Diebstahl Radnabenabdeckung
Hallo Leute!
Ich bin völlig entnervt, weil mir in einem Jahr nun zum zum 3. Mal die original Audi-Radnabenabdeckungen geklaut wurden. Leider sehen die Felgen ohne Abdeckung bescheiden aus, aber vielleicht kennt ihr eine schöne und zudem sicherere Alternative?
Es geht um diese hier:
http://kfz-verwerter-in.de/Bilder/2012/August/02/CIMG0016.JPG
In der Bucht gibt's zwar immer wieder günstige Angebote, aber ich möchte nicht den Dieben im Anschluss noch Geld überweisen.
Schönes WE!
Gruß
Marc
13 Antworten
das ist mir bei meinen Rotor-Felgen auch schon einmal passiert. Wenn es noch einmal vorkommt, werde ich die Deckel in Wagenfarbe lackieren oder eine andere Änderung dran vornehmen, dass sie auf dem Markt nicht mehr verkäuflich und demzufolge für Diebe uninteressant sind.
Festkleben o.ä. bringt wenig, weil dann die Felge erst recht bei den hartnäckigen Versuchen, die Kappe rauszuholen,zerkratzt wird.
Kostet pro Stück leider auch unverschämte 24,57 €
Teilenummer: 4F0 601 165 N
Die gibt´s aber auch öfters bei Ebay für ca. 30 € (für 4 Stück).
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Eine Alternative zu den Originalen kenne ich nicht.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von bthunder
Hallo Leute!
Ich bin völlig entnervt, weil mir in einem Jahr nun zum zum 3. Mal die original Audi-Radnabenabdeckungen geklaut wurden. Leider sehen die Felgen ohne Abdeckung bescheiden aus, aber vielleicht kennt ihr eine schöne und zudem sicherere Alternative?
Es geht um diese hier:http://kfz-verwerter-in.de/Bilder/2012/August/02/CIMG0016.JPG
In der Bucht gibt's zwar immer wieder günstige Angebote, aber ich möchte nicht den Dieben im Anschluss noch Geld überweisen.
Schönes WE!
Gruß
Marc
Aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du bzw. wo wohnen so viele Genoven?
Der Klau der 4F0601165 N-Deckel ist ja relativ einfach wegen dem Abziehloch, bei den Rotor-Deckeln (8T0601170A ) ohne solch ein Loch und direkt in der Nabe steckend, ist es mir dagegen schleierhaft, wie die Diebe diese ohne das Rad abzubauen abbekommen wollen?
bei den Rotorfelgen geht das Klauen offenbar mit einem kleinen Schraubendreher - jedenfalls habe ich je eine kleine Kerbe an der Nabenöffnung, die darauf hindeuten.
Zitat:
Original geschrieben von peter_4G
bei den Rotorfelgen geht das Klauen offenbar mit einem kleinen Schraubendreher - jedenfalls habe ich je eine kleine Kerbe an der Nabenöffnung, die darauf hindeuten.
@TE: und wenn du das Locke verklebst?
solche A*****Löcher!! Ich hab meine in Wagenfarbe lackiert, wenn die irgendwo auftauchen würden....
Was will uns das Bild zeigen ? Wo sind die Abdeckungen ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Was will uns das Bild zeigen ? Wo sind die Abdeckungen ?
Auf dem Bild! Bei den Rotorfelgen gibt es nur diese kleine Kappe für das Mittelloch. Diese Fünf-Arm-Abdeckung ist nicht bei jeder Felge verbaut.
@combatmiles: Das war aber viel Arbeit, daß die verchromten Ringe noch zu sehen sind! Und Deine Felgen sehen noch wie neu aus. Im Bereich der Reifen habe ich schon einige Schrammen von diversen Bordsteinen :-(
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Was will uns das Bild zeigen ? Wo sind die Abdeckungen ?
Auf dem Bild! Bei den Rotorfelgen gibt es nur diese kleine Kappe für das Mittelloch. Diese Fünf-Arm-Abdeckung ist nicht bei jeder Felge verbaut.
OK, wobei so eine Nabenabdeckung ja praktisch jede Alufelge hat. Chicker sieht`s für mich schon aus, wenn auch die Rad-"Muttern" mit abgedeckt sind.
Alle 3 Diebstähle waren in Berlin, wenn auch in sehr unterschiedlichen Gegenden. Zuletzt war es gestern Nacht in meiner Wohngegend. Zufällig kenne ich hier noch zwei weitere A6-Fahrer, die gestern auch um ihre Abdeckungen gebracht wurden. Klingt eher nach einer Art Beutezug...
Erst letzte Woche wurde nebenan ein A4 Allroad geklaut und kurz zuvor ein Cayenne. Mein A6 steht sonst in der Tiefgarage, aber gestern war ein Parkplatz direkt vor der Tür frei und ich hatte Einkäufe und ein Kind hochzutragen.
Werde meine Radnaben erst einmal nackig lassen, es bringt ja nichts.
@Peter: ne ist überhaupt kein Aufwand: die Chromteile lassen sich von hinten durchdrücken und abnehmen. Hab das auch bei den 5 Fingerkappen vor, aber erst wenn der Dicke bleibt und ich eventuell noch was zum Lacken hab...
Zu Felgenbeschädigungen: hab ne TG Einfahrt wo ich links und rechst ca 1,5 cm Platz zu den RAndsteinen hab.. Also nix mit Spurplatten oder so. Ich hab erst eine Felge leicht geschrammt...
Leider konnte ich noch keinen Felgendoc finden der die glanzgedrehte Optik erhalten kann bei einer Rep. Alle wollen/Können nur glanzpolieren....
@combatmiles: Ehe ich so ein schweres Rad jetzt ans Tageslicht schleppe, ich meinte mehr die Audiringe in der Mitte. Lassen die sich auch rausdrücken? Auf den ersten Blick würde ich eher vermuten, dass nicht.
Und die Felgen müssen bestimmt auf eine Drehmaschine. Sollte man jemanden mit so einer großen Maschine findet, sehe ich als nächstes Problem, dass die Felgen bestimmt etwas verzogen sind (10-tel mm) und somit die ganzen Flächen um paar Zehntel runtergedreht werden müssen, auch um wieder ein gleichmäßiges Bild zu erhalten. Irgendwann gibt´s keine Felge mehr :-)
Ja die lassen sich auch ganz easy rausdrucken..