- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Diesel im Motoröl
Diesel im Motoröl
Hallo Gemeinde,
ich bin win neuer in diesem Forum, habe aber auch gleiche ein Thema.
Ich bin gerade dabei meinen A4 Avant 2.0 TDI Multitronic aus dem Leasing zu übernehmen. Soweit so gut.
Bei der "Dialogannahme" fiel ein ölnasser Unterboden und ein verölter Öleinfüllstutzen auf.
Jetzt kam die Aussage, das der Ölstand zu hoch wäre und die Kollegen aus der Werkstatt Diesel im Öl gerochen hätten.
Sinngemäß wurde mir mitgeteilt, dass das passieren kann, weil bei Kaltstarts nicht aller Diesel verbrannt wird und damit in das Kurbelgehäuse (heißt das heute noch so?) abgeleitet wird.
Ich habe hier im Forum schon gesucht aber nicht viel gefunden, so dass ich davon ausgehe, dass sowohl meine Kenntnisse über Autos und die heutige Fertigung von Audis ausreichen, um zu erklären dass das Quatsch ist.
Hier nochmal die Fakten:
Audi A4 Avant 2.0 TDI multitronic (140 PS)
Bj. 02.2008
61.000 km
Öleinfüllstutzen ölverschmiert
Unterboden ölverschmiert
Was kann ich tun?
Danke und Grüße an alle Audi-Heroes.
Bernd
Beste Antwort im Thema
Ist kein Einzelfall wenn er DPF (Dieselpartikelfilter) hat. Tritt nur bei Kurzstreckenfahrern auf weil der zusätzliche Diesel für die Regeneration sich auch im Öl niederschlägt ...
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
ich habe bei meinem 2.0 TDI PD mit Dieselpartikelfilter (103 kW) festgestellt, dass der Ölstand zu hoch ist. Ich habe den Wagen über Nacht stehen lassen und dann den Peilstab gezogen, dort gibt es eine Max-Marke das Öl steht darüber (etwa noch mal die halbe Distanz zwischen Min und Max Markre drauf). Das Fahrzeug steht einigermaßen eben, zumindest rollt nicht von selbst weg.
Jetzt frage ich mich, was die Ursachen sein könnten? Meine Kandidaten:
- Der Freundliche hat zu viel eingefüllt - kann ich jetzt aber nicht mehr nachvollziehen
- Ein Teil des Kraftstoffs entweicht an den Pumpe-Düse-Elementen und gelangt ins Motoröl - ist das ein Risiko oder ein bekannte Problem?
- Durch die kalte Jahreszeit ist der Motor nicht immer richtig warm geworden und Diesel ist ins Öl gelangt (ich kann aber keinen Dieselgeruch feststellen und ich habe schon wegen dem DPF, der unproblematisch ist, vertärkt Autobahnstrecken gewählt) - das Problem kenne ich zwar von Ottomotoren, aber noch nicht von Dieseln.
Gibt es noch andere, sinnvolle Erklärungen?
Danke, RD
PS - der Peilstab ist grottenschlecht. Ich kann kaum feststellen, wo das Öl steht. Hat jemand eine Idee, wie man das verbessern kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Erstmal Kreide auf den Ölmesstab schmiren. Die sache mit den Pumpedüse elementen kenne ich. da läuft der Zylinder schon mal mit Kraftstoff voll. Einfach mal beim Freund wegen Ölmenge nachfragen. Wan wurde das Öl gewächselt? Wenn es länger her ist nochmal Ölwechsel machen und kurz unter Max auffüllen. Dann ne zeit rumfahren und Ölstand prüfen. wenn dann zu viel Öl drin ist tippe ich auf Kühlwasser oder Diesel im Öl. Dann must du in die werkstatt. Da ein Riss im Zylinder, Defekte PD Elemente oder Verschlissene Kolbendichtringe möglich sind. (Bei Zylinderrissen ist es möglich dass im Kühlwasser Öl rum schwimd. Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Breznsemml
Erstmal Kreide auf den Ölmesstab schmiren. Die sache mit den Pumpedüse elementen kenne ich. da läuft der Zylinder schon mal mit Kraftstoff voll. Einfach mal beim Freund wegen Ölmenge nachfragen. Wan wurde das Öl gewächselt?
Anfang Oktober, vor etwa 7000 km
Zitat:
Wenn es länger her ist nochmal Ölwechsel machen und kurz unter Max auffüllen. Dann ne zeit rumfahren und Ölstand prüfen. wenn dann zu viel Öl drin ist tippe ich auf Kühlwasser oder Diesel im Öl. Dann must du in die werkstatt. Da ein Riss im Zylinder, Defekte PD Elemente oder Verschlissene Kolbendichtringe möglich sind. (Bei Zylinderrissen ist es möglich dass im Kühlwasser Öl rum schwimd.
(Schluck) Gut, dass ich die Garantieversicherung habe ... Aber lieber wär's mir, wenn das Aggregat auf gesunde Weise altern würde.
Kann ich denn selbst etwas an den PD-Elementen erkennen oder überprüfen? habe gerade nachgesehen, es ist der BPW Motor, ich konnte aber auf die schnelle keine besonderen Probleme bei diesem Typ finden.
