1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Diesel teurer als Benzin!!!!

Diesel teurer als Benzin!!!!

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 7:33

Jetzt wirds verrückt: Habe heute früh auf der Fahrt zur Arbeit im Radio gehört, daß der Preis für Diesel nun mittlerweile bei einigen Tankstellen in Sachsen Anhalt höher ist, als für Benzin (Super). Ich bin zwar kein Dieselfahrer, aber wo soll das noch hinführen und wann beginnen endlich mal unsere "Größen" einzugreifen?

Ich finde das schon mehr als eine Frechheit!

Thomas

Ähnliche Themen
109 Antworten

Stimmt, durch die angehobenen Dieselpreise und höhere Steuern und Versicherung rechnet sich die Anschaffung eines Diesel fast gar nicht mehr.

Und dass unsere "Größen" eingreifen, darauf kannst Du lange warten.

Der hohe Dieselpreis an manchen Tankstellen liegt eher daran, dass Shell eine Aktion gestartet hat, in der Super Benzin deutlich günstiger verkauft wird, um das Normal Benzin vom Markt zu drängen, denn die Steuern auf Diesel und auch der EK-Preis des Diesels hat sich nicht wesentlich bis gar nicht im Vergleich zum EK-Preis von Super verändert. Der Höhenflug der Benzin und Dieselpreise liegt an Börsenspekulanten, die gerne den Preis pro Barrel Öl sehr hoch sehen wollen, was dazu führt, dass Öl momentan deutlich über Wert verkauft wird. Ein Diesel lohnt sich im übrigen immer noch ab rund 20.000km Jahreslaufleistung, allerdings müssen wir uns auch damit abfinden, dass die Zeiten in denen man noch 1l Diesel für 90 Cent bekommen hat ziemlich endgültig vorbei sind - die Ölreserven neigen sich stark dem Ende zu, China ist auf dem Vormarsch und damit auch der dortige Verbrauch. In 5-10 Jahren kostet 1l Diesel mit Sicherheit 2 Euro pro Liter, sofern sich nichts an den Steuern ändern wird, die immer noch den Löwenanteil unserer Treibstoffpreise ausmachen.

Fazit: entweder man lebt damit, oder man schafft das eigene Auto ab.

Hallo,

mich stimmt der Blick mittlerweile bei 7ct Differenz Diesel zu Benzin schon böse. Gar nicht denken möchte ich an die Situation, dass Diesel tatsächlich teurer wird als Benzin. :mad:

Allerdings habe ich immer noch einen Verbrauchsvorteil vom TDI zu den Benzinern. Ich vermute mal ca. 2l/100km, wobei DPF und moderne Techniken wie TSI, FSI, TFSI etc. dieses Verhältnis immer weiter zu ungunsten der Diesel vorantreiben.

Mal sehen, wohin die Reise geht, ich bin die TFSI Motoren schon gefahren und könnte mir auch einen Wechsel vorstellen. Vor allem wenn der Staat nichts an den Steuern für Dieselmotoren ändert. :mad:

Besten Gruß

hirotake

Themenstarteram 4. Dezember 2007 um 8:13

@funk-junk

ich kann Deine Argumentation leider nicht nachvollziehen, der Steuervorteil, egal wie hoch der Ölpreis liegt, beträgt bei Diesel rund 20 ct pro Liter. Das heißt logischerweise, daß der Liter Diesel immer rund 20 ct/Liter billiger sein müßte. Zudem ist mir nicht aufgefallen, daß sich die Benzinpreise um 20 ct nach unten entwickeln. Sicher soll Benzin irgendwann vom Markt genommen werden, aber desalb wird Super garantiert nicht billiger.

Thomas

PS: Wenn der Dieselpreis genauso hoch ist wie der Benzinpreis, kann sich ein Diesel nie mehr rentieren (höhere AK, höhere Steuer, Kosten DPF)! Zumindest nicht bei 20.000 km pro Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk

Der Höhenflug der Benzin und Dieselpreise liegt an Börsenspekulanten, die gerne den Preis pro Barrel Öl sehr hoch sehen wollen, was dazu führt, dass Öl momentan deutlich über Wert verkauft wird.

Da gebe ich Dir teilweise recht. Das Problem - wie Du weiter unter klarstellst - ist aber eher die gesteigerte Nachfrage.

Zitat:

Diesel für 90 Cent bekommen hat ziemlich endgültig vorbei sind - die Ölreserven neigen sich stark dem Ende zu, China ist auf dem Vormarsch und damit auch der dortige

Fazit: entweder man lebt damit, oder man schafft das eigene Auto ab.

Das sich die Ölreserven dem Ende zu neigen ist nur "Propaganda". Tatsache ist, dass es neue, gigantische Vorkommnisse von Öl gibt und bestehende Förderreserven neu bewertet wurden, da sich die Fördertechnik weiter entwickelt und die Förderkosten weiter gesenkt werden. Nach aktuellen Schätzungen sind 40 Prozent aufgebraucht - vor zwei Jahren hieß es aber, dass bereits 70% aufgebraucht seien. Es hängt davon ab, wem man glaubt: OPEC, Mineralölgesellschaft oder der Wettervorhersage. Tatsache ist aber auch - wie Du schreibst - dass fast 2/3 des Preise in den Staatssack fließt.

Gesten Gruß,

Joshi_H

Ich fänds gut. Dann würde ich vllt. endlich einen Benziner als Firmenwagen bekommen...:D

Ich finde das total krass. Ich frag mich wie weit das noch gehen soll? Wenn du einen Diesel fährst, wirst du nur verarscht finde ich. Steuern sind brutal, auch mit DPF und jetzt wird der Diesel teurer als Benzin...

Unverschämtheit, wenn ihr mich fragt. Wobei es mir hier um das Prinzip geht, will ich betonen, nicht um mein Geld direkt, denn wenn ich sparen will, dann brauch ich keinen 3,0 TDI!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego

Ich finde das total krass. Ich frag mich wie weit das noch gehen soll? Wenn du einen Diesel fährst, wirst du nur verarscht finde ich. Steuern sind brutal, auch mit DPF und jetzt wird der Diesel teurer als Benzin...

Unverschämtheit, wenn ihr mich fragt. Wobei es mir hier um das Prinzip geht, will ich betonen, nicht um mein Geld direkt, denn wenn ich sparen will, dann brauch ich keinen 3,0 TDI!

Grüße

Hättest dir ja einen Benziner kaufen und ihn auf Autogas umrüsten lassen können...:D

In meinen Augen war Diesel immer viel zu billig, wird Zeit das es angeglichen wird.

War das Ganze nicht absehbar? Na und keine Sorge, geht schon wieder etwas runter - allerdings muss man sich wohl in Zukunft über einen Diesel andere Gedanken machen als - ab 20.000km lohnt sich ein Diesel! Dass Diesel in absehbarer Zeit, ich schätze innerhalb der nächsten zwei Jahre, immer so viel wie Super-Benzin kosten wird ist doch klar, genau so wie früher oder später Tempo 130 auf den Autobahnen kommt. Ich mein, auf den Straßen tuckern immer mehr Diesel duch die Gegend - für mich verständlich, dass es so kommen muss, bei der Masse an Diesel-Motoren - da steckt schon seit Jahren ein Plan hinter! ;)

am 4. Dezember 2007 um 9:46

Das war doch alles seit langem geplant, erst mal müssen ja erst mal eine Mehrzahl einen Diesel fahren, und wenn alle meinen sich ein sparsames Auto gekauft zu haben, dann kann mann ja loslegen. Jetzt hat man wahrscheinlich einen Schnitt von ca.3Jahren wo man richtig Geld machen kann. Beim nächsten Autokauf schwenkt das dann so langsam wieder auf Benziner(mit Hybrid) um , und wenn sich dann in ca. 6 Jahren die Mehrzahl wieder mit Super volllaufen lässt, dann wird der Preis wahrscheinlich auf 3 Euro hochgehenund Diesel fällt wieder. Glaubt mal ganz sicher, selbst wenn jetzt alle Autos auf Gas umgerüstet werden, was glaubt ihr was das Gas zapfen dann in ein paar Jahren kostet. Sparen kann man nur , wenn man einer der ersten ist und solange bis sich die Mehrheit auch dafür entschieden hat. Dann wird nämlich abgerechnet und es kommt die Zeit , wo der Lieferant in ein paar Jahren die möglichkeit hat richtig!! Geld damit zu verdienen. Die blöden, das sind wir.(Obwohl ich kein Diesel fahre)

MFG

David08

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego

Ich finde das total krass. Ich frag mich wie weit das noch gehen soll? Wenn du einen Diesel fährst, wirst du nur verarscht finde ich. Steuern sind brutal, auch mit DPF und jetzt wird der Diesel teurer als Benzin...

Unverschämtheit, wenn ihr mich fragt. Wobei es mir hier um das Prinzip geht, will ich betonen, nicht um mein Geld direkt, denn wenn ich sparen will, dann brauch ich keinen 3,0 TDI!

Grüße

Hättest dir ja einen Benziner kaufen und ihn auf Autogas umrüsten lassen können...:D

In meinen Augen war Diesel immer viel zu billig, wird Zeit das es angeglichen wird.

Zu billig? Dann wirds Zeit, das die Steuer für Benziner auch krass angehoben wird... Vorallem für ältere Stinker!

Außerdem beschwere ich mich ja nicht wegen meinem Geld sondern nur weil vom prinzip her unverschämt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC

 

Hättest dir ja einen Benziner kaufen und ihn auf Autogas umrüsten lassen können...:D

In meinen Augen war Diesel immer viel zu billig, wird Zeit das es angeglichen wird.

Zu billig? Dann wirds Zeit, das die Steuer für Benziner auch krass angehoben wird... Vorallem für ältere Stinker!

Außerdem beschwere ich mich ja nicht wegen meinem Geld sondern nur weil vom prinzip her unverschämt ist.

Ja, zu billig. Die höhere Steuer für Diesel ist angesichts der Umweltunfreundlichkeit gerechtfertigt. Für ältere Stinker(Trabant, oder welche meinst du jetzt?:D) können sie die Steuern auch gern anheben, da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Wieso ist es unverschämt? Da gibt es andere Sachen, die viel unverschämter sind. Dieselpreis mit dem Benzinpreis gleichsetzen ist völlig in Ordnung und gerechtfertigt.:)

Bitte beurteilt die Umweltverträglichkeit eines Motors nicht nach sicht-oder riechbaren Abgasen! Ich denke hier herrscht allgemein eine falsche Meinung?! Ich glaube nicht daß eine so viel höhere Steuer für einen Diesel gerechtfertigt ist, zumal ja diese Mehrkosten nicht in Umwelt-Reinigungsaktionen investiert werden ;-)

Die landläufige Meinung Diesel mit Rußpartikelfilter wären sauberer liegt auch nur daran weil wir nichts mehr sehen, widerlegt wurde das aber durch etliche Studien.

Zitat:

Ja, zu billig. Die höhere Steuer für Diesel ist angesichts der Umweltunfreundlichkeit gerechtfertigt. Für ältere Stinker(Trabant, oder welche meinst du jetzt?:D) können sie die Steuern auch gern anheben, da gebe ich dir uneingeschränkt recht.

Wieso ist es unverschämt? Da gibt es andere Sachen, die viel unverschämter sind. Dieselpreis mit dem Benzinpreis gleichsetzen ist völlig in Ordnung und gerechtfertigt.:)

Ich rede von so alten Schinken die keinen KAT haben. Sehe oft genug was die so rausblasen. Selbst für welche mit KAt (Golf 2) könnte man die Preise anheben. Die Literpreise, ja gut, da scheiden sich die Geister... :)

Unverschämt, damit meine ich, ein Freund von mit hat den 2.o TDI ohne DPF und zahlt genau so viel wie ich pro 100 cm³ mit DPF! Das finde ich etwas merkwürdig, oder verstehe ich da was falsch!?

Mir ist klar, 100 % sauber ist der nicht, klar, aber doch besser als ohne DPF oder!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen