es logischerweise ja nur besser werden. So war es dann auch. Da bei uns hier die meisten Audi Betriebe vor noch nicht allzu langer Zeit auch VW Betriebe waren (und auch umgekehrt), kann ich beim Service und dessen Dienstleistung bisher noch keinen Unterschied zwischen dem Phaeton und dem A 8 feststellen.
Wie gesagt: Lexus Service ist mit Abstand am besten, aber mein aktueller Phaeton ist dafür das mit Abstand beste Auto, welches ich je gefahren bin.
Viele Grüße
Filou :-)
@ filou oo
Also mal vorab, ich sehe das so wie du, mein PHAETON ist mit Abstand das beste Auto das ich jemals gefahren habe, meine kleine Audi-VW Werkstatt ist echt toll.
Aber noch nie habe ich so eine miese Unterstüzung durch den Hersteller erlebt, wie jetzt beim Phaeton. Meine kleine Werkstatt kann nicht alle Probleme lösen und da braucht man halt (leider) WOB.
Nochmals das ist wie bei einer Jeans...da sitzen halt die Nieten an den wichtigen Stellen. (in WOB)
Bei der Wertfeststellung des Markenzeichens hat keiner ein Mitspracherecht...das machen internationale Profis.
Die Bewertung zeigt nur wie tief das Ansehen und der Wert der MARKE VW gefallen ist (und das ohne VW Skandal)
Könnte mir ja egal sein, aber ich ärgere mich wie unfähige Manager einen tollen Betrieb "versauen".