- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Die X.te Kaufberatung (Motorroller)
Die X.te Kaufberatung (Motorroller)
Hallo, ich wette das ist die 1000.te Kaufberatung aber ich bin mir echt nicht schlüssig und bin ein Neuling in dieser Welt. Bisher war ich immer auf 4 Reifen unterwegs.
Also die Fahrt zur Arbeit bei mir ist grade mal 8km lang und aufgrunddessen, dass mein Benz mittlerweile fast schon 13l verbraucht und die Parkplatzsuche immer im Durchschnitt 2 km und 20 min längere Fahrtzeit verbucht suche ich ne andere Lösung. Ein Auto das 5-6l verbraucht wäre auch gut, zwar wäre das Parkproblem nicht gelöst aber das wäre mir auch recht nur würde ich da nicht mal mit 5.000€ zurecht kommen.
Also such ich ne Lösung, die natürlich viel weniger Benzin verbraucht, Steuern und Versicherung und Wartungskostenarm sein muss. Als Investitionssumme dachte ich an 1.000€ unter Umständen wenn es wegen der laufenden Kosten Sinn macht, dann kann ich auch etwas mehr!
Meine Fahrt zur Arbeit sind ca 6-7 km wenn ich direkt einen Parkplatz finde und wenn ich einige Runden drehe sinds 10km (im Durchschnitt)
Das hieße mit dem Auto komme ich wegen der Arbeit im Monat auf über 55l (bei 1,55€/l = ca 85€) nur Spritverbrauch/kosten.
Meine Beispielrechnung wäre, wenn ein Motorroller ca. 4l/100km verbraucht, wäre ich ja bei mit ca. 26€ dabei für den Sprit. Das bedeutet wiederum, dass ich um die 60€ pro Monat sparen würde, wenn nicht mehr wenn man sich die Benzinpreisentwicklung anschaut.
Was sind die Kosten für Versicherung (inkl. Diebstahl (sinnvolle, da ich keine Garage und den Roller vor die Tür stellen muss)), Steuern und realistische Wartungskosten und was noch? Motoröl? Ich habe keine Ahnung wie die Roller technisch funktionieren.
Helm und sichere Schutzkleidung empfinde ich als Pflicht, wieviel muss man dafür rechnen?
Auf meinem Führerscheinhabe ich folgende Klassen angekreuzt: B, C1, BE, C1E, M, L.
Also was darf mit M und L angeschafft werden. Habe im Forum schon Peugot Kisbee gesehen aber da waren die Meinungen geteilt und von den Baumarktketten/ATU/Novamotors-Dingern wird ja auch abgeraten. Aber ich benötige das Fahrzeug wirklich nur um zuverlässig auf kurzer Strecke günstig zur Arbeit zu kommen. Was denkt ihr? Für jeden sinnvollen Input bin ich zu haben. (Fahrradfahren oder Nahverkehr fallen aus div. Gründen flach)
Grüße
Ähnliche Themen
18 Antworten
Ganz simpel:
- Du darfst nur 50 Kubik-Scooter fahren.
- Du machst einen Bogen um Gebraucht-Scooter von Privat und um sowas:
Zitat: Original geschrieben von Marcdecues: ich will meinen verkaufen, ist ein speedfight 2 der stand jetzt 3 jahre, hab für den keine verwendung mehr...bei interesse kannst dich melden
- Sondern Du suchst dir einen vertrauenserweckenden Zweirad-Händler in deiner Nähe und fragst Ihn, was er dir bei deinem Budget anbieten kann. Das darf dann übrigens auch ein gut erhaltener Gebraucht-Scooter sein.
- Die Kostenrechnung ist mühselig, denn Spritkosten sind beim Auto längst nicht alles und mit dem Roller fährt man am Ende dann evt. mehr, als man sich das zunächst gedacht hatte.
- Steuern und TÜV sind bei 50ern in D. nicht zu zahlen, bleiben als must-have nur die Haftpflicht-Versicherung (ca. 45-65 Euro) und die Wartung des Rollerchens.
Zum Thema Schutzkleidung, Teilkasko-Versicherung und Wartungskosten - einfach mal hier in die diversen Kaufberatungs-Treads einlesen. Das hängt auch davon ab, ob es ein 2- (mein Vorschlag) oder 4-Takter sein soll...
LG
Tina
Wenn Du Dich entschliessen könntest, einen Führerschein zu machen,
bekommst hier nen Roller mit Dach, der Dir die Fahrt zur Arbeit bei Regen, Kälte, Schnee,
etwas angenehmer macht:
http://www.autoscout24.de/.../Details.aspx?...
Zu dem Kisbee schaue mal dort:
http://www.peugeot-bike-board.net/forumdisplay.php?123-PEUGEOT-Kisbee
Ich habe meinen Kisbee 9/2010 gekauft bis jetzt knapp 11000km gefahren (dieser Winter war hier viel Schnee).
Der Roller steht im freien unter einem kurzen Schleppdach. Die Verkleidungen sind nicht ausgebleicht und sehen aus noch wie neu. nach über drei Monaten war er bei dem dritten Kick da die Batterie war fast leer.
Selbst einen Sturz haben sie nur mit Schrammen überlebt.
Außer die Garantie Service keine Reperaturen. Ölverbrauch keiner und Service ab 5000km alle 5000km.
Verbrauch von 2,7 bis 3,2 ltr je nach Jahreszeit. Im Sommer weniger im Winter mehr, darf mit E10 betrieben werden gibt die Herstellerfreigabe.
Der Motor ist eine Sym/Peugeot Entwicklung. Hersteller des Motors für Peugeot ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Jinan_Qingqi
Der Roller wird in einem eigenen Peugeot Werk in China hergestellt und die Verarbeitung ist gut, kein Rost usw.
Unterschied zu Sym ist andere Vergaser, Elektrik und dort nur Serviceintervalle von 3000km.
Ein 50er Roller ist natürlich das billigste überhaupt - aber eben auch ne lahme Krücke - nur in der Stadt mir Stop und Schleich fällt es nicht so auf - auf der Landstraße wohl schon. Es gibt einige die kommen
noch einigermaßen in die Hufe - die neuen sind aber alle bei 45 km/h abgeregelt
Für Roundabaout tausend Euro gibt es etwa eine Kymco - Viertakter verbauchen noch weniger. Wenn es schütte kannste ja immer noch das Auto nehmen
Und: Je teuerer und größer der Roller umso geringer das Sparpotenzial, weil du zwra Srit sparts aber ja Fixkosten für zwei Fahrzeuge hast. Kannst ja ausrenchen wie lange es dauert die Mehrkosten allein für den Führerschein wieder reinzufahren.
Ein anderer als ein 50er geht also nicht, ok.
Zu den Kosten: Die Versicherung kostet ca. 60€ im Jahr. Aber insgesamt kommst Du auf kaum weniger als 17cent/km.
Du brauchst Sicherheitskleidung! Minimum Helm und Handschuhe, besser wären auch noch Hose, Jacke und Stiefel. Da wirst Du minimal 200€, für gute Qualität und das Vollprogramm so viel ausgeben, wie für Deinen Roller, also um die 1T€.
Was, wo und wie kaufen? Unbedingt bei einem lokalen Händler in der Nähe. Da kannst Du nicht nur aussuchen und probesitzen, sondern wirst auch beraten und weisst schon mal, wo Du zur Reparatur und zum Service gehen kannst. Suche mal die Händler von Honda, Yamaha, Kymco, Peugeot und Sym auf. Wahrscheinlich bekommst Du dann auch noch Garantie auf Deinen Gebrauchten. Mein persönlicher Rat: Honda Vision 50 als Neufahrzeug, kostet Dich ein paar hundert € mehr, lohnt sich aber.
Zitterhuck hat freilch recht - das läppert sich noch einiges an Kosten zusammen.
In der Bucht kann man günstig fischen - mit den bekannetn Vor- und Nachteilen
Wow, schon soviele Infos! Vielen lieben Dank für Euren Input.
Nun möchte ich auf einige Sachen eingehen:
@Tina: Genau, weil ich diesbezüglich wenig Ahnung habe, werde ich mich hüten vor einem Kauf von Privat, denn bei Unwissen wird man, wie immer im Leben, übervorteilt, daher auch meine Bitte hier um Infos um meinen Wissensnachteil ein klein bissel zu minimieren. Dies ist aber nicht nur bei Privat so, sondern auch beim "vertrauenserweckenden Zweirad-Händler" so, erstmal einen finden ist ja auch ein Problem. (Weiss einer einen in FFM?)
