- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Differential getauscht- Kardanwelle-Flansch passt nicht
Differential getauscht- Kardanwelle-Flansch passt nicht
Hallo zusammen,
mußte heute mein Differential wechseln, da mein altes 2.47 defekt ist. Nun habe ich ein 2.56.
Aber ich mußte festellen das der Flasch für die Kardanwelle nicht passt.
Ich habe 4 schrauben am alten differential und nun habe ich 3 schrauben(Dreieck) am neuen Differential.
Obwohl der Verkaüfer gesagt hat es passt auf den 118d - 6gang bj2006.
Kann man die Kardanwelle von jedem 1er einbauen, oder was soll ich nun machen ??
Wurde das mal bei BMW geändert ??
Bitte um Hilfe !!!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer2008
Hallo zusammen,
mußte heute mein Differential wechseln, da mein altes 2.47 defekt ist. Nun habe ich ein 2.56.
Aber ich mußte festellen das der Flasch für die Kardanwelle nicht passt.
Ich habe 4 schrauben am alten differential und nun habe ich 3 schrauben(Dreieck) am neuen Differential.
Obwohl der Verkaüfer gesagt hat es passt auf den 118d - 6gang bj2006.
Kann man die Kardanwelle von jedem 1er einbauen, oder was soll ich nun machen ??
Wurde das mal bei BMW geändert ??
Bitte um Hilfe !!!
Ich vermute der neue stimmt (3Stück), der Alte nicht.....ist das Fahrzeug wirklich ein 1.18D? Schon mal umgebaut? Diff. bei BMW gekauft?
Das 2.56 ist für den 120d. Da ist ein 3 Schrauben Flansch vebaut. Evtl. könnte man die 120d Kardan Welle nehmen, aber das käme wohl teurer als ein passendes Differential.
Hiernach hat Dein Auto original einen 4-Lochflansch!
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das 2.56 ist für den 120d. Da ist ein 3 Schrauben Flansch vebaut. Evtl. könnte man die 120d Kardan Welle nehmen, aber das käme wohl teurer als ein passendes Differential.
Stimmt!
Aber, die Gelenkwelle vom 120D hat glaube ich eine andere Länge passt also nicht zum 118D Differential. Also....hat der Kollege dann ein 118D oder doch ein anderes Fahrzeug.....120D....
Gelenkwelle 120D 2006.
Hallo,
Ozzo:
also es ist ein 118d mit einen Differential 2.47, wer sein Auto nicht kennt solte es auch nicht fahren.
SO:
was ich wissen möchte ob ich die Kardanwelle vom 120 -4türer in meine 118d - 4 türer einbauen.
Wenn doch das Diffenertial gleich so groß ist wie mein altes , warum sollte dann die welle nicht passen ??
Der 120d ist doch nicht anderes aufgebaut als der 118d.......
Wer kann mir da eine genaue Aussage zu machen ????
Also bei meinen 2 Wagen ( Opel Omega ) da gibts viele unterschiede wegen der Welle.
Aber das ist ja kein vergleich...nur ein Winterauto !!!!!
Da bei beiden dasselbe Getriebe verbaut ist, könnte es passen. Aber genau sagen könnte man das nur, wenn man das mal getestet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer2008
Hallo,
Ozzo:
also es ist ein 118d mit einen Differential 2.47, wer sein Auto nicht kennt solte es auch nicht fahren.
SO:
was ich wissen möchte ob ich die Kardanwelle vom 120 -4türer in meine 118d - 4 türer einbauen.
Wenn doch das Diffenertial gleich so groß ist wie mein altes , warum sollte dann die welle nicht passen ??
Der 120d ist doch nicht anderes aufgebaut als der 118d.......
Wer kann mir da eine genaue Aussage zu machen ????
Also bei meinen 2 Wagen ( Opel Omega ) da gibts viele unterschiede wegen der Welle.
Aber das ist ja kein vergleich...nur ein Winterauto !!!!!
Ich keine mein Fahrzeug schon - lerne aber immer was dazu. Ich hätte zuerst geprüft ob das was ich habe auch ähnlich ist mit dem Diff. was ich gekauft habe.....den neuen neben den alten halten wenn der alte noch verbaut ist:-) Jetzt sind beide wohl ausgebaut? Gehe damit zum Händler und zeige ihn die Dinger....
Die Gelenkwelle ist von PS Leistung zu PS Leistung starker dimensioniert. Die beiden Antriebswellen sind meist auch anders. Du kannst ja die Gelenkewelle (das Teil zum Diff.) demontieren und zum Händler gehen und fragen ob er ein 4 Loch Flansche liegen hat der dazu passen wuerde - dieses Teil dann mit dem deiner vergleichen ob dieser der Dimensionen nach (Länge auch?) passen würde. Übrigens wenn die Gelenkwelle vom Schrottplatz kommt (?) und einen Schlag bekommen hat kannst du die Welle besser zuerst auswuchten lassen. Aber ich weiß bestimmt nicht wie das geht:-), noch nie gemacht, noch nie Probleme gehabt mit Mercedes Gelände Fahrzeuge um Vibrationen und Lärmprobleme in Getrieben zu finden und zu lösen.
Gespannt was jetzt deine Lösung geworden ist.
Hat hier niemand ein 2.47 Differential übrig??
Habe mich bei BMW schlau gemacht.
es gibt auch ein 118d mit solch einen 3 flansch....erstmal finden.......
So eben habe ich einige Daten erhalten aus München.
Folgendes:
Länge der einzeln Kardanwelle( Auch Gelenkwelle genannt)
BMW E81 118d 3türer Länge :1453mm Kardanwelle (Artikelnummer unbekannt)
BMW E87 120d 4türer Länge:1416mm Kardanwelle Artikelnummer:7545287-
BMW E87 118d 4 türer Länge:1443mm Kardanwelle Artikelnummer:7550110-
Es gibt eim 118d auch das Differential 2.47 und 2.56 mit dem Kreuzgelenk ab Bj:2007
Meiner ist Bj.2006
So jetzt muß ich sehen was ich mache damit das Auto wieder auf die Strasse kommt......
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Lackierer2008
So eben habe ich einige Daten erhalten aus München.
Folgendes:
Länge der einzeln Kardanwelle( Auch Gelenkwelle genannt)
BMW E81 118d 3türer Länge :1453mm Kardanwelle (Artikelnummer unbekannt)
BMW E87 120d 4türer Länge:1416mm Kardanwelle Artikelnummer:7545287-
BMW E87 118d 4 türer Länge:1443mm Kardanwelle Artikelnummer:7550110-
Es gibt eim 118d auch das Differential 2.47 und 2.56 mit dem Kreuzgelenk ab Bj:2007
Meiner ist Bj.2006
So jetzt muß ich sehen was ich mache damit das Auto wieder auf die Strasse kommt......
Gruß
Sage ich doch...die Länge der Gelenkewelle ist oft anders. Also tausche das neue Diff. wieder ein für ein passendes. Oder hole eine gebrauchte Gelenkwelle die passen würde zum neuen Diff. .......
Demontiere beide Fiecher doch mal und lasse uns wissen ob die Innerreien Masslich auch in beide Gehäuse passen würden. Ich glaube das hat noch keiner gemacht und würde vielen interessieren.
Hallo,
so eben habe ich das Differenztial auseinander gebaut.
Es sind Japan Toyo Lager verbaut.
Weiß jemand von euch wo ich die am besten bestellen kann??
Oder muß ich da von jedem Lager maß nehmen und irgentwo suchen ??
Es ist wirklich interesant mal solch ein Lager auseinander zubauen.
Die Lager müssen wieder eingepresst werden, aber das macht ein Kollege von mir.
Das vordere Lager vom Kardanflansch war defekt---übel
Prüfe ob eine Nummer lesbar ist. Google? kugellager
SKF-INA-FAG usw. oder das grosse Lager Bestellbuch beim lokalen Händler einsehen welche passen würden - der Händler hat passende Messgeräte um die Masse der alten Alter zu entnehmen und so kommst du weiter.
Hallo,
nun suche ich schon seit 2 wochen nach Schrägkugellager bis nach china .
Jetzt hat mir jemand ein Differential mit einer 3.91 Übersetzung angeboten.
Was kann hier passieren ausser das mit der Geschwindigkeits unterschied.
Laut Bild und anschlüße würde es passen.
Bei der Anbindung mit 4 schrauben wird die Gelenkwelle hinten ein Kreuzgelenk haben und bei der Anbindung mit 3 Schrauben wird der hintere Teil der Gelenkwelle eine Gelenkscheibe haben. Also Aufpassen!!