1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Diesel -Kraftstoffleitung über Nacht leer

Diesel -Kraftstoffleitung über Nacht leer

Ford S-Max 1 (WA6)

Hallo zusammen, mein S-Max Bj.2011 140ps Diesel
Startet seit neuestem morgens gut an und geht nach paar Sekunden wieder aus, erst nach mehrmaligen Drehen des Motors startet der Motor wieder und läuft sauber weiter. Aktuell gebe ich leicht Gas nachdem starten Motor schüttelt sich von der Drehzahl her und läuft danach normal weiter. Nach Durchsicht der Kraftstoffleitung (durchsichtige Leitung nach dem Filter) wenn der Wagen über Nacht gestanden ist, steht kein Kraftstoff drin also Leitung komplett leer, nach dem starten sind deutliche Luftblasen sichtbar und nach abstellen des Motors sind laufende Bläschen zu sehen.
Vor etwa halben Jahr wurde der Dieselfilter gewechselt Fahrzeug hat seit dem ca. 8000km problemlos zurückgelegt. Wo könnte das Problem liegen?
Wenn im Bereich des Filters eine Undichtigkeit wäre, dann sollten aus meine Sicht sich Luftblasen in der Leitung befinden nicht wie in diesem Fall die komplette Leitung leer sein oder? Also passiert was danach, Pumpe oder ein oder Injektoren undicht sehe ich das richtig?
Hat jemand von euch schon mal sowas ähnliches gehabt?
Bitte um Ratschläge oder Einschätzung.
Dankeschön

Ähnliche Themen
7 Antworten

Hi,
Hatte das gleiche Problem welcher Dieselfilter wurde verbaut?
Febi ist absolut untauglich zb ,Du solltest mindestens Mann oder Original nehmen.
Mrg dirk

Hallo Dirk, danke dir für deine schnelle Antwort, so genau kann ich es auch nicht mehr sagen welcher Hersteller es war aber meinst du es könnte an dem Dichtring im Filtergehäuse liegen? Das wäre für mich recht undenkbar dann müsste es auch feucht an der Stelle sein. Wenn Luft rein kommt, wo geht’s hin mit dem Sprit, es ist doch ein geschlossenes System und unter einem gewissen Druck.
Na ja, erzähl mal wie es bei dir war, neuen Filter eingebaut und dann alles wieder gut?

Bei febi zb hast du nen losen(mit o-ring und Spange gehalten)rücklaufanschluss und da zieht die hochdruckpumpe Luft .
Ich hab wie original mit festen rücklauf (mit pfeil)von Mann und sofort nach dem Entlüften war die Leitung blasenfrei.
Ich hatte mit dem febi müll auf der Autobahn in ner baustelle nen unfreiwilligen motorstop frag nicht .
Mfg

Dirk, wir reden vom Filter (Einsatzt) nicht vom Filterdeckel

Dieser Einsatz vom Mann

Img

Ich weiß nicht wie eure aussehen aber die die ich für den 2.0 TDCI nutze sehen eher so wie im Anhang aus. Entweder ist der Dichtring nicht mehr gut drauf bzw. irgendwas am Gehäuse möglichweise nicht ganz dicht. Kann auch sein das diese einfachen Kupplungsstücke zum Gehäuse nicht abdichten. Ich würde die ganze Sache nochmals entlüften per Vakuum. Der durchsichtige Kraftstoffrohr sollte nicht komplett leer sein und die Luft schadet der Hochdruckpumpe. Das Kraftstoff wird durch den Filter zum Motor angesaugt und steht nicht unter Druck, so das Diesel auslaufen könnte würde ich meinen.

Bild #211497395

Hallo Asiasnack, danke für deine Einschätzung.
Habe den abgebildet Mann Filter bestellt und auf Verdacht die Zulaufleitung vom Filter zur Pumpe und dann sehe ich weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1