Danke, RD
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Der Ölstand wird auch nicht nach einer Nacht Standzeit, sondern bei Öltemp. >80°C nach ca. 5 Min Standzeit gemessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
genau, mein Vorredner trifft es auf den Punkt.
der Motorölstand wird bei warmen Motor und nach etwas Abkühlzeit gemessen, können auch mal 15min sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Der Ölstand wird auch nicht nach einer Nacht Standzeit, sondern bei Öltemp. >80°C nach ca. 5 Min Standzeit gemessen.
Richtig, steht auch so im Bordbuch, ändert aber in diesem Fall nichts am Ergebnis, da durch die Wärmeausdehnung ja ein noch höherer Ölstand angezeigt werden würde als dies jetzt bereits im kalten Zustand der Fall ist.
Hab mal irgendwo gelesen, dass der erhöhte Ölstand mit der fehlgeschlagenen DPF-Regeneration zusammenhängt.
Dabei gelangt unverbrannter Diesel ins Öl. Vielleicht weiß da einer genaueres. Oder hier mal gezielt suchen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von aufallenvieren
Der Ölstand wird auch nicht nach einer Nacht Standzeit, sondern bei Öltemp. >80°C nach ca. 5 Min Standzeit gemessen.
Danke für den Hinweis, das kann natürlich auch ein Grund sein.
Das ist mein 4. Turbodiesel aus dem VAG Konzern, alles EA 827 und seine Weiterentwicklungen. Zusammen sind das fast 15 Jahre Erfahrung auf der Straße, aber entsprechendes Verhalten ist mir bei keinem der Vorgänger aufgefallen.
Es geht mir erst mal darum, mögliche Fehler einzukreisen bzw. auszuschließen, und meiner eigenen Ölstandsmessung traue ich ja auch noch nicht so recht, daher frage ich hier nach, ob es da ein bekanntes Problem gibt, zumal hier ja bestimmte Probleme mit dem Zylinderkopf beim 2.0 TDI diskutiert wurden.
Danke, RD
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Zitat:
Hab mal irgendwo gelesen, dass der erhöhte Ölstand mit der fehlgeschlagenen DPF-Regeneration zusammenhängt.
Dabei gelangt unverbrannter Diesel ins Öl. Vielleicht weiß da einer genaueres. Oder hier mal gezielt suchen.
Danke für den Tipp. Hab's gerade ansatzweise in der Wikipedia gefunden:
Wikipedia: Dieselpartikelfilter
Gruß, RD
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölstand zu hoch - Ursachen?' überführt.]
Ich tippe mal auf die PD Elemente. Was sagen die Anderen ??
Ist kein Einzelfall wenn er DPF (Dieselpartikelfilter) hat. Tritt nur bei Kurzstreckenfahrern auf weil der zusätzliche Diesel für die Regeneration sich auch im Öl niederschlägt ...
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich tippe mal auf die PD Elemente. Was sagen die Anderen ??
Nur für einen alten IT-Projektleiter - was sind PD Elemente?
PD=Pumpe Düse
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96lverd%C3%BCnnung
Quelle 2 bitte lesen.
Du hast zwei Ursachen für Öleintrag:
(a) Aus "vergeblicher" Nacheinspritzung bei der Regeneration des DPF. Entweder ist der DPF zu oder ein defekt am Drucksensor behauptet, dass dieser 'zu' sei.
(b) Aus einem Defekt der Hochdruckanlage, wo Diesel statt in den Motor ins Öl gedrückt wird.
Beides ist vor allem wenn der DPF tatsächlich dicht ist nicht ganz billig. Aus einer Ölanalyse kann man das Verhältnis des schwer flüchtigen Biodiesels zum leichter flüchtigen Mineraldiesel bestimmen. Ist der Biodieselanteil deutlich über den 7%, so wird es eher Weg 'a' sein.
Übrigens ist stark verdünntes Öl niemals gut für den Turbo, hoffentlich wurde das noch früh genug bemerkt.
Also der ADAC hat vor kurzem eine größere Untersuchung gestartet. Dabei wurden eine größere Anzahl an Flottenfahrzeugen mit Dieselmotoren mit DPF untersucht, die hautsächlich im Kurzstreckenbetrieb unterwegs sind.
Dabei wurden Fahrzeuge entdeckt, die eine Ölverdünnung von fast 25% !!!! aufgewiesen haben, was auf das "Nachdieseln" zur passiven Regeneration des DPF im Kurzstreckenbetrieb zurückzuführen ist.
Der ADAC sieht das als großes Risiko, was die Haltbarkeit der Motoren angeht, weniger wegen zu viel Öl sondern mehr wegen der verringerten Schmierfähigkeit, und will deshalb die Fahrzeughersteller in die Pflicht nehmen.
Der ADAC weisst aber auch darauf hin, das eine Verdünnung bis zu 10% wahrscheinlich bedenkenlos ist, wenn die Wechselintervalle eingehalten werden.
Auf der ADAC Webseite kann das genauer nachgelesen werden.
Gruß