1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Differential undicht

Differential undicht

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 28. November 2021 um 12:00

Servus Leute

Leider ist bei meinem f21 Baujahr 2017 mit nur 48000km das differential undicht
Hat es jemand schon zufällig die sinnerringe getauscht ? Wenn ja, gibts evt tips ? Oder eine Anleitung wäre auch nett

Grus

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen
11 Antworten
am 28. November 2021 um 17:24

Fahr mal zu BMW, das wird oftmals auf Kulanz repariert!

Das ist ein bekanntes Problem. Doe chancen aif Kulanz sind hier in der Tat sehr sehr gut

Themenstarteram 30. November 2021 um 11:12

Super danke hab ich gemacht bekomm es zu 100% bezahlt auf Kulanz!
Nur das Öl muss ich selber zahlen mach gleich frisches Öl rein dann hab ich Ruhe

Ist dein Auto Scheckheft gepflegt?

Themenstarteram 30. November 2021 um 18:15

Ja durchgängig und Service inklusive bis Februar hab ich noch

Jetzt hats mich auch erwischt am 120d Handschalter sifft an der Getriebeeingangsdichtung ohne Ende Öl raus. Ich hab noch das Seriendiff vom M140i rumliegen, da der mal ein Sperrdiff bekam. Passt das in den 120d? Die Untersetzung ist mit 3,08:1 exakt gleich. Den Unterschied macht das Getriebe bz und dz.
Der Dichtungswechsel am Getriebehals ist echt ein Krampf. Das Werkzeug hab ich nicht und der Freundliche will ein Vermögen.

Hinterachsdiff 120d
Ausgebautes diff M140i

Vergleich doch mal bei Leebmann die Teilenummern.

Das ist mein Problem die Positionsnummer fürs Diff ist bei Leebmann nicht gelistet
LW sollren sie ja eh beide sein. Das vom 120d hat 188 Tellerraddurchmesser. Das vom M140i? Keine Ahnung. Ich will jetzt aber nicht das M140i-Diff zerpflücken um das f*cking Tellerrad auszumessen. Ein undichtes Diff hab ich schon. 2 brauch ich nicht

Geht gleich mit 2 los

Ist das bei Baum oder Hubauer genau so?

Oder schau mal bei http://de.bmwfans.info/

Leebmann sortiert in letzter Zeit nach Verfügbarkeit.

Die haben gar keinen M140i nur M135i und fpr den auch keine Details. Spielt der Tellerraddurchmesser übergaupt ne Rolle? Sind da die Aufnahmen der Gelenkwellen anders? Wenn die Untersetzung passt so dass das DSC nicht rumspinnt ist doch alles gut, oder seh ich das zu einfach?

Wenn der Tellerraddurchmesser anders ist, dann nur wegen höheren Drehmomenten. Das sollte hier auf jeden Fall unkritisch sein.

Passen die Übersetzung, die Aufnahmen an der Karosse und die Anschlüsse (kannst du doch ausmessen), drauf damit. Dem DSC ist diesbezüglich alles Wurst, da geht es primär nur um die Raddrehzahlen und beim Ansprechen rechnerisch auch ein wenig um die Leistung. Erstere wird am Rad gemessen und du hast ja am Motor nichts verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen