- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Dieselverbrauch viel zu hoch
Dieselverbrauch viel zu hoch
Hoi,
Habe einen 3C Highline Variant Bj 12/05 mit 150Tkm ...
Mein Verbauch laut Bc liegt bei 5,8L in der Realität sind es aber 7L.
Habe 225/40 18er rundum
Alle PD sind neu, bzw, 1 ist fast ein jahr ,die andere ein dreiviertel und die anderen 2 ca 3 Monate.
Waum ich meine er braucht zu viel:
40KM pro Tag nur Autobahn @ 100 KmH @ Tempomat da finde ich 7L ganz schön viel oder?
Ist das etwa normal? Ich meine der Passi ist ja kein leichtes Auto und klein ist es ja auch nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von brainworx
Zitat:
...
Wenn hier schon mit Zahlen argumentiert wird: Die "Europäische Messgerätelinie" sagt zur Genauigkeit: 99 %. Also liegt die Abweichung nicht im Promillebereich, sondern im Prozentbereich - was Faktor 1000 ausmacht! (1 Promille entspricht der Zahl 0,001).
...
Ich komme nur auf den Faktor 10 zwischen Prozent und Promille.
Ähnliche Themen
36 Antworten
hi!
versuch mal mit 120 kmh!
ich fahre auch täglich autobahn, und durschnitt von 140-160 kmh,
mein durchschnittverbrauch liegt bei ca. 7k,5-8,5 liter!
Zitat:
Original geschrieben von domenico76
hi!
versuch mal mit 120 kmh!
ich fahre auch täglich autobahn, und durschnitt von 140-160 kmh,
mein durchschnittverbrauch liegt bei ca. 7k,5-8,5 liter!
...wobei bin mir auch sicher das deine reifen auch ne rolle spielen!
ich hab 215/60 R17
Zitat:
Original geschrieben von domenico76
Zitat:
Original geschrieben von domenico76
hi!
versuch mal mit 120 kmh!
ich fahre auch täglich autobahn, und durschnitt von 140-160 kmh,
mein durchschnittverbrauch liegt bei ca. 7k,5-8,5 liter!
...wobei bin mir auch sicher das deine reifen auch ne rolle spielen!
ich hab 215/60 R17
deine reifen sind optisch sicherlich super...aber verbrauchmässig machen schon was aus!
Ich fahr jede woche nach Wolfsburg und zurück. Sind ungefäir 300 km eine strecke. hab 235 / 40 R18 Reifen drauf.
Ich fahre mit 100 kmH die Strecke durch. mein VErbrauch liegt bei ca. 4,5 bis 5,5 liter .
Ich weiß das weil mein BC mir das sagt und weil ich zum anfang der Fahrt vollgetankt habe und nach der fahrt auch und es Stimmt
Also an den Reifen kanns nur liegen wenn du Billigreifen mit Weicher mischung hast. Ansonsten musst du mal sehen ob es weniger wird wenn du die Climatronic aus machst!
Mein Verbrauch schwank zwischen 6,8 bis 7,1 Liter seit 60000 km. Habe aber DSG. Bei uns ist die Gegend auch bergig, im Urlaub in Nordeutschland wird es dann auch weniger. Dein Verbrauch seint mir bischen zu hoch.
also ich hab jetzt etwa 168 tkm runter. und normales 6 gang schaltgetriebe . DSG verbraucht eh immer etwa nen Liter mehr als normales Schaltgetriebe!
Zitat:
Original geschrieben von dfc-eraser
Hoi,
Habe einen 3C Highline Variant Bj 12/05 mit 150Tkm ...
Mein Verbauch laut Bc liegt bei 5,8L in der Realität sind es aber 7L.
Habe 225/40 18er rundum
Alle PD sind neu, bzw, 1 ist fast ein jahr ,die andere ein dreiviertel und die anderen 2 ca 3 Monate.
Waum ich meine er braucht zu viel:
40KM pro Tag nur Autobahn @ 100 KmH @ Tempomat da finde ich 7L ganz schön viel oder?
Ist das etwa normal? Ich meine der Passi ist ja kein leichtes Auto und klein ist es ja auch nicht.
Es können eigentlich nicht mehr sein als im BC angezeigt wird. Ausser du hast ne Bypassleitung die am Durchflusssensor vorbei geht! Denn er misst den Kraftstoffdurchfluss durch die Leitung!
@Esi: Sorry, aber du hast leider keine Ahnung.
Der angezeigte Wert des BC KANN stimmen - muss es aber nicht wirklich, deshalb kann man seinen realen Verbrauch ermitteln, und mit dem BC vergleichen und bei gröberen Abweichungen den BC entsprechend kalibrieren.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
... am Durchflusssensor vorbei geht! Denn er misst den Kraftstoffdurchfluss durch die Leitung!
Der war gut ...
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
@Esi: Sorry, aber du hast leider keine Ahnung.
Der angezeigte Wert des BC KANN stimmen - muss es aber nicht wirklich, deshalb kann man seinen realen Verbrauch ermitteln, und mit dem BC vergleichen und bei gröberen Abweichungen den BC entsprechend kalibrieren.
Nein das Stimmt nicht! Erstmal wird die menge gemessen die durch den Durchflusssensor an der Dieselleitung durchgeht und wieviel die PD´s einspritzen! Wer was anderes sagt hat keine Ahnung wie das ermittelt wird.
Und nur mal zur information:
Ein Fuelflowtransmitter (Kraftstoffdurchlusssensor) ermittelt durch eine kleines (wie soll ichs ausdrücken?) turbinenrädchen oder Schaufelrädchen das Volumen das durch die Leitung geht. Er sitzt in der Leitung! Bzw. ist die Leitung lings und rechts angebracht.
genau das selbe gilt für die Sensoren an den PD´s! Sie messen die Einspritzmenge die durch die Düse pro Zylinder eingespritzt wird.
Wer so nen bisschen Ahnung von Motorentechnik und Elektrik hat weiß das!
Nicht denken weil Ihr mit VCDS Arbeiten könnt habt Ihr voll den Durchblick
PS: das Bild ist nur ein beispiel und muss nicht der Form in einem Auto entsprechen!
Versucht bitte sachlich zu bleiben! Das hilft dem TE auch nicht.
Hab ja nur mal versucht die Technik die hinter so einer Messung steckt zu erklären. Da ja einige denken die werte sind aus der Luft gegriffen.
Und es ist denk ich mal für einige User interessant zu Erfahren wie so ein Durchschnitts oder Momentanverbrauchswert kommt
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Hab ja nur mal versucht die Technik die hinter so einer Messung steckt zu erklären. Da ja einige denken die werte sind aus der Luft gegriffen.
Und es ist denk ich mal für einige User interessant zu Erfahren wie so ein Durchschnitts oder Momentanverbrauchswert kommt
Der BC zeigt keine realen Werte an, das kann ich bestätigen.
Der im BC angezeigte Verbrauch liegt bei mir ca. 5%-7% niedriger als der real durch Tanken nach größren Distanzen gemessene Verbrauch, oder die Tanksäulen gehen vor
davon mal abgesehn das sich der angezeichte Wert einer Zapfsäule vom realen Wert um einige % abweichen darf zu gunsten für den Pächter oder für den Autofahrer (das ist durchaus zulässig),
kann sich je nach durchfluss auch das Rädchen im sensor langsammer oder schneller drehen!
Kommt immer aufs die Masse des KRaftstoffes an (der sich auch mit der temperatur ändert) und das Volumen an welches durch die Leitung geht!
Ausserdem ist es ja ein Mischwert zwischen dem Durchflusssensor und dem was bei der Einspritzung ermittelt wird.
Da kann eine abweichung von einigen % sehr gut möglich sein.
Aber wie es bei der Bürokratie in Deuschland nunmal so ist dürfen diese abweichungen einen bestimmten &satz nicht überschreiten.