Für mich sind die Kosten immens, wenn ich jede 2. Woche in meine Brieftasche schaue! 50-60€ Ersparnis sind ne Menge für mich, auch wenn und gerade weil ich im kaufmännischen Bereich arbeite.
Was muss man denn für die Wartung eines 50er Rollers einplanen? Ist man mit einer Haftpflichtversicherung auch gegen Diebstahl geschützt? Wie bereits gesagt, ich müsste ihn vor der Haustür stehen lassen oder werden so Roller eher weniger gestohlen? Ich habe keine Ahnung wie da die Zahlen sind und ob ich mir da unnötig Sorgen mache.
Wo ist der Unterschied zwischen 2 (dein Vorschlag) oder 4 Takter? Wieso unterscheiden sich die Notwendigkeit der Schutzkleidung und Teilkasko, Wartung etc..?
@Zuckerbäcker: Welchen Führerschein braucht man denn da? 3l Verbrauch hört sich ja sehr gut an! Ist zwar doppelt so viel vom Budget aber sieht ja auch wertiger aus. Da stellen sich halt die Fragen der laufenden Kosten. Wartung/Öl/Versicherung/Steuern?
@Ruedi: Das hört sich sehr interessant an, danke für deine Erfahrungen.
@Krakz: Ich fahre nur in der Stadt. Also höchstens 50 kmh (ok mit dem auto fahr ich gelegentlich auch 60 kmh )
Welche Fixkosten wären denn für einen 4takter-kymco? Oder die laufenden Kosten? Mit was muss man da rechnen?
Meine Fix- und laufenden Kosten mit meinem Auto kenn ich, die kann ich dann vergleichen.
@Zitterhuck: Meinst du wegen des Führerscheins gehts nicht über 50er? Weil ansonsten ist mir eigentlich schnuppe. Honda Vision ist ja knapp das doppelte meines Budgets, wieso lohnt sich das? Ist der Verbrauch besonders niedrig? Oder die laufenden Kosten inkl. Wartung geringer? Oder die Sicherheit besser? Wäre froh über deinen Input.
Also ich bin relativ offen und habe da keine Tabus, mir gehts einfach um die Kurzfrist-Strecke zur Arbeit die ich schnell und einfach hintermich bringen will und dies so günstig wie möglich.
Danke euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von tobican
@Zitterhuck: Meinst du wegen des Führerscheins gehts nicht über 50er? Weil ansonsten ist mir eigentlich schnuppe. Honda Vision ist ja knapp das doppelte meines Budgets, wieso lohnt sich das? Ist der Verbrauch besonders niedrig? Oder die laufenden Kosten inkl. Wartung geringer? Oder die Sicherheit besser? Wäre froh über deinen Input.
Ja, natürlich wg. des Führerscheins. Der Honda lohnt sich z.B. wg. der Qualität, die entsprechend weniger Kosten macht, auch der Verbrauch bewegt sich im unteren Bereich. Sicherheit? Die ist auf allen Zweirädern systembedingt gleich schlecht, Bremsen müssen ordentlich sein, am besten mit ABS, aber die gibt es im Fuffi-Bereich nicht. Der Vision hat ordentliche Bremsen und ist auch noch sehr gut ausgestattet. Lohnt sich also nach dem alten Motto: Billig gekauft ist zweimal bezahlt.
Noch mal zu den Kosten: Wenn Du Kaufmann bist, so solltest Du gewohnt sein, realistisch zu rechnen. Ich habe mich jetzt länger mit Kostenrechnungen für Roller beschäftigt, rechne einfach mit den von mir angegebenen 17cent/km als Minimum, da ist alles drin. Wenn Du Dich aus allen anderen Gesichtspunkten heraus für ein Modell entschieden hast, so kann ich Dir das auch noch mal konkret berechnen.
Übrigens, und nicht unwichtig: Du wirst Dich ohne Ausbildung auf ein Zweirad setzen und überrascht sein, wie anders das Fahren ist! Es ist überlebenswichtig, dass Du mal ein Sicherheitstraining machst...
Zitat:
Original geschrieben von tobican
Weil ansonsten ist mir eigentlich schnuppe. Honda Vision ist ja knapp das doppelte meines Budgets, wieso lohnt sich das? Ist der Verbrauch besonders niedrig? Oder die laufenden Kosten inkl. Wartung geringer? Oder die Sicherheit besser? Wäre froh über deinen Input.
http://www.honda.de/pdf/flyer_vision50_angebot_20130110.pdf
Halb bezahlt. Komplett begeistert.
Die 50/50-Finanzierung der Honda Bank
Wenn du die Kosten zu den 13 Ltr des Benz gegenrechnest wird sich irgendwann ein Spareffekt einstellen.
Gehe erstmal zu den umliegenden Händlern lasse dir geben wie teuer die Inspektionen bei den Modell sind und wie oft die gemacht werden müssen (Km Intervalle) bsp Kisbee 5000km Sym 3000km macht auf 10000km bei dem Sym drei Service bei den Peugeot 2.
Verbrauch rechne mit ca 3 ltr den Honda mal ausgenommen, der hat keinen Kickstarter du bist auf gedeih und Verderb dem Anlasser ausgeliefert. Zudem ist der Honda kein Wunder an Spritzigkeit wird in einem Hondawerk in China gebaut.
Wenn du Technisch begabt bist ist es kein Prpblem bei den Sym oder Peueot den Service selber zu machen, nach ende der Garantiezeit.
Helm, Nierengurt, Regenjacke und Handschuhe würde ich vor Ort kaufen bzw beim Kauf des Rollers raushandeln. Die Händler geben lieber Sachwerte wie Geldnachlass. Dann den Gegenwert ausrechnen bis du auf deinem Soll bist.
Motoradjacken bekommst du günstig bei Ebay meine Büse Sweeper siet noch aus wie neu mit Protektoren, Arm, Schulter, Rücken usw.
Ich fahre täglich 13km mit meinem Kisbee die einfache Fahrt.
Moin,
zu den Rollern kann ich nicht viel sagen. Selber habe ich mir vor 2 Jahren einen 4 Jahre alten Kymco People gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Wegen der Versicherungsfrage, Haftpflicht musst Du. Meine kostet z.B. 42 €.
Bei der Kasko musst Du mit 150 €, bzw 300 € Selbstbeteiligung rechnen, die 300 € bei Diebstahl.
VG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tobican
Wo ist der Unterschied zwischen 2 (dein Vorschlag) oder 4 Takter? Wieso unterscheiden sich die Notwendigkeit der Schutzkleidung und Teilkasko, Wartung etc..?
Das Arbeitsprinzip hat natürlich keinen Einfluß auf die Art der Schutzkleidung und Versicherung. Sorry. Auf die Wartungskosten schon. Haben wir hier schon des öfteren besprochen. Einfach mal nachsehen...
Teilkasko ist in der Stadt immer eine gute Sache, wenn man den Roller nicht in eine Garage o.ä. versteckt bekommt. Leider gibt es Mitmenschen, welche die komplette Palette von Klauen, In-den-Main-versenken, Vandalismus, Abbrennen u.ä. beherrschen.
Kosten:
Anschaffungskosten auf 5 Jahre (Hält wahrscheinlich länger)
Versicherung 60 ohne 120 mit Diebsthalsschutz
Sprit für 50er zwischen gut zwei und 3,5 Litern (Achtung heisst gemachte Roller fangen an zu saufen) Viertakter sparsamen
Service etwa 100 im Jahr (kann man aber auch selbst machen) eher weniger
Weil deine Kiste soviel säuft, sparst du natürlich schon, außerdem wird das Auto nicht verschlissen.
Krimskrams (Abdeckpolane, Helm, Handschuhe) kann man neu im Handel oder in der Bucht kaufen - preislich ein enormer Unterschied ...
Nur mal als Bsp, wenn man die Sachen selber macht: Jetzt für meinen Roller 2-Takter. Damit du ne Peilung hast
Auspuff 50 bis 100 Euro
Neuer zylinder KOlben 80 Euro
Batterie 10 Euro
Anlasser 30 Euro
etc
Orginalteuer natürlich teurer
9xch batsel an meiner alten Gurken immer sinnlos rum - aber wenn du dne Roller solässt wie er ist und ihn gut behandelst, läuft der die ersten Jaher ohne Macken .
Wenn es was vernünftiges ist
Ansonsten folge den Tipps doch mal und ducke was für die in Frage kommt groß/klein - sportlich-Retro - viel Stauraum oder nicht etc
Zitat:
Original geschrieben von tobican
Was muss man denn für die Wartung eines 50er Rollers einplanen?
.
http://www.motor-talk.de/.../...was-kostet-roller-fahren-t4449157.html