1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Diesel-Partikelfilter Regenerationsdauer?

Diesel-Partikelfilter Regenerationsdauer?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 16. Dezember 2011 um 9:12

Hi,

bin heut zur Arbeit gefahren (ca. 75 KM Ab). Gleich nach der AB-Auffahrt ist mir ein stark erhöhter Verbrauch aufgefallen. Durchschnittsverbrauch liegt auf der Strecke normalerweise bei ca 8,0 - 8,2L bei Tempomat 140.

Heute wars allerdings komplett anders. Der Verbrauch stieg und stieg. Bei 10.0L angekommen, stabilisierte sich dieser. Nehme mal an, dass sich der DPF regeneriert hat. Doch leider dauerte es ca. 50! Km bis der Verbrauch wieder langsam sank.

Ist eine Regenerationsstrecke von fast 50 Km Autobahn normal? Dachte immer, dass da maximal 10 Km lang regeneriert wird.

Fahrzeug 320 CDI 05/05 180t Km .

Ähnliche Themen
20 Antworten

so ganz verstehe ich die Logik des Rußfilter auch nicht.

ich fahre jeden tag rund 130km.

65km hin, 65km zurück.

manchmal regeneriert sich der Rußfilter alle 2-3 tage, und manchmal bemerke ich ihn (über) eine Woche lang nicht.

ein Rußfilter-tagebuch wäre wohl die einzige Möglichkeit, die Logik und exakte Vorgehensweise des zykluses zu erklären. :)

heute morgen erst hat es ca. 40km lang gedauert, bis der verbrauch sich wieder gefangen hat und anfing zu sinken.

achja, 320cdi aus 2004 mit 254tkm.

Wirklich komisch,

bei mir wird alle 2-3 Tankfüllungen mal regeeriert - und das dauert etwa 1-2 Minuten.

Hyperbel

Also....

Wenn ich ehrlich bin, ich habe seit 3 Jahren (und stramm gefahrenen 100.000KM) nix bemerkt! Mein Diesel braucht immer so um die 10 Liter/100, nur auf der Langzeitanzeig stehen 9,5-

Gibt´s da eine Anzeige, wenn der Kat regeneriert?

@Hyperbel:

Bei uns Panschern muss halt nicht so oft regeneriert werden...;)

am 16. Dezember 2011 um 11:53

Es wird doch nicht am Panschen liegen?

 

ich habe das auf auf den letzten 60.000 km noch nie bemerkt

Themenstarteram 16. Dezember 2011 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von gromi

@Hyperbel:

Bei uns Panschern muss halt nicht so oft regeneriert werden...;)

Ich misch meistens auch immer 2T Öl im Verhältnis 1:200 -1:250 bei. Diesmal hab ichs vergessen.

Trotzdem sollte die Regeneration doch nicht 15-20 min am Stück dauern. Gesamtdurchschnittsverbrauch bei fast durchgehend 140 Km/h waren dann anstatt bei 8,0- 8,2 L bei 9,6 L auf besagte 80 Km. Wenn ich 9,6L normal brauche, dann muss ich schon immer zwischen 160 und 220 fahren, dass ich so nen Verbrauch erreiche.

Möglicherweise unterscheidet sich das Regenerationsverhalten auch bei V6 und R6, sind doch ein paar Jahre Entwicklungszeit in einem noch eher stürmischen Entwicklungsabschnitt dazwischen.

Auch könnte der RPF bei 200.000+ km langsam eher stark mit Asche beladen sein.

Und als letzte Möglichkeit fiele mir noch starker Gegenwind ein, ein "ganz lokaler Sturm" ... :D

unterschied gibts anscheinend sogar schon zwischen V6 vormopf (1-2min [Drehzahl fällt nicht unter 2000]) /mopf... (15min[drehzahl wird nicht beeinflusst])

Hallo habe noch nie was von der Freibrennung gemerkt.

Wie erkennt ihr das?

Meiner hat jetzt knapp 260TKM (220CDI Vormopf) und das Heck ist in letzter Zeit sehr schwarz bzw ist es mir in letzter Zeit aufgefallen.

Nach einer Fahrt von 1300km mit einem Hänger bei ca.255TKM leuchtete die MKL (DPF voll). Fehler wurde gelöscht und kam bis jetzt nicht mehr.

 

Gruss

Heck schwarz = DPF kaputt

Dann würde doch wieder ne fehlermeldung erscheinen, leistung ist voll da, verbrauch zwischen 6,7 - 7,3l.grusd

Nein, da kommt keine Fehlermeldung, an der Leistung auch ncihts anders. Hatte ich bereits beim 280 CDI. Wenn Ruß durch den DPF kommt ist er undicht, die Abgase schwindeln sich seitlich vorbei. Das hat mit einem verstopften DPF gar nichts zu tun.

Zynisch gesprochen, ist doch dann alles in Ordnung. Die Nachteile des RPF beseitigt und trotzdem die grüne Umweltverarschungsplakette auf der Scheibe :D

Die Frage ist nur, wie's dann bei TÜV und ASU aussieht ...

Schwarze rauchwolken gibt es auch nicht beim starten oder vollast fahren,war beim volvo so den ich von der firma hatte.kann irgendwas anderes kaputt gehen wenn ich so weiter fahre hab noch 10monate bis zu nächsten tüv?

Deine Antwort
Ähnliche Themen