1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Diesel Kaltstart Probleme

Diesel Kaltstart Probleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 11:22

Nach viel lesen im Internet und daraus folgenden Teilewechseln möchte ich jetzt doch erstmal ein paar Meinungen einholen.

Gegeben ist ein Golf V, 2.0 Tdi 4motion Bj. 2006, MKB BKD 325000km.

Springt nach ca. 8h Standzeit schlecht an.

Anlasser neu es wurde etwas besser.

Batterie 4 Jahre alt geladen und auch getestet keine Besserung.

Tempsensor g62 neu.

Getestet habe ich vor Kaltstart folgendes.

Mit VCDS Dieselpumpe mehrmals angesteuert keine Besserung.

G62 abgezogen Fahrzeug spring super an.

Standheizung vorher ca. 15 min laufenlassen Fahrzeug spring auch gut an, möchte aber nicht bei um die 20 Grad die Standheizung nutzen. Das Problem besteht schon seit dem Sommer.

Kein Wasser oder merklich Ölverbrauch.

Leichter Qualm beim Starten aber das war glaub ich schon immer so der hat da auch kein PDF.

Meine Vermutung sind vielleicht die PDE's aber dagegen spricht eigentlich daß er ohne g62 super anspringt.

Was meint ihr dazu?

Ich bin langsam am Ende.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hast mal einen kompletten Scan gemacht? Ist was im KI?

Themenstarteram 4. Oktober 2022 um 16:43

Ist nichts drin, Fehlerspeicher komplett leer.

Zylinderkopf defekt. Die Pumpe Düse Elemente haben sich im Zylinderkopf eingehämmert und sind undicht. Du wirst sehen, dass sich das Problem erst bei 5-10 Sekunden orgeln befindet... irgendwann sind es 15 Sekunden... irgendwann würdest du ihn ohne Standheizung gar nicht mehr starten können.

Themenstarteram 10. Oktober 2022 um 22:55

Na das macht mir ja Mut.

Also der Zylinderkopf muss auf jedenfall neu da kann man nichts reparieren?

Vielleicht schweißen und neu auf Fräsen? Hat das schon mal jemand versucht?

Themenstarteram 12. Oktober 2022 um 18:08

Zitat:

@mgor schrieb am 9. Oktober 2022 um 19:16:44 Uhr:

Zylinderkopf defekt. Die Pumpe Düse Elemente haben sich im Zylinderkopf eingehämmert und sind undicht. Du wirst sehen, dass sich das Problem erst bei 5-10 Sekunden orgeln befindet... irgendwann sind es 15 Sekunden... irgendwann würdest du ihn ohne Standheizung gar nicht mehr starten können.

Bist du dir da wirklich sicher daß der Kopf defekt ist oder kann ich auch Glück haben und es reicht die PDE's neu zu machen?

Warum soll immer gleich der Kopf defekt sein ? Beim BKD sind die PDE´s mit 2 Schrauben fixiert , da geht das nicht so schnell .

Ist der G62 Orginalteil oder aus dem Zubehör ? Es kann sein das der neue G62 nicht die richtige Werte liefert , siehe springt super an wenn abgezogen . Das würde ich erstmal testen . Geht auch mit VCDS , einfach Kaltstartmenge mit und ohne G62 testen .

Dann mal die Leerlaufmengenregelung anschauen ob die Werte noch in Ordnung sind .

Zitat:

@darkalp schrieb am 13. Oktober 2022 um 09:06:07 Uhr:

Warum soll immer gleich der Kopf defekt sein ? Beim BKD sind die PDE´s mit 2 Schrauben fixiert , da geht das nicht so schnell .

Ist der G62 Orginalteil oder aus dem Zubehör ? Es kann sein das der neue G62 nicht die richtige Werte liefert , siehe springt super an wenn abgezogen . Das würde ich erstmal testen . Geht auch mit VCDS , einfach Kaltstartmenge mit und ohne G62 testen .

Dann mal die Leerlaufmengenregelung anschauen ob die Werte noch in Ordnung sind .

Dann hast du eben keinen Plan, von der Sache.

Der Kopf wird es sein, GERADE WEIL das Element mit zwei Schrauben fixiert ist und über diese zwei Schrauben das Element kippelt.

Schau hier:

https://community.dieselschrauber.org/viewtopic.php?t=25843

du siehst doch deine zwei Schrauben um 45° aus der Bildmitte nach rechts gedreht. (Also grob 7 nach 12 und 7 nach halb)

Das da längs in Richtung Schrauben nichts kippelt ist klar, aber von den Schrauben weg, also 90° von der Verschraubung nach Links sieht doch jeder, dass der Sitz völlig zerschlagen ist.

Zwei Schrauben hin oder her, ein Stuhl mit zwei Beinen würde zweifellos umkippen, daher ist es völlig unerheblich, ob du der Meinung bist, dass es total gut ist, dass das Element beim BKD so befestigt worden ist.

Gleichzeitig kommt zu dieser Fehlkonstruktion noch hinzu, dass für den konischen Sitz gerade keine extra Dichtung vorgesehen ist, weil der Konus die Dichtung selbst darstellen soll.

Kippelt nun das Element (seitlich über die verschraubte Achse, siehe Stuhl mit zwei Beinen) dann verdichtet sich das Aluminium im Zylinderkopf, weil der Injektor an der Stelle aus Stahl gefertigt ist und Stahl härter als Aluminium ist.

Gäbe es eine Dichtung, wie beim 1.9er, dann könnte man diese Dichtung austauschen und die Sache wäre sicher wieder dicht. Aber wie willst du verdichtetes Alu überreden, wieder nach oben zu kommen?

Mit der Standheizung kann man vorheizen und durch Materialausdehnung ist das Problem ja weg. Und bei warmen Motor ist das Problem ja auch grundsätzlich nicht da.

Ob der G62 Original oder aus dem Zubehör ist, ist auch völlig egal, wenn er morgens bei 5 Grad Außentemperatur 5, 8, 10 oder 12 Grad anzeigt und wenn der Motor Betriebstemperatur hat, der Wert auf 90, 100... 120 Grad steht, dann ist der Temperatursensor auch in Ordnung.

Es kann mit Abziehen des G62 doch keine Diagnose betrieben werden, ob der G62 Defekt ist. Steuerungstechnisch nimmt er sich Ersatzwerte, falls der G62 keine Werte liefert und haut die Menge X an Kraftstoff in die Zylinder. Das wird sicherlich ohne G62 sehr viel mehr sein, als mit G62.

Natürlich kann man den Temperatursensor abziehen, dann ist das Anspring-Problem erst einmal nicht vorhanden, aber es liegt doch auf der Hand, dass die Injektoren sich tiefer und tiefer in den Kopf einschlagen und somit die Undichtigkeiten verschlimmern (innerhalb kürzester Zeit).

 

Was sagt dir denn die Leerlaufmengenregelung? Welche Werte sind in Ordnung und wann sind Werte deiner Meinung nach nicht mehr in Ordnung?

Die Leerlaufmengenregelung sagt überhaupt nichts über den Zustand des einzelnen Injektors aus. Hier geht es rein um Kurbelwellendrehzahl/ Beschleunigung der Kurbelwelle und um nichts anderes.

Die Drehzahl soll gleichgehalten werden, dazu misst der Kurbelwellensensor die Abweichung der Geschwindigkeit der KW zwischen den einzelnen Zylindern nach der Verbrennung. Dreht ein Zylinder die Kurbelwelle langsamer, als der andere, wird bei dem Zylinder, der die KW am stärksten beschleunigt, Kraftstoff weggenommen und dem Zylinder zur Verfügung gestellt, der am die KW am wenigsten beschleunigt. Das passiert immer und immer wieder und ändert sich bei jeder Umdrehung ständig.

Ziel ist es, die KW Drehzahl möglichst gleich zwischen den Zylindern zu halten, indem Kraftstoff permanent anders auf die Zylinder verteilt wird. Wenn du hingegen der Meinung bist, eine Diagnose über den Zustand von Injektoren anhand der Leerlaufmengenregelung tätigen zu können, halte ich das für ein Gerücht.

Alter Schwede, die PDE's aus dem Link habe ich so auch noch nie gesehen. Seitlich weg ja, aber das...

Mgor , irgendetwas sagt mir ,das du das was ich geschrieben und gemeint habe ,nicht so wirklich verstanden hast .

Hallo!

Der Kw-Sensor misst die Beschleunigung der Kurbelwelle?????? Wo hast Du denn Den Unsinn her?

Der Sensor misst lediglich die Drehzahl der Kw und die Position. Dieses Signal dient der Berechnung des Zündzeitpuktes, damit der Beginn des Einspritzzeitpunktes berechnet werden kann und die Dauer der Einspritzdauer. Die Menge kann man so nicht berechnen, weil das Einspritzelement mechanisch ist und durch Abnutzung sich die Menge ändert. Dafür werden die Abgassonden verwendet. Diese messen Sauerstoffanteile, NOX, CO und weiteres. Dadurch wird der Wert Lamda ermittelt und daraus wird die Einspritzmenge errechnet und geändert.

Der Kw-Sensor ist lediglich ein Sensor mit Spule und Magnet, der kann keine Beschleunigungen messen, sondern nur die Drehzahl und die Position des 1. Zylinder auf OT.

Soviel zum Kw-Sensor.

LG Michael

Mgor hat Recht, darüber wird die Beschleunigung der KW gemessen und somit der möglichst genaue Rundlauf "eingestellt". Ua wird so auch der P030x ermittelt.

Zitat:

@1970Michael schrieb am 14. Oktober 2022 um 04:41:47 Uhr:

Hallo!

Der Kw-Sensor misst die Beschleunigung der Kurbelwelle?????? Wo hast Du denn Den Unsinn her?

Der Sensor misst lediglich die Drehzahl der Kw und die Position. Dieses Signal dient der Berechnung des Zündzeitpuktes, damit der Beginn des Einspritzzeitpunktes berechnet werden kann und die Dauer der Einspritzdauer. Die Menge kann man so nicht berechnen, weil das Einspritzelement mechanisch ist und durch Abnutzung sich die Menge ändert. Dafür werden die Abgassonden verwendet. Diese messen Sauerstoffanteile, NOX, CO und weiteres. Dadurch wird der Wert Lamda ermittelt und daraus wird die Einspritzmenge errechnet und geändert.

Der Kw-Sensor ist lediglich ein Sensor mit Spule und Magnet, der kann keine Beschleunigungen messen, sondern nur die Drehzahl und die Position des 1. Zylinder auf OT.

Soviel zum Kw-Sensor.

LG Michael

Alles klar, jetzt musst du nur noch erklären, wie beim Dieselmotor der Zündzeitpunkt berechnet wird.

Das wir einen Fachkräftemangel im Land haben, war klar… aber dass es schon so schlimm ist…

Vielleicht hätte es geholfen, bevor du bei Wikipedia abschreibst, was eben falsch ist, einfach mal selber nachzudenken.

Ein Diesel würde auch ohne Lambdasonden völlig problemlos laufen, gerade der Motor, von dem hier die Rede ist, hatte serienmäßig zumindest im Baujahr 2004 und 2005 keine Lambdasonde und es werden auch Katalysatoren direkt ohne Lambdasonde angeboten.

Da wäre ich mal gespannt, welche Erklärung du dafür hast, woher da eine Berechnung der Kraftstoffmenge erfolgt, wenn gar keine Lambdasonde ab Werk vorhanden ist.

Um dein vorhandenes Unwissen mal etwas wegzubügeln:

Der Nockenwellensensor bestimmt, wann Kraftstoff eingespitzt wird… und der KW Sensor bestimmt wieviel Kraftstoff der jeweilige Zylinder bekommt. Der der am schnellsten läuft, bekommt Kraftstoff weggenommen und der wird dem langsamsten zusätzlich zur Verfügung gestellt.

Damit der Rundlauf verbessert wird.

Themenstarteram 15. Oktober 2022 um 3:09

Da wären wir auch gleich wieder bei mein Fahrzeug. Jetzt ist es auch so dass er beim anspringen erstmal nicht auf allen Töpfen kommt erst nach ein paar Sekunden laufen alle richtig mit. Was ich jetzt auch noch mitbekommen habe, er weißt auch leichte Inkontinents im Bereich der Tandempumpe auf.

Ist dies auch ein Symptom für undichte PDE's?

@mgor : Du musst es ja wissen. Hast es sicher studiert, so wie ich.

Na dann gib mal weiter deine guten Tipps und löse das Problem des TS.

Bin hier raus, weil mit so viel Intelligenz kann ich nicht mithalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen