differential = getriebeübersetzung?
hallo,
beudeutet ein differential von einen anderen e36 gleich eine neue getriebeübersetzung?
freund hat gemeint wenn ich das diff. vom 316er nehme hätte ich eine kürzere übersetztung und so eine bessere beschleunigung aber kleine v-max.
stimmt das?
er hat bei seinen golf 3 gti die übersetzung vom golf gt drinn und der geht wie sau aber nur noch 205 vmax lauf tacho meint er.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Du mußt das etwas unterscheiden. Ein Teil der Übersetzung kommt vom eigentlichen Getriebe selbst, ein anderer Teil vom Hinterachsgetriebe, soweit schonmal richtig.
Der 318is als Handschalter hat abhänigig von M42 oder M44 eine Hinterachsübersetzung von 3,45 oder 3,38.
Beim 316i schaut es da ganz ähnlich aus, der M40 hat 3,45 und der M43 hat 3,38. Also unter Umständen nichtmal ein Unterschied 😉
Am Beispiel von 3,45 bedeutet das, das die Kardanwelle 3,45 Umdrehungen machen muss, damit die Räder genau eine Umdrehung machen.
Je größer die Zahl also wird (kurze Übersetzung), desto mehr Umdrehungen muss die Kardanwelle und somit auch der Motor machen, um eine Radumdrehung zu erzeugen. Unterm Strich sinkt also die maximale Geschwindigkeit, weil du einfach keine höheren Drehzahlen als rund 6000 rpm drehen kannst, aber der Anzug verbessert sich, weil dein gleichbleibendes Eingangsdrehmoment (bleibt ja der selbe Motordrin 😉 ) durch das Diff in mehr Raddrehmoment "gewandelt" wird.
Gleiches Spiel wenn die Übersetzung länger, die Zahl aufm Diff also kleiner wird. Der Motor muss, wenn man mal 3,15 als Beispiel nimmt, eben weniger Umdrehungen machen, um eine Radumdrehung zu erzeugen. Wenn du also deine maximalen 6000 rpm ansetzt, hast du (zumindest theoretisch) eine höhere Vmax, allerdings auf Kosten der Beschleunigung, da das Raddrehmoment kleiner wird.
Grüße
Die Diffs aus den Automaten sind kürzer, ein M43 318i als Automat hat 4,44, als recht kurz 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Die Diffs aus den Automaten sind kürzer, ein M43 318i als Automat hat 4,44, als recht kurz 😉
Grüße
irgendwie juckt mich das sowas auszuprobieren. mein kollege ist gelernter automechaniker und mit den würde ich das machen.
ist die mehrleistung vom 318is ein problem für das diff. ? er meinte einfach antriebststrang runter und diff rein. wäre kein akt das zu machen. ich guck mal bei ebay nach den preisen 😁
Naja, von normalem 318i zum is ist ja nicht der Hammerunterschied, aber überleg dir gut, ob du das machen willst. Rechne am besten mal durch, was das für die einzelnen Gänge bedeutet...
Schalten wirst du mit kürzerem Diff auch öfter müssen, der Verbrauch wird sich erhöhen etc.
Grüße
Ist machbar und merkbar.
Den Geschwindigkeitsverlust/Gangweite kann man mit einem anständigen Chip entgegenwirken ( Abregeldrehzahl auf 7000 U/min ).
MFG
kungfu
Stimmt schon, dann dürfte man aber einen recht ordentlichen Mehrverbrauch haben 😉
Grüße
Also ich schalte nicht öfter sondern wesentlich weniger mit dem kurzen diff. Warum sollte man öffter schalten??
MFG Freshmaker
Weil, wenn man nichts an der Motorelektronik macht, die Drehzahl einfach eher "alle" ist und man einfach schalten muss, um nicht am Begrenzer zu hängen.
Das Geschwindigkeitsfesnter, das ich in einem Gang habe, wird einfach kleiner und somit muss man unter passenden Bedingungen öfter schalten.
Grüße
Ja.. gut.. da liegen theorie und praxis etwas entfernt. Ich hab nur positive eigenschaften feststellen könne. Ich verbrauche jetzt ca. einen halben Liter weniger und im 5ten in der Stadt hat man trotzdem genug beschleunigungsvermögen.
Klaro auf der AB kann das schon mal ein Nachteil sein. Aber ich fahr höchsten 2 mal im Jahr AB 😁
MfG Freshmaker
Das man durch eine solche Maßnahme weniger verbraucht, leuchtet mir nicht ganz ein, da das Drehzahlniveau eigentlich höher liegen müßte.
Grüße
Als ich das normale Getriebe drin hatte hab ich bei 2.000 U/min hochgeschalten.
Jetzt mit dem kurzen mach ich es genau so. Also nur mehr drehzahl auf der AB.
Wo ich früher in den 4 zurückschalten musste beschleunige ich mit dem 5 durch.
Kommt warscheinlich auch auf den Fahrer an. Ich wollte mit dem Umbau hauptsächlich Schaltfauler fahren. Was auch einwandfrei geht. Ab 50 hab ich den 5ten drin 😁
Und wenn man es dann mal krachen lassen will ist ein enormer Unterschied zum langen getriebe. Der Durchzug ist schon was feines 😁
MFG Freshmaker
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Als ich das normale Getriebe drin hatte hab ich bei 2.000 U/min hochgeschalten.
Jetzt mit dem kurzen mach ich es genau so. Also nur mehr drehzahl auf der AB.
Wo ich früher in den 4 zurückschalten musste beschleunige ich mit dem 5 durch.
Kommt warscheinlich auch auf den Fahrer an. Ich wollte mit dem Umbau hauptsächlich Schaltfauler fahren. Was auch einwandfrei geht. Ab 50 hab ich den 5ten drin 😁
Und wenn man es dann mal krachen lassen will ist ein enormer Unterschied zum langen getriebe. Der Durchzug ist schon was feines 😁
MFG Freshmaker
Hat mir ja niemand geglaubt im letzten Thread .... 😁 !
Ich scho 😁
In der Praxis schauts halt doch anders aus als in der Therorie
MFG Freshmaker