1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dieselbesitzer: Wer denkt über Schadenersatzklage nach?

Dieselbesitzer: Wer denkt über Schadenersatzklage nach?

BMW 5er E61
Themenstarteram 23. August 2019 um 11:22

Hallo an alle Besitzer eines BMW Diesel FZGes.

Wer die Presse und das Internet aufmerksam verfolgt, dem ist nicht entgangen das auch RA Kanzleien bei BMW FZGen eine Schadenersatzklage anstreben.

Es soll die Möglichketen der Rückgabe mit Erstattung oder Kaufpreisminderung geben.

Habe bei 2 Kanzleien den Internetantrag gestellt und auch mit einer Kanzlei gesprochen.

Ich strebe eher Kaufpreisminderung an und so wie es scheint gehen die über einen Prozessversicherer in Kostenvorlage.

Wenn die verlieren bezahle ich nichts, gewinnen die ist eine Kostenquote in Höhe von 15-29% fällig.

Wer von euch sich damit schon beschäftigt und hat bereits Erfahrungen bzgl. des Verfahrens und der Kosten gesammelt?

 

Denn 29% wären schon sehr happig wie ich finde.

Den bei angenommenen 20% Rückerstattung bei 16.500 wären ja immerhin mögliche 3.300€ Rückerstattung. Wenn alles stimmt und passt, wohgemerkt!!

Knapp max. 1000 für die blieben immer noch 2.300€.

Wäre doch nicht schlecht oder?

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vor allem müsste es da ja einen Schuldigen geben. Meines Wissens nach ist BMW hier nicht der Softwaremanipulation überführt worden, oder?

Mfg

Hermann

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Mir wurscht. Das wird eh nix

Hast du den Diesel neu gekauft?

Bei gebrauchten kann ich mir den Erfolg einer Klage kaum vorstellen.

Außerdem ist das im TV eben Werbung ( falls du das meinst) und Werbung traue ich grundsätzlich nicht. Rechtsanwälte wollen auch nur Kohle abgreifen.

Was im Internet geschrieben und behauptet wird, hält oft der einfachsten Prüfung nicht stand. Gäbe es wirklich Geld zurück, hätte es doch schon mal eine Nachrichtenmeldung dazu gegeben

Bei Gebrauchten kann ich mir das auch nicht vorstellen, aber wer weiß.

Themenstarteram 24. August 2019 um 11:25

Warum bei Gebrauchten nicht, denn was für Neu gilt, gilt rechtlich auch für Gebrauchte, denn die haben ja auch einen Wertverlust erlitten in unserem Besitz seit Zeit des Skandals und Betruges.

Und ob was bei rum kommt steht auf einem 2ten Blatt. Aber was riskiere ich denn? Gar nix.

Verlieren die kriege ich nix und bezahle aber auch nix da die in Vorlage gehen.

Sie werden nur im Erfolgsfall bezahlt.

Ich möchte auch nicht wissen wer nicht daran teilnimmt oder drüber nachdenkt sondern ich suche hier Gleichgesinnte bzgl. Erfahrungs- und Wissensaustausch.

Klar machen die Werbung, woher soll man das denn sonst wissen. Und in den Medien wird das eher seltener auftauchen da die Hersteller das zu verhindern wissen. Solange da nix Offizielles auftaucht über Investigativ Journalismus oder KBA.

Tut aber auch nix zur Sache.

Das einzige was ich tun muss ist ein Fragebogen ausfüllen, das kostet mich grad mal 10 Minuten meiner Zeit.

Warum dann also nicht?

Ich mach es auf jeden Fall. Weiß nur halt noch nicht mit welcher Kanzlei. Daher hier meine Frage!!!!!!

Darf ich mal fragen warum du klagen willst und welcher Schaden dir genau entstanden ist?

Hallo,

vor allem müsste es da ja einen Schuldigen geben. Meines Wissens nach ist BMW hier nicht der Softwaremanipulation überführt worden, oder?

Mfg

Hermann

Themenstarteram 25. August 2019 um 9:47

Das will ich nicht diskutieren. Und nur weil es bisher nicht publik geworden ist heißt es nicht das es nicht gemacht wurde. Und die Abschalteinrichtung haben sie wegen Motorschutz alle. Nur sind sie gesetzeskonform oder nicht?

Durch die ganzen Schummeleien und den daraus resultierenden Fahrverboten ist der Wert eines Dieselfahrzeuges, auch BMW, über Nacht um einige 1000€ gefallen.

 

Aber bitte jetzt nur noch die dazu melden die sich damit aktiv beschäftigen.

 

Auf jeden Fall sind mir die 10 Minuten den Versuch allemal wert. Wenn es nix gibt dann ist es halt so, verliere ja nichts.

Aber wenn ihr nicht wollt ist auch ok.

Halt uns zu dem Thema auf jeden Fall auf dem Laufenden. Ich habe mich damit bisher gar nicht beschäftigt, aber der Wertverlust ist nicht von der Hand zu weisen. Du hast natürlich Recht, wenn Du schreibst du hast nichts zu verlieren. Sehe ich genau so, also kann man das eigentlich einfach mal machen und dann abwarten was passiert.

Hallo,

Naja, willst dann auch alle Metzger verklagen, dass sie Gammelwurst untergemischt haben? Ist zwar noch nicht nachgewiesen, aber es könnte ja sein...

MfG

Hermann

Der Wertverlust ist bei BMW auch nicht aufgrund von Schummeleien entstanden, sondern durch die Politik, die Fahrverbote für Dieselfahrzeuge erlassen hat.

Für unsere linksgrün versiffte Politik kann ja Bmw nichts für.

Anders sah der Fall bei VW aus, das Software-Update hat die Fahrzeuge sehr anfällig auf defekte gemacht. Und die Besitzer wurden gezwungen das Update drauf spielen zu lassen. Entsprechend hat VW betrogen.

Hallo,

Das mein ich doch damit. Es ist nichts nachgewiesen, worauf sollte hier eine Klage ansetzen?

MfG

Hermann

Themenstarteram 26. August 2019 um 8:52

Warum soll ich mir da Gedanken drüber machen. Das ist Aufgabe der RA´s und nicht meine.

Mir geht es um Ablauf und Konditionen, mehr nicht.

Machen tu ich das auf jeden Fall.

kein nachgewiesener "Betrug" seitens Hersteller, halte ich für sinnlos

Zitat:

@Jochi20 schrieb am 24. August 2019 um 20:56:09 Uhr:

Darf ich mal fragen warum du klagen willst und welcher Schaden dir genau entstanden ist?

Korrekt!

Um in Deutschland auf Schadenersatz zu klagen muss ein konkreter Schaden entstanden sein, der monitär beziffert werden kann.

Da dies in deinem Fall nicht vorliegt, wird hier auch die Klage wohl voraussichtlich abgewiesen werden.

Darüber hinaus, wie die Vorredner schon geschrieben haben, ist hier keine nachgewiesene Manipulation bekannt.

Ich bin aber kein Anwalt und mache keine Beratung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen