1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Dieselabgasreinigung und AdBlue-Verbrauch bei C4, 150 PS

Dieselabgasreinigung und AdBlue-Verbrauch bei C4, 150 PS

Citroën C4 Picasso 2 (3)
Themenstarteram 4. September 2017 um 6:51

Hallo miteinander,

ich mach da mal ein "neues" Thema auf, weil ich auf die schnelle nichts gefunden habe aber doch bitte eine treffende Antwort brauche:

Mein C4 mit 150 PS Dieselmotor, E6, aus 2015 verbraucht sehr wenig AdBlue.

Kann ich daraus schließe, dass meine Abgasreinigung auch eine "Betrugssoftware" hat oder dass da ein anderer "Fehler" vorliegt"

Jahresleistung August 2015 bis August 2016: 12.200 km, AdBlue-Verbrauch: 7 Liter (~0,6 L/1000km)

Jahresleistung August 2016 bis August 2017: 11.600 km, AdBlue-Verbrauch: 9 Liter (~0,8 L/1000km)

Das ist jeweils nur etwa die Hälfte des zu erwartenden Verbrauchs. Im Internet findet man eine reale Verbrauchsangabe von etwa 1,5 Liter auf 1000 km Fahrtstrecke.

Mein Dieselverbrauch liegt bei ca. 6,4 Liter/100km - das lässt auf die Fahrweise schließen!?!

Was ist bei meinem Fahrzeug ein üblicher Verbrauch von AdBlue?

Was habt ihr getan, falls ihr ähnlich Werte ermittelt habt?

Vielen Dank und bis dann

NeuBrander

(jetzt schon 2 Jahre im Forum mit über 100 Beiträgen)

(exakte Modellbezeichnung: C4 PIC 5 SEL BL HDI 150)

Ähnliche Themen
17 Antworten

Normalerweise wäre spritmonitor.de die erste Anlaufstelle. Dort gibt es seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, Diesel als "Diesel mit AdBlue" einzutragen. So kann man auch die AdBlue Betankungen erfassen. Machen aber leider kaum Leute und tragen ihre BlueHDi weiterhin nur als "Diesel" ein. Zudem wird der AdBlue Verbrauch "aller" ausgewählten Modelle leider nicht an der Seite angegeben, wie z.B. der Kraftstoffverbrauch. Daher muss man sich mühsam durch die Profile klicken.

Wie hast du den Verbrauch ermittelt? Selbst getankt? Gerade der erste Wert erscheint mir sehr gering. Hab das Gefühl, dass der Tank bei der Auslieferung vielleicht nicht ganz voll war.

Man muss sehr stark zwischen der Nutzung der gesetzlichen Möglichkeiten und einer Betrugsoftware unterscheiden. Das ist natürlich längst nicht das Gleiche, obwohl so manche VW-nahe Medien gerne diesen Eindruck vermitteln wollen.

Themenstarteram 4. September 2017 um 7:47

Hallo 206driver,

AdBlue (BlueHDi) wurde bei den Jahresispektionen von der Vertragswerkstatt nachgefüllt, fällt finanziell ja kaum ins Gewicht.

Wenn da beim Neukauf der Tank nicht ganz voll gewesen sein sollte, hätte ich ja 1 Jahr später mehr nachfüllen (lassen) müssen, es war aber eher zu wenig Verbrauch (7 Liter). Die Werte habe ich von der Werksattrechnung.

Da gab es allerdings auch einen Ciroenrückruf und eine Nachbesserung am 16.12.2016 (vorsorglicher Austausch des Versorgungskabels der Pumpe des Abgasreinigungssystems). Das dürfte aber mit dem Verbrauch von BlueHDi nichts zu tun haben.

Ich habe ja den Verdacht "Betrugssoftware" bewusst in "" gesetzt, ich hoffe, dass das nicht der Fall ist. Aber im Internet steht, dass ein niedriger AdBlue-Verbrauch auf diese spezielle Software schließen lässt.

Gruß

NeuBrander

-Hab das Gefühl, dass der Tank bei der Auslieferung vielleicht nicht ganz voll war. -

Ist vollkommen unsinnig, würde einen Mehrverbrauch erklären.

Zitat:

@NeuBrander schrieb am 4. September 2017 um 09:47:14 Uhr:

Wenn da beim Neukauf der Tank nicht ganz voll gewesen sein sollte, hätte ich ja 1 Jahr später mehr nachfüllen (lassen) müssen, es war aber eher zu wenig Verbrauch (7 Liter). Die Werte habe ich von der Werksattrechnung.

Stimmt. Wenn der Tank ab Werk nicht ganz voll gewesen wäre, dann hätte der Verbrauch eher höher sein müssen.

Der AdBlue Verbrauch hängt auch sehr stark von der Fahrweise ab. Genau so wie es nicht den einen Kraftstoffverbrauch gibt, gibt es auch nicht den einen AdBlue Verbrauch.

Themenstarteram 4. September 2017 um 11:02

Hallo 206driver,

wegen der Abhängigkeit von der Fahrweise habe ich meinen Durchschnittsverbrauch angegeben: ca. 6,4 Liter Diesel auf 100 km.

Ich denke ich habe nicht oft "Vollgas" gegeben und auch nicht übermäßig gebremst und ich fahre im sanften Mittelgebirgsraum und selten in der Großstadt.

Gruß

NeuBrander

Dann scheint das ein Fahrprofil zu sein, bei dem wenig NOx entsteht. Das AdBlue wird ja nur nach Bedarf dosiert. Wenn die Konzentration im Abgas eh schon gering ist, dann braucht man nicht viel AdBlue.

Der AdBlue Verbrauch ist nicht so ganz einfach zu benennen. Bei Versuchen mit einem Passat war der Verbrauch bei schneller Autobahnfahrt geringer als bei gemächlicher Fahrt über Land oder in der Stadt.

Ich habe meinen C4GP mit 10.000km als Vorführer übernommen und bei Übergabe drum gebeten,den AdBluetank aufzufüllen. Bei KM 21.000 leuchtete die Kontrollampe,dass der Vorrat nur noch für 2400km reicht. Nachgefüllt habe ich 14 Liter, das würde ja dann hinkommen mit ca.1,2-1,4 Liter /1000km Mein Fahrprofil sind ca.2000km/Monat ,kaum Stadtverkehr, viel Autobahn und Landstrasse,bei moderatem Tempo zwischen 110 und 140.

Bin mal gespannt, wann es verlässliche Aussagen über den Verbrauch gibt.

Viele Grüße Mainy

@NeuBrander

Hallo..habe das selbe Fahrzeug C4 Pic.150 Blue HDI Autom.Bj.2015..Mein Dieselverbrauch ist um die 6 ltr..

Der Ad Blue Verbrauch ist dabei um die 0.7 bis 0.8 ltr auf 1000 km...Ich Fülle jedes mal selbst nach..Meine Fahrweise ist nicht im hochtourigen Bereich..

Schummelsoftware hat Citroen nicht nötig, denn der Ad Blue Tank hat mit 17 Liter ein ausreichend großes Fassungsvermögen um für die meisten Autofahrer mit diesem Inhalt von einem Serviceintervall zum anderen zu kommen ( jährliche Intervalle )

Die meißtens Hersteller mit zu kleinen Ad Blue Tanks setzten Schummelsoftware ein um den Harnstoff Ad Blue zu sparen, denn sie wollten ihren Kunden (speziell den amerikanischen ) nicht zumuten, daß sie selbst zwischen der Serviceinterv. den Harnstoff auffüllen müssen...Wenn der Harnstoff leer ist startet auch der Motor nicht mehr...

Ich glaube wir können mit unseren PSA MOTOREN sehr beruhigt sein...Es gibt auch noch einen anderen Thread in diesem Forum wo Leute von ähnlichen Ad Blue Verbräuchen berichten...

LG Cindy...

Themenstarteram 5. September 2017 um 7:40

Hallo Cindy1944,

vielen dank für den Hinweis auf den anderen Thread (https://www.motor-talk.de/.../harnstofftank-t6124067.html?...). Den habe ich zuerst nicht gefunden, weil die da "Ad Blue" schreiben und nicht "AdBlue". Man muss eben mit allem rechnen und auch suchen.

Ja, da wird vom gleichen Verbrauch wie bei mir berichtet. Ob das allerdings der für die Abgasreinigung tatsächlich erforderliche Verbrauch ist???.

Ich hoffe, da kommen noch einige Antworten zum Thema.

Ich werde wohl mal meinen Freundlichen und auch Citroen und meinen Verkäufer (ist 400 km weit weg) mit dem Thema belästgen müssen.

Wenn es die blaue Plakette geben sollte, wird sich die Frage ja klären.

Gruß

NeuBrander

Die Ad Blue Tanks zum wechseln bei manchen Modellen, werden scheinbar auch nicht richtig leer gesaugt. Hatte es selbst schon bei einem Wagen erlebt, das die Meldung kam den Ad Blue Tank zu wechseln, dieser jedoch noch nicht mal zur Hälfte leer war...

Reden wir jetzt über AdBlue oder Eolys?

Hallo,

auch ich habe ein Citroen C4 Picasso Bj 2015.

Die Abgasreinigung bei allen Fahrzeugen erfolgt erst, wenn die Bedingungen dafür erfüllt sind.

Z.B. muss die Abgastemperatur erreicht sein, sodass AdBlue reagieren kann.

Das heißt, ein Fahrzeug muss Betriebswarm sein, was, je nachdem wie man fährt, ca. 10-15 min. brauch, um das überhaupt die Freigabe für AdBlue Einspritzung erfolgen kann.

Zusätzlich wird bei bestimmten Fahrweisen gar kein AdBlue eingespritz, um die Fahrzeugkomponenten zu schützen.

Ich z.B. fahre 30.000 km pro Jahr mit meinen Citroen und muss alle 25.000 km AdBlue nachfüllen.

Ich fahre hauptsächlich Autobahn.

Ich habe einen 21l AdBlue Tank in mein Fahrzeug verbaut. Mein Verbrauch liegt somit bei

ca. 0,7-0,8 L auf 1000 km.

mfg.

BananaJoe

Themenstarteram 14. September 2017 um 13:21

Danke, na, dann bin ich wenigsten nicht allein mit meinem niedrigen Verbrauch an AdBlue.

Aber "sauber" fährt unsere Kist dann ja eigentlich nicht.

NeuBrander

AdBlue Verbrauch ist mit NOx-Emisionnen verbunden und nicht mit gefahrene km. Jenachdem Betriebsprofil und z.b. EGR-raten sind NOx unterschiedlich. Im Prinzip mehr EGR, wenige NOx und weniger AdBlue Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer