Dieselpartikelfilter (DPF) Regeneration
Hallo, kann mir einer sagen wie genau die regeneration funktioniert?? Wie genau kann ich als leihe das merken und wie kann ich dazu beitragen das sie stat findet?? Bitte um info...
Beste Antwort im Thema
Kann man so nicht sagen. Dazu sollte man ins STG reinschauen.
Es kann passieren, dass der DPF die Regenerationsphase 30 Sekunden bevor das Auto abgestellt wurde, beendet --> Lüfter läuft dann trotzdem, da die Hitze weiterhin vorhanden ist.
Ähnliche Themen
60 Antworten
auf dieser Webseite ist es ziemlich gut erklärt ...
zum Erklärbär
Ab einer gewissen Rußmenge macht er das automatisch.
Bei Rußverbrennen entsteht Asche deren menge man auch in ner Werkstatt auslesen kann. Ölaschevolumen heißt das glaub ich. Wenn der Wert zu hoch wird ist der Filter voll und dann heißts ausbauen und reinigen oder neumachen.
Zumindest wurde es mir mal so erklärt.
Kann man den filter uber einen ELM327 checken? Und wie genau lauft der regenrations proces ab?? Wan genau und wie??
Zitat:
Original geschrieben von haso22
Hallo, kann mir einer sagen wie genau die regeneration funktioniert?? Wie genau kann ich als leihe das merken und wie kann ich dazu beitragen das sie stat findet?? Bitte um info...
Du kannst was dazu beitragen daß sie
NICHTaktiv stattfindet

Und zwar so fahren daß eine aktive Regeneration gar nicht eingeleitet werden muß. Wenig Stadtbetrieb, viel Überland und Autobahn.
Wenn er dann doch mal aktiv regeneriert, dann merkt man das schon deutlich. Zumindest bei meinem TDI. Start/Stop wird verweigert, Erhöhte Leerlaufdrehzahl und während der Fahrt deutliches Brummen (wie die Active Sound Anlagen

) bei 2000 U/min.
Im Prinzip funktioniert das System so gut das man sich als normaler Fahrer überhaupt keine Gedanken machen muss (und sollte).
Wenn was nicht stimmt meldet er sich mit einer Warnlampe.
Normal schon, aber in der Stadt ist es oft wirklich schwer eine Regeneration durchzubringen. Da macht es schon Sinn, wenn er eine eingeleitet hat, diese zu Ende zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von haso22
Kann man den filter uber einen ELM327 checken? Und wie genau lauft der regenrations proces ab?? Wan genau und wie??
Hmm,
einerseits benötigst du Infos über den DPF-Regenerations-/Reinigungsprozess, weil du ein Laie bist. Andererseits bringst du ELM327 ins Spiel, das passt irgendwie nicht zusammen.
Empfehlung: Betriebsanleitung deines Audi A4 lesen (und verstehen) und für weitergehende Infos dem Link von Onkel Tom folgen.
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Hmm,Zitat:
Original geschrieben von haso22
Kann man den filter uber einen ELM327 checken? Und wie genau lauft der regenrations proces ab?? Wan genau und wie??
einerseits benötigst du Infos über den DPF-Regenerations-/Reinigungsprozess, weil du ein Laie bist. Andererseits bringst du ELM327 ins Spiel, das passt irgendwie nicht zusammen.
Empfehlung: Betriebsanleitung deines Audi A4 lesen (und verstehen) und für weitergehende Infos dem Link von Onkel Tom folgen.
Hebe im einen anderen forum gelesen das man mit einem ELM327 bluethoth ob2 in kombination mit einer aplikation fur ein mobiltelefon auch sehen kan im velchen zustand der dpf ist und wann genu die regeneratin stat findet ...
richtiges gerät kaufen.dann geht es auch.
Zitat:
Original geschrieben von ladadens
richtiges gerät kaufen.dann geht es auch.
Was ist deine empfehlung? Welches gerat?
Oder noch besser: sich an jemanden wenden, der Ahnung hat und für den VCDS etc. keine Fremdwörter sind.
Zitat:
Original geschrieben von haso22
Hebe im einen anderen forum gelesen das man mit einem ELM327 bluethoth ob2 in kombination mit einer aplikation fur ein mobiltelefon auch sehen kan im velchen zustand der dpf ist und wann genu die regeneratin stat findet ...
ganz ehrlich?
FINGER WEG und großen Bogen drum machen und nicht mal danach googlen was das für ein Teil auch immer ist

vcds wäre was guttes.gibt aber auch andere gutte geräte.