1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Dieselpumpe defekt?

Dieselpumpe defekt?

Opel Astra G

Hallo,
Habe einen Opel Astra G 1,7 TD Bauj. 1998
Der ist mir letztens waehrend der Fahrt einwach ausgegangen.
Habe ADAC gerufen, diagnose kein Kraftstoffzufuhr.
Also ab zu Opel-Werkstatt
Nach Fehlercodeauslesung, diagnose wahrscheinlich Pumpe.
Habe jetzt von anderen gehört, das es auch vielleicht an dem
Steuergeraet liegen kann.
Habe leider keine Ahnung und erbitte um Hilfe.
Was soll ich machen?
Danke!

Ähnliche Themen
14 Antworten

11880 da werden Sie geholfen...

jetzt mal im Ernst was willst du mehr? Lass den FOH machen, der weiss schon was er macht...
Ich meine wenn zwei unabhängige Mechaniker die selbe Diagnose erstellen, was willst du mehr?

Schau mal hier
http://217.20.115.134/index.php?...
Im regelfall kann man das Steurgerät reparieren.
Beim 17 DT ist das fast ein standartfehler wenn er auftritt.
Wenn du keine möglichkeit hast das Steuiergerät selbst zu reparieren gibt es Firmen die sowas machen
Hitzing & Petzold z.B.
Dort kannste das STG auch überprüfen lassen
Sollte das STG I.O sein bleibt nur die neue Pumpe.

wenn dein Motor einfach aus gegangen ist, bin ich mir zu 100% sicher das es die Pumpe ist da hier im Forum es immer die Pumpe war, wenn währenmd der Fahrt der Motor aus geht.
Die elektronik auf der Dieselpumpe ist eine Schwachstelle, ich habe 700 Euronen bei Bosch bezahlt, beim FOH bekommst du nur komplett Pumpen für 1500 Euronen!

Ich moechte nur Wissen ob es wirklich an der Pumpe liegen koennte oder doch an dem Steuergerät.

Dazu müsste man das STG Öffnen.
Wenn die schmorstellen zu sehen sind weiste woran du bist.

Das steuergerät um das es hier geht sitzt auf der Pumpe.
Es geht um das Pumpen und nicht um das Motorsteuergerät, das sollte man noch mal verifizieren damit es hier nicht zu verwechselungen kommt.

Eine Reparatur ist meist fast so teuer wie eine AT Pumpe, und die für den 1.7TD kostet etwa 1200 Euro.
Im übrigen ist das Pumpensteuergerät nicht zu reparieren, es handelt sich um einen Hybrid. Von innen total mit Harz zugekleistert.
Da hilft nur der Steuergerätetausch, und das können nur sehr wenige Bosch Dienste in Deutschland, dafür braucht man einen speziellen Pumpenprüfstand.

MFG

ECOTEC

http://217.20.115.134/index.php?...
Oh man erst lesen dann posten.
Was ist dann das? Bestimmt nich das Motorsteuergerät.
Ne reperatur fast so teuer wie ne neue Pumpe??
Irgendwie lebste hinterm mond
Mann kann die dinger öffnen und reparieren.
Wenn mans machen lässt ca 200-300€
Wenn es der Oben beschriebene fehler ist und man es selber macht sinds ca 5-10€ Material.
Wenn der motor ausgeht und sich nich mehr starten lässt sind die Kontakte im Pumpen STG entweder komplett weggebrannt, oder die pumpe hat von jetzt auf gleich wirklich den Geist aufgegeben.
Ich würd aber bevor ich 1200€ für ne Neue pumpe ausgeb erstmal das Pumpen STG aufmachen.
Edit:http://www.hitzpaetz.de/.../...d-motorsteuergeraeten-ist-expertensache
http://www.hitzpaetz.de/
Hitzinger & Peatzold reparien so ziemlich alles was zu reparieren geht.

incotronic http://www.incotronic.de/.../
Machen so ziemlich das gleiche.
MFG

Willst du mir jetzt einen erzählen? Na wie süß.
Du baust dein Wissen auf einer Seite auf, klasse.
Wenn du ja lesen könntest dann wüsstest du das es hier NICHT um den Y17DT geht sondern um den X17DTL, der hat das Steuergerät auf der Pumpe.
Das da ist ein Denso Pumpensteuergerät in deinem Link, hier gehts aber um eine Bosch VP38 Pumpe.
Ich hab schon mehr Pumpen zerlegt, keine Sorge.
Da ist nix verschmort, das ist oft ein Problem
mit dem Eeprom auf der Pumpe, das gibt es nicht
einzeln da muss ein neues Steuergerät drauf.

Ein Hybridsteuergerät kann man NICHT löten! Probiers doch mal, viel Spaß.
Im übrigen hat der Threadersteller nicht so den Plan diese beiden Steuergeräte auseinander zu halten, oder warum fragt er sonst ob es die Pumpe oder das Steuergerät ist?
Da es beide Teile so nicht einzeln zu kaufen gibt bleibt für den Normalo leider nur der Weg die Pumpe zum Bosch Pumpenservice zu bringen oder eine AT Pumpe einzubauen.

Also, erst lesen DANN Posten!

MFG
ECOTEC

Hallo,
Hatte mal das gleiche Problem. Bin langsam an eine Ampel ran gerollt und dabei ist der Motor ausgegangen und nicht wieder an. Das gute ware das mich nen Kumpel von der Strasse ziehen konnte. Naja ADAC angerufen und versucht Motor zu start. Fehlanzeige, ging nicht. Computer dran gehangen aber auch keinen Fehler gefunden. Erste Diagnose war der Zahnriemen. Von mir gleich abgelehnt weil Zahnriemen erst gewechselt wurde. Dann 2. Diagnose war Dieselpump. Naja alles in allen abgeschleppt zu mein FOH und nach 2 Tagen kam die Antwort das die Umlenkrolle vom Zahnriemen den Geist aufgegeben hat und dadurch der Zahnriemen ein Zahn weitergesprungen ist und der Motor dadruch aus ging. Alles zum Glueck auf Opel Garantie.
Ich hoffe Du hast nicht das Problem das es der Zahnriem ist.
Gruss
Marvin

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Schau mal hier
http://217.20.115.134/index.php?...
Im regelfall kann man das Steurgerät reparieren.
Beim 17 DT ist das fast ein standartfehler wenn er auftritt.
Wenn du keine möglichkeit hast das Steuiergerät selbst zu reparieren gibt es Firmen die sowas machen
Hitzing & Petzold z.B.
Dort kannste das STG auch überprüfen lassen
Sollte das STG I.O sein bleibt nur die neue Pumpe.

Was du geschrieben hast die firman reparieren haupt steuergerät ..Aber das steuergerät von pumpe an die pumpe liegt das ist was ganz anderes .Das kann mann auch tauschen aber programierung mach nicht jede

Hallo wie ich oben notiert habe das steuergerät von pumpe ist ganz anderes als haupt steuergerät bei Opel Dti Bmw 320d 520d Audi A4 A6 V6 tdi Vw Passat Tdi oder Transit Focus Pumpen Welche mit 0470 er Bosch nummer fangt oder bei Vw Audi 059 130 106 a-d-b-h
Die pumpen sind krank von hersteller
Und 80 % geht das obere steuergerät kaput aber die krieg mal nicht einzel oder ob wohl wenn sie einzelbekommen haben muss am prüffstand und muss programiertwerden diese spass kann nur Haupt niederlassung von Bosch machen,
Weil diese prüff stand kostet schon 80 000 euro und hat nicht jede Bosch service und diese arbeit kostet ca 800 euro
es gibt noch eine möglichkeit wenn sie vor kurze zeit ein general überholte pumpe mit neue steuergerät aber danach mechanik kaput gegangen aber steuergerät noch heil dann hast du vielleicht glück
wenn du mir deine pumpe nummer schreibst vielleicht kann ich dir helfen ich habe welche steuergerät von Audi BMW Ford Transit oder Opel vectra astra aber nur 2.0 liter vielleicht bekomme ich auch für dein Opel 1.7 dti
Kanst du mir sms schreiben deine pumpe nummer schaue ich nach 0176 21795215 ich melde mich zurück

Wie verhält sich das eigentlich wenn mann ein baugleiches Steuergerät mit einer späteren Produktions ID Verbaut, muss mann dieses neu ins Motormenagement einprogramieren oder sind das zwei verschiedene paar Schuhe die da verbaut wurden und sich ncihts anhaben können ???

NAAAA TOLL , neues Steuergerät neue Vorglühelektrik und die Sa* will immer noch nicht Starten .. Ich krieg die Kriese... HILFEEEEE

Also ich kann jetzt alle steuergeräte programieren! oder wegfahrsperren anpassen!
Wir müssen erst raus bekommen welche motorisierung hat das fahrzeug 1.7 von ISUZU (dieselpumpe hinter dem Motor)
Oder Bosch vordere seite vom motor (kühler seite)
Beide fall kann man mit mühe selbe austauschen Isuzu aus und einbau 23 min,
Bosch 48 min,
Wenn sie Bosch pumpe haben Teile nummer (0470 504 00?-- oder 0470 004 00?)
mit fahrgestellnummer mitteilen ich kann ihnen sagen ob geht oder nicht?
aus bau und einbau anleitung könnte ich auch mit senden